2025 LADA Niva Travel – Facelift mit mehr Biss für Stadt & Gelände!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Die neue LADA Niva Travel 2025 feierte ihre Premiere auf dem Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum – und bringt genau das mit, was viele von einem echten Geländewagen erwarten!

Er besitzt robuste Technik, solide Verarbeitung und ein wenig mehr Komfort als bisher. Mit dem aktuellen Facelift geht LADA aber noch einen Schritt weiter.

2025 LADA Niva Travel

Das kompakte SUV bekommt einen überarbeiteten 1,8-l-Motor, optische Anpassungen und technische Verbesserungen in nahezu allen Bereichen. Die Front ist jetzt mit vollständiger LED-Beleuchtung ausgestattet, inklusive neu gestalteter Scheinwerfer, neuem Kühlergrill und Stoßfänger.

Der Grill hat nicht nur eine andere Form, sondern wurde auch funktional angepasst: mehr Luftdurchsatz, bessere Kühlung. Das alles ist nicht nur für harte Offroad-Passagen sinnvoll, sondern auch hilfreich im Stadtverkehr, wenn Motoren schneller warm werden. Das Design erinnert dabei ein wenig an den e-Niva, das elektrische Konzeptfahrzeug, das LADA 2024 vorgestellt hatte.

Neuer Motor, bessere Werte

Unter der Haube arbeitet nun ein neuer 1,8-l-Benziner mit 8 Ventilen, der 90 PS leistet. Damit bekommt der Wagen einen kleinen, aber wichtigen Leistungsschub – im Vergleich zum Vorgänger mit 83 PS.

Das maximale Drehmoment steigt um 24 Nm, wobei bereits bei 1.000 U/min rund 80 % der Kraft anliegen – das macht sich besonders beim Anfahren und im Gelände positiv bemerkbar. Auch beim Verbrauch wurde geschraubt: je nach Fahrstil sinkt der Spritverbrauch um 3 bis 30 %.

Lesen Sie auch:  Video: Vergleich - BMW E82 1M Coupe vs. BMW M2 F87 Coupe

Mehr Komfort und bessere Technik

Antrieb und Getriebe wurden aufeinander abgestimmt, was die Zuverlässigkeit verbessern soll. Fahrwerkstechnisch hat LADA einen neuen Stabilisator eingebaut, der für mehr Ruhe im Innenraum und stabileres Fahren sorgt.

Auch vorne hat sich was getan: belüftete Bremsscheiben und wartungsfreie Radlager (ähnlich wie beim Niva Legend) erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensdauer der Technik.

Im Innenraum gibt’s bessere Materialien und vermutlich ein überarbeitetes Display bzw. Kombiinstrument – das genaue Ausstattungsniveau wurde noch nicht komplett enthüllt. Was sicher ist: Der Serienumfang wird erweitert, und das dürfte gerade Vielfahrern gefallen.

Alltagstauglich trotz Gelände-DNA

Obwohl der Niva Travel seine Wurzeln im Offroad-Segment hat, zeigt er sich stadttauglicher denn je. Seine erhöhte Bodenfreiheit, Allradantrieb und die robuste Federung machen ihn zur Art „invasivem Stadtbewohner“, der sich überall wohlfühlt – vom Bordstein über Schlaglöcher bis zur schlammigen Landstraße.

Die Serienproduktion soll im vierten Quartal 2025 starten. Der Wagen bleibt seiner Linie treu: praktisch, simpel, kompromisslos – aber eben mit einem modernen Twist. Alle weiteren Infos findet ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: AutoVAZ u.a.

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein