IROC-Z Chevrolet Camaro Rennversion von 6LE Designs

Nicht ganz neu aber noch immer ein absoluter Hingucker! Bereits vergangenes Jahr haben die Jungs von 6LE Designs LLC zur SEMA Auto Show den IROC-Z mitgebracht. Und auch dieses Jahr kommt der extreme Camaro wieder nach Las Vegas. Grund genug, dass wir uns das Musclecar von Mark DeLisle (Inhaber von 6LE Designs) einmal näher anschauen. Die moderne Interpretation des IROC-Z soll natürlich an den 1985 eingeführten originalen IROC-Z erinnern. Er wurde damals nach der beliebten Rennserie „International Race of Champions“ benannt und kam mit verbessertem Fahrwerk, coolen Zierstreifen und der Tuned-Port-Einspritzung des Corvette-Motors. Dazu hatte „der alte“ 16-Zoll-Fünfspeichen-Alufelgen mit Reifen im Format 245/50ZR16 und mindestens 215 PS (218 DIN-PS).

ein „original“ IROC-Z Camaro

Diverse Upgrades bis in das Jahr 1990 brachten den IROC-Z dank 5,7-Liter TPI Triebwerk bis auf maximal 240 PS. Danach war Schluss denn Chevrolet hatte den Vertrag mit der IROC-Rennserie nicht weiter verlängert. Das dazu… Nun zur Gegenwart als IROC-Z by GLE. Mark sicherte sich kurzerhand das IROC-Z Markenzeichen das IROC „vergessen“ hatte zu registrieren. Er kann dieses Label nun offiziell verwenden und somit steht hier ein ECHTER IROC-Z Camaro. Die Basis ist dabei ein 1SS Camaro der 6. Generation. Er bekam eine gewaltige Motorhaube mit riesigem Powerdome die ein klein wenig angelehnt ist an die dritte Generation des Camaro. Und natürlich ist sie nicht nur Show.

die Felgen sind aus eigener Produktion

Das Whipple LT1-Triebwerk bringt immerhin beachtliche 700 PS an die Hinterräder. Der Rest der Front ist extrem nahe am ZL1 1LE gehalten und wird mit einigen kleinen Details unterstrichen. Die weitere Karosserie ist umgebaut zum Widebody-Projekt und hier hat man sich die Expertise von ASD Concepts zu Hilfe genommen. Ein Highlight ist definitiv auch die geschmiedete mehrteilige IROC-Z-Tiefbettfelge die Mark mit dem Team von „Factory Reproductions“ entworfen hat. Sie gibt einen Blick auf eine komplett neue 6-Kolben-Bremsanlage (hinten 4-Kolben) von Wilwood frei die dank riesiger zweiteiliger Sportbremsscheiben für artgerechte Verzögerung sorgt. Danke Renick Performance Gewindefahrwerk liegt der IROC-Z knapp über der Straße und verwandelt die Power adäquat in Vortrieb.

Lesen Sie auch:  V8-Custom-Broncos & elektrische Chevy Pickups starten in Kalifornien!

Rennsport innen und außen

Weitere Highlights des Fahrzeugs sind ein komplett aus Glas gefertigtes Dach (by Reverse-Mohawk-Design), ein dreiteiliger Heckspoiler, der aggressive Diffusor und natürlich ein individuelles Interieur mit jeder Menge Liebe zum Detail und Rennsportflair. Mehr Details liegen uns aktuell zum IROC-Z nicht vor, wir gehen aber davon aus, dass spätestens nach der 2018 SEMA Autoshow noch mehr Infos am Start sind. Sobald dies der Fall ist gibt es natürlich wie immer ein Update für diesen Bericht.

(Foto/s: gm-efi.com)

Das sind die Details zum Camaro:

  • Name: IROC-Z
  • Basis 1SS Camaro der 6. Generation
  • 6LE DESIGNS Motorhaube
  • Whipple LT1-Triebwerk mit 700 PS
  • Karosserie – Widebody by ASD Concepts
  • geschmiedete mehrteilige IROC-Z-Tiefbettfelge (by Factory Reproductions)
  • 6-Kolben-Bremsanlage vorn und 4-Kolben hinten von Wilwood (mit zweiteiliger Sportbremsscheibe)
  • Renick Performance Gewindefahrwerk
  • komplett aus Glas gefertigtes Dach (by Reverse-Mohawk-Design)
  • dreiteiliger Heckspoiler
  • aggressiver Diffusor
  • individuelles Interieur
  • Sportauspuffanlage (nähere Infos dazu liegen nicht vor)
  • schwarze Rückleuchten

mehr Bilder & Videos weiter unten

Und auch getunte  haben wir noch weitere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug:

Irres Teil – Chevrolet Camaro im GT Style auf RFX7 Wheels

Neue Frisur gefällig? Hennessey Exorcist Camaro Cabrio!

2019 Yenko Chevrolet Camaro mit bis zu 1.000 PS V8

Neuer Style – Chevrolet Camaro 1LE in Mattrot & AG Wheels

Mattschwarzer Chevrolet Camaro auf MRR Design Felgen

Ohne Worte – bis zu 1.000 PS im Yenko Chevrolet Camaro

IROC-Z Chevrolet Camaro Rennversion von 6LE Designs

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:10:42

2026 Mercedes CLA Shooting Brake: Elektro-Kombi mit Sternenhimmel!

Mercedes bringt seinen ersten vollelektrischen Kombi auf den Markt – den CLA Shooting Brake 2026. Vorgestellt wurde das Modell mit EQ-Technologie, das auf derselben MMA-Plattform...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:03

Velocifero Mobster 125, 180 & Electric – Italien-Style & Alltagstauglichkeit

Mit dem Velocifero Mobster bringt die noch junge Marke Velocifero 2025 einen Roller an den Start, der optisch ganz klar an den Italjet Dragster...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...