In der Tuningszene gibt es bestimmte Fahrzeuge, die durch ihre zeitlose Anziehungskraft und ihre Vielseitigkeit immer wieder die Herzen der Fans erobern. Der VW Golf IV (MK4), gebaut zwischen 1997 und 2003, gehört zu den Ikonen. Mit einer fetten Historie im Rücken hat JMS Fahrzeugteile sich dem Klassiker angenommen, um ihm mittels Tuningparts ein spektakuläres Makeover zu verpassen. Das Herzstück ist ein komplettes Bodykit, das dem Golf 4 einen dynamischen und charakterstarken Auftritt verleiht. Die Transformation beginnt an der Front mit einer neuen Schürze, ergänzt durch eine Leichtbau-Motorhaube mit Luftauslässen und integrierten „bösen Blick„. Die Mods allein sorgen bereits für einen gelungenen ersten Eindruck. Weiterführend entlang der Seiten des MK4 betonen Seitenschweller den sportlichen Charakter und verleihen dem Golf zusätzlich optische Tiefe. Am Heck rundet eine neue Schürze, die in Designelementen an den R32 erinnert, das Bild ab.
JMS Tuning VW Golf IV
Und die Heckschürze ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktionell, mit großen, vergitterten Luftauslässen und integrierten 90-Millimeter-Endrohren an einer Racelook-Sportabgasanlage von Friedrich Motorsport. Alle Komponenten des Bodykits sind mit einem zugehörigen Teilegutachten versehen, was die Qualität und die Eintragungsfähigkeit der Teile unterstreicht. Die Räderwahl fiel übrigens auf Barracuda Karizzma Alus in den Dimensionen 8,5×19 und 9,5×19 Zoll, die mit einem mattschwarzen PureSports-Finish versehen sind. Sie stehen im Kontrast zur blauen Lackierung des Golf und sind mit Reifen im Format 225/35R19 und 245/30R19 bestückt. Eine Eintragung der Räder erfolgt über eine Sonderabnahme, wobei auch eine Variante mit 8,5×19 Zoll Rädern rundum, bestückt mit 225/35er Reifen, mit einem Teilegutachten möglich ist.
mit KW Variante 1-Gewindefahrwerk
Eine entscheidende Komponente im Tuning-Prozess ist natürlich auch das KW Variante 1-Gewindefahrwerk, das den Golf vorn um 45 und hinten um 40 Millimeter tieferlegt. Es trägt zur coolen Optik und verbessert sogar das Fahrverhalten. Und für diejenigen, die ihren Golf 4 noch weiter individualisieren möchten, hält JMS ein breites Angebot an zusätzlichen Komponenten bereit. Von Leistungssteigerungen über Domstreben bis zu Überrollkäfigen, die Palette an Tuning-Möglichkeiten ist umfangreich und lässt kaum Wünsche offen. JMS Fahrzeugteile beweist mit dem Projekt, dass selbst ein Auto, das vor über zwei Jahrzehnten gebaut wurde, durch kreatives und fachkundiges Tuning zu einem modernen Blickfang werden kann. Der MK4 von JMS ist ein Beispiel dafür, wie klassische Linien mit zeitgenössischen Tuning-Elementen zu einer harmonischen Einheit verschmelzen können.
Dynamische Eleganz: Mercedes E-Klasse (W213) auf Barracuda Dragoons! |
Lexus RC 200t: Japaner trifft auf Barracuda Dragoon-Leichtmetallfelgen! |