Soll es noch einmal eine Nummer exklusiver sein als mit dem neuen Abarth 500e auf Basis des aktuellen Fiat 500? Dann sollten Sie sich vielleicht ansehen, was das Team von Kahn Design für ein Tuning-Equipment für den „normalen“ Fiat 500e auf Lager hat. Doch, warum hat gerade Kahn den Zwerg umgebaut, die eigentlich eher im Offroad-Segment zu finden sind? Weil sich das in Großbritannien ansässige Unternehmen längst nicht mehr nur auf Fahrzeuge aus dem Hause Land Rover konzentriert, sondern auch diverse Italiener, deutsche Fahrzeuge bis zum kleinen Japaner veredelt. Und das letzte Projekt war ein Italiener. Allerdings diesmal kein Ferrari, Bentley oder Lamborghini, sondern ein kleiner Fiat 500e. Den nennt der Tuner die Designio-Version.
Fiat 500E C Designo
Der 500e C Designio ist ein offener, optisch äußerst dynamischer, Elektro-Supermini, der allerdings schneller aussieht, als er in Wirklichkeit ist. Der britische Veredler hat ihm eine zweifarbige Lackierung spendiert, die den unteren Teil der Karosserie in Schwarz und den oberen Teil in Grau hüllt. Zudem gab es diverse Designio-Insignien und eine geänderte Motorhaube in Keramikgrau, bei der die LEDs im oberen Teil entfernt wurden. Zudem sind die Rückleuchten getönt. Das Auto hat auch getönte Scheiben und liegt dank „>H&R–Sportfahrwerk ca. 25 Millimeter tiefer als die Serie.
Ein optisches Highlight sind für uns zudem die ultraschicken Fondmetal 18 Zoll Leichtmetallfelgen (Type 52 Split 4 Spoke) im Vier-Speichen-Design mit silberner Oberfläche. Doch damit nicht genug. Auch ein gelungenes Karosseriekit hat man am 500e verbaut. Es besteht aus den üblichen Komponenten in Form einer geänderten Frontschürze, neuen Seitenschwellern, anderem Kühlergrill (in Onyxschwarz) und einem sportlichen Heckdiffusor, der aufgrund vom E-Antrieb aber natürlich ohne bollernde Sportauspuffanlage auskommen muss.
Interieur von der Modewelt inspiriert
Und dann wäre da noch das Interieur. Es ist laut Kahn Design von der Modewelt inspiriert und wirkt durch die Ocean Teal-Optik der Vorder- und Rücksitze sowie den verkleideten Türpappen äußerst hochwertig. Das verwendete Leder ist sogar vegan und beinhaltet einen geprägten „Designio“ Schriftzug. Weiter zu sehen ist zudem noch ein hochwertiges Carbonlenkrad mit 12-Uhr-Markierung. Soweit uns bekannt, werden bereits erste Bestellungen entgegengenommen und das Fahrzeug von den Bildern steht sogar zum Verkauf. Leider hat Kahn bisher keine Infos zum Preis veröffentlicht.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom Hersteller Fiat?
Restaurierter Fiat Panda 4×4 (1986) als italienischer Geländewagen! |
|
Multiple Persönlichkeit: Fiat Multipla mit 1.000 PS-V8 & Widebody! |