In Sachen Fahrdynamik und Fahrwerkauslegung bilden die Modelle von BMW seit Jahren die Referenz in ihrer Klasse. Das gilt selbstverständlich für die populären BMW 3er Touring. Nun sind die KW Gewindefahrwerke für den BMW 3er Touring (G21) erhältlich und erlauben es, den Kombi um 40 – 60 Millimeter an beiden angetriebenen Achsen des Allradmodells stufenlos tieferzulegen. Während beim KW Gewindefahrwerk Variante 1 das voreingestellte Grundsetup nicht weiter eingestellt werden kann, ist dies bei den KW Gewindefahrwerken der Variante 2 und Variante 3 möglich. Diese beiden Fahrwerke unterscheiden sich von der Variante 1 durch die Nutzung von KW Dämpfern mit einstellbarer Mehrventiltechnologie und einer daraus resultierenden harmonischer Dämpfung.
drei KW Gewindefahrwerke – BMW 3er
Alle KW Gewindefahrwerke sorgen mit ihrer werkseitigen Grundabstimmung bereits für eine Steigerung der Lenkpräzision, Spurtreue und Straßenlage. Wer als BMW-Fahrer die Fahrdynamik noch weiter steigern sowie Einfluss auf den Abrollkomfort nehmen möchte, für den hat KW die Variante 2 (1.599 Euro) und Variante 3 (2.059 Euro) im Angebot. So erlaubt die Variante 2 die Zugstufe um 16 Klicks einzustellen, um auch Einfluss auf das Handling zu nehmen. „Zur Abstimmung der Zugstufe wird das Einstellrädchen beim Dämpfer an der Vorderachse einfach oben zum Verstellen auf die Kolbenstange aufgesteckt“, so KW Brand Manager Jonas Ehrmann. Über diese Funktion verfügt auch die Variante 3. Zusätzlich kann die Variante 3 mit dem integrierten Druckstufenrädchen am unteren Dämpfergehäuse mit zwölf Klicks in der Lowspeed-Druckstufe abgestimmt werden.
mehr Sportlichkeit in der G20 Limo & G21 Touring
So können die BMW-Fahrer Einfluss auf potenzielle Roll- und Wankbewegungen der Karosserie nehmen. „In einfachen Worten ausgedrückt ist die Aufgabe der Zugstufe, die Karosserie an die Straße anzubinden, während die Druckstufe das Einfedern beeinflusst und das Chassis abstützt“, erklärt KW Brand Manager Jonas Ehrmann. „Bei dem Lowspeed-Geschwindigkeitsbereich meinen wir die Kolbenstangengeschwindigkeiten wie sie beispielsweise bei langsamen Lenkbewegungen auftreten. Highspeed-Anregungen sind dagegen Bodenwellen und Querfugen.“ Die Highspeed-Ventile werden direkt beim Dämpferbau vorkonfiguriert.
KW Gewindefahrwerke Variante 1, 2 und 3
Sie können nicht über die Einstellrädchen eingestellt werden, und unterstützten beim Überfahren von Bodenwellen oder bei Fahrbahnunebenheiten eine harmonische Dämpfung. Selbstverständlich sind die KW Gewindefahrwerke Variante 1, Variante 2 und Variante 3 auch für die BMW 3er Limousine (G20) mit Heckantrieb erhältlich. In Vorbereitung sind die adaptiven KW DDC plug&play Gewindefahrwerke für den BMW 3er (G21) Touring sowie die BMW 3er Limousine (G20).
(Foto/s: KW Automotive GmbH)
Oder interessiert Euch speziell der Tuner KW Automotive GmbH?
|