NewsKW Klassik Fahrwerke für die BMW M3...

KW Klassik Fahrwerke für die BMW M3 (E30) Legende!

Für immer mehr klassische BMW entwickelt der Fahrwerkhersteller KW automotive moderne Fahrwerke, die den Automobilen ein zeitgemäßes Fahrverhalten in Verbindung mit aktuellen Reifen verleihen. Ob im Alltag auf Landstraßen, schlecht ausgebauten Nebenstraßen oder zügigen Fahrten auf der Autobahn, mit den KW Klassik Fahrwerken steigert sich die Straßenlage des BMW M3 (E30) deutlich, ohne, dass der legendäre Sportwagen mit seinem hochdrehenden S14-BMW-M-Vierzylindertriebwerk seinen einmaligen Charakter verliert. „Berührungsängste müssen BMW-Klassikfans keine haben. Schon lange rüstet BMW limitierte BMW-M-Sondermodelle mit unseren Fahrwerken aus und auch im offiziellen BMW-Kundenmotorsport arbeitet der Automobilhersteller eng mit uns zusammen“, so KW Brand Manager Jonas Ehrmann.

mit KW Mehrventiltechnologie

Das Besondere neben der modernen Fahrwerkabstimmung mit der KW Mehrventiltechnologie beim KW Klassik Gewindefahrwerk Variante 3 sind die Vorderachsfederbeine inklusive geschmiedeter Achsschenkel. Youngtimer-Enthusiasten sparen sich so den Kauf von zusätzlichen originalen M3-Federbeinen, die dann direkt beim Fahrwerkhersteller aufwendig für die moderne Dämpfertechnologie und der Gewindehöheneinstellung umgebaut werden müssen. Das KW Klassik Gewindefahrwerk Variante 3 sorgt im M3 für einen deutlichen Performance-Gewinn durch eine bessere Straßenanbindung, direkterem Handling und je nach Rad-/Reifenkombination auf für ein spürbares Plus im Abrollkomfort. Grund dafür ist die bei den Variante-3-Dämpfern genutzte KW- Mehrventiltechnologie mit vorkonfigurierten Highspeed-Ventilen und einstellbaren Lowspeed-Ventilen für die Druck- und Zugstufenkräfte. Dadurch wird ein so straffes wie nötiges und so komfortables wie mögliches Fahrverhalten erreicht. Mit 16 Klicks kann der Querschnitt im Lowspeed-Zugstufenventil verkleinert oder vergrößert werden, um die Dämpfung exakt einzustellen.

mit zwölf Klicks einstellbare Lowspeed-Druckstufe

Wird die Zugstufe geöffnet, steigert sich der Fahrkomfort. Werden sie geschlossen, reduzieren sich die Nick- und Rollbewegungen des Karosserieaufbaus deutlich und das Handling wird noch dynamischer. „In einfachen Worten ausgedrückt ist die Aufgabe der Zugstufe, die M3-Karosserie an die Straße anzubinden, während die Druckstufe das Einfedern beeinflusst und das Chassis abstützt“, erklärt Jonas Ehrmann. Wird die mit zwölf Klicks einstellbare Lowspeed-Druckstufe geschlossen oder geöffnet, kann die Fahrwerkabstimmung in puncto Lenkverhalten und Gripniveau der Reifen weiter beeinflusst werden. Die Highspeed-Ventile dagegen können nicht weiter eingestellt werden. Ihre Aufgabe ist es, beim schnellen Fahren über Bodenwellen, Querrillen oder Fugen bei Autobahnbrücken und der dadurch entstehenden Highspeed-Anregung die Ventile öffnen, um eine harmonische Dämpfung und neutrale Aufbaubewegung zu garantieren.“

Lesen Sie auch:  Video: 1.000 PS BMW M5 F90 vs. M550i vs. M5 Competition!

für alle BMW M3 (E30) passend

Mit den neuen KW Klassik Gewindefahrwerken können alle BMW M3 (E30) sowie die Sondermodelle M3 Europameister, BMW M3 Cecotto, M3 Evolution II, Sport Evolution und das M3 Cabriolet ausgerüstet werden. Durch das KW Klassik Gewindefahrwerk kann am M3 eine stufenlose Tieferlegung von 25 – 55 Millimeter eingestellt werden. Die unverbindliche Preisempfehlung für das KW Klassik Gewindefahrwerk Variante 3 inklusive den Achsschenkeln liegt bei 2.699 Euro. Bereits für 1.899 Euro ist dagegen die nicht in der Dämpfung weiter einstellbare KW Klassik Variante 1 inklusive Achsschenkel erhältlich. Die für den BMW M3 E30 erhältlichen KW Klassik Gewindefahrwerke eignen sich auch für den Einbau in alle andere BMW E30 mit Heckantrieb, um den M3-Lochkreis von 5×120 nutzen zu können. Dazu muss aber auch die Bremse sowie Koppelstangen am E30 angepasst werden. Weiterhin besteht bei dem Fahrwerkhersteller auch die Möglichkeit, die originalen BMW M3 (E30) Vorderachsfederbeine zur Bearbeitung einzusenden. Ist dies der Fall, kostet die Variante 1 1.269 Euro und die Variante 3 wird für 2.089 Euro angeboten. Sollten wir zeitnah noch mehr Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

(Foto/s: KW Automotive GmbH)

Oder interessiert Euch speziell der Hersteller KW Automotive GmbH?

Tief: BMW 3er (G21) Touring mit KW Gewindefahrwerk!

low KW Variante 3 BMW 3er G21 Touring Standaufnahme 003 310x165 Tief: BMW 3er (G21) Touring mit KW Gewindefahrwerk!

Toyota GR Supra (A90) mit KW Clubsport Gewindefahrwerk!

Toyota GR Supra A90 mit KW Clubsport Gewindefahrwerk 7 310x165 Toyota GR Supra (A90) mit KW Clubsport Gewindefahrwerk!

Gewindefedern im neuen Audi RS6 (C8) Avant

KW Gewindefedern Audi RS6 C8 Avant F2 Tuning Header 310x165 Top! KW Gewindefedern im neuen Audi RS6 (C8) Avant

KW Klassik Fahrwerke für die BMW M3 (E30) Legende!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel