Und NEIN – wir haben definitiv noch nicht alles gesehen! Noch nie haben wir gesehen, dass jemand einen seltenen Lamborghini Espada (gebaut zwischen 1968 und 1978) nimmt und in ein Hot Rod verwandelt. Genau das hat aber nun der französische Tuner & Hot Rod Spezialist Danton Arts Kustoms getan. Lamborghini hat vom werksintern „Tipo 108“ bezeichneten Espada lediglich 1217 Fahrzeuge gebaut und eines davon ist nun definitiv für immer „entstellt“. Nach dem 350 GT/400 GT, dem Islero sowie dem Miura war der Espada das vierte Modell der 1963 gegründeten Marke. Warum also nimmt man nicht einfach einen von unzähligen Gallardos oder eventuell einen Huracan?
kaum mehr zu erkennen der Espada
Selbst einen Aventador könnte man hier verschmerzen insofern ist kein SV oder SVJ ist. Da hätte man sogar den dicken V12 wenn das unbedingt nötig ist. Allerdings wäre die Basis dann noch immer nur mit 2 Sitzen – scheinbar sollten es aber unbedingt 4 sein. Aber genug mit dem unbegründeten Gemecker! Denn das einmalige Espada Hot Rod schaut einfach großartig aus! Auch wenn inklusive dem Choppen und Sectioning der Hülle nahezu alles an der Karosserie geändert wurde ist die Basis irgendwie noch zu erkennen. Besonders das Heck mit den markanten Kiemen in den C-Säulen ist gegenüber dem Rest deutlich weniger verändert.
freistehende 345er & 275er Schlappen
Es wurde zwar komplett gecleant, die Heckscheibe ist verschwunden und die LED-Rückleuchten sind denen des Originals nur ähnlich, aber völlig verwandelt hat man die Basis hier nicht. Ganz anders schaut das bei der Seitenpartie und natürlich der Front aus. Die ultrafetten 19 & 20 Zoll GOVAD Forged Alufelgen in rot und schwarz sind mit Michelin Pilot Sport 4S Reifen (345 & 275) bestückt und machen sich noch nicht einmal die Mühe in einem Radkasten unterzutauchen sondern sind, Hot Rod typisch, freistehend verbaut. Das sorgt natürlich für einen gewaltigen Zuwachs in der Breite und so verwundert es nicht, dass der Espada wie im Video zu sehen kaum noch auf eine normale Fahrspur passt.
etwas Huracan Performante ist auch dabei
Spendiert hat man dem Projekt auch einen Satz neuer Bremsen und so sorgt eine Original Lamborghini Bremsanlage mit großen gelochten Bremsscheiben und schwarz lackierten Bremssätteln für adäquate Verzögerung. Die vorderen Kotflügel sind übrigens, wie auch die Motorhaube, komplett verschwunden. Somit sind auch hier die Räder freistehend und es ist ein Blick auf das traumhafte 325 PS – V12 Triebwerk mit 3,9 Litern Hubraum möglich. Dazu gab es neuzeitliche Schwellerverkleidungen mit großen Luftöffnungen und TriColor Design im Stile des Huracan Performante und vorn hat man eine komplett neue Frontmaske erschaffen die etwas an den Aventador erinnert. Verbaut sind allerdings hier 4 runde Linsenscheinwerfer im Stile des Espada mit auffälligen Tagfahrleuchten ähnlich denen von BMW.
ähnlich dem Dodge Charger aus Fast & Furious 8
Die Frontscheibe ist übrigens im wie beim Dodge Ice Charger aus Fast & Furious 8 mit Nieten und Schrauben befestigt und durch zwei Längsstreben in drei Teile gesplittet. Weiter gab es eine heftig klingende Sportauspuffanlage, man hat dem gestrippten Interieur spartanische Sitze, einen zentralen Tacho und einen Drehzahlmesser am Dach verpasst und garniert alles mit hunderten Nieten und jeder Menge Metall. Schlussendlich wurde die Karosserie mit einem mattgrauen Lackkleid überzogen und damit rundet man den Espada im Dragstrip und Zombie-Apokalypse-Look ab. Kann man machen… Oder?
(Foto/s: Danton Arts Kustoms)
Das sind die Details zum Umbau:
- Basis: Lamborghini Espada (gebaut zwischen 1968 und 1978)
- Espada Hot Rod
- Choppen und Sectioning der Karosserie
- Heck gecleant, Heckscheibe entfernt
- LED-Rückleuchten
- 19 & 20 Zoll GOVAD Forged Alufelgen in rot und schwarz
- Michelin Pilot Sport 4S Reifen
- neuer Bremsen (Original Lamborghini Bremsanlage mit großen gelochten Bremsscheiben und schwarz lackierten Bremssätteln)
- vordere Kotflügel & Motorhaube entfernt
- Schwellerverkleidungen mit großen Luftöffnungen und TriColor Design im Stile des Huracan Performante
- komplett neue Frontmaske
- vier Runde Linsenscheinwerfer im Stile des Espada mit Tagfahrleuchten
- Frontscheibe durch zwei Längsstreben in drei Teile gesplittet
- Sportauspuffanlage
- Interieur mit spartanischen Sitzen, moderner Optik usw.
- mattgraue Lackierung
- Tieferlegung (spezielles Gewindefahrwerk – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
- eventuell eine Leistungssteigerung – (nähere Infos dazu liegen nicht vor)
Und auch getunte Lamborghini haben wir noch jede Menge weitere Autos, folgend ein kleiner Auszug:
Irre – 2.000 PS Lambo vs. 1.500 PS Performante Huracan |
||
Lamborghini Huracan BiTurbo vs. Turbo Ford Mustang ![]() |