2025 Lada Niva Sport Turbo: Extremumbau fürs Gelände!

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Der Lada Niva, seit 1977 nahezu unverändert in der Grundstruktur, ist bekannt für seine robuste Einfachheit und solide Offroad-Performance.

Doch jetzt bekommt der Dauerbrenner ein radikales Update: als Lada Niva Sport Turbo. Die Version ist nicht einfach ein aufgepeppter Offroader – sie ist konsequent für den Rallye-Raid-Einsatz gebaut.

Lada Niva Sport Turbo

Weniger Komfort, mehr Technik und ein klarer Fokus auf extreme Belastbarkeit. Rein optisch lässt sich der Sport Turbo kaum mit der Serie vergleichen. Breitere Kotflügel, offene Radkästen, ein Dachlufteinlass, ein Schnorchel und Lexan-Fenster machen klar: Hier geht’s um Performance, nicht um Designpreise.

Die Schürzen sind durch schlichte Stahlversionen ersetzt, was schnelle Reparaturen im Gelände ermöglicht. Dazu kommen LED-Zusatzscheinwerfer, die das Nachtfahren erleichtern sollen.

Höher, breiter, robuster

Und die technischen Änderungen sind mindestens genauso beeindruckend. Der Radstand wurde auf 2.550 mm verlängert, die Spurbreite liegt jetzt bei 1.680 mm, und die Bodenfreiheit ist auf satte 35 cm angehoben – das sind beeindruckende Werte, selbst im Hardcore-Offroad-Bereich. Alufelgen mit grobstolligen All-Terrain-Reifen runden den Umbau ab.

Innen nur das Nötigste

Im Interieur gibt’s keine Spielereien. Zwei Schalensitze, ein Überrollkäfig, ein Navi und ein verstärkter Tank – mehr braucht es nicht. Die Rückbank wurde zudem entfernt, um Gewicht zu sparen und Platz für Technik zu schaffen.

Lesen Sie auch:  Gelber Audi R8 mit mbDesign Alufelgen in Gelb/Schwarz

Mehr Leistung, mehr Druck

Herzstück des Umbaus ist aber ganz klar der neue Motor: ein 1,6-l-Turbovierzylinder, der 280 PS und 340 Nm liefert. Zum Vergleich: Die Serie des Niva Sport bringt es auf 124 PS und 151 Nm. Die Kraft wird über ein 6-Gang-Sequenzialgetriebe mit mittlerem Sperrdifferenzial an alle vier Räder übertragen.

Und für die nötige Bodenhaftung sorgt eine Einzelradaufhängung mit Doppelstoßdämpfern, gebremst wird mit 302-mm-Scheiben und Vierkolben-Zangen – Motorsport-Standard.

Debüt auf der Seidenstraße

Seinen ersten Härtetest wird der Niva Sport Turbo beim Silk Way Rally bestehen müssen – einem der härtesten Offroad-Rennen. Die Strecke führt über mehr als 5.000 km durch Sibirien, von Irkutsk nach Gorno-Altaysk. Er startet in der Raid Sport-Klasse, was ihn offiziell über die T2-Kategorie der Serie hebt. Bild- und Videonachweis/Quelle: Autovaz/LADA Sport ROSNEFT

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

QJiang BQ Elektroroller | Spaciger Scooter, der ins Auge fällt!

Der QJiang BQ ist kein Roller wie jeder andere. Wer mit ihm unterwegs ist, fällt garantiert auf – und das liegt speziell am Design! Es...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein