Wer hätte gedacht das der radikalste Huracán nicht Superleggera heißen wird sondern als Lamborghini Huracán Performante kommt! Welcher „Name“ den Umstand zum kurzzeitigen Nürburgring-Rekord hervorgerufen hat ist dabei allerdings auch absolute Nebensache. Fakt ist, mit dem Lamborghini Huracán Performante (2017) wollen die Italiener eine extreme Windstärke präsentieren. Das Kürzel Performante bedeutet nichts weiter als „Performance“. Mit einem Paukenschlag sorgt der Neue dafür das die bisherigen Rekorde auf dem Nürburgring Geschichte sind. Mal soeben ist er 5 Sekunden schneller als der deutlich stärkere Porsche 918 Spyder. Marco Mapelli war es der die Tage im Performante die 20,83 Kilometer der Nordschleife in nur 6:52:01 Minuten absolvierte. Lang hielt der Rekord allerdings nicht, vor einigen Tagen hat der Elektro-Sportler NextEV Nio EP9 diese Zeit nämlich noch einmal um !!! 7 !!! Sekunden unterboten. Allerdings werkeln dort mit 1.360 Elektro-PS auch mehr als das doppelte des Performante. Nicht wirklich eine Überraschung also.
bulliger als der Performante
Und ein Sound-Gewitter wie der Performante bringt der Stromer ganz sicher nicht mit. Das 5,2-Liter-Triebwerk des Performante leistet nun stramme 640 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment und paart das mit einem Gewicht von nur 1382 Kilogramm. Immerhin sind das satte 40kg weniger als beim Vorgänger und somit kommt ein PS auf lediglich 2,16 Kilo Gewicht. In Beschleunigungszeiten heißt das 2,9 Sekunden auf 100 und nur 8,9 Sekunden auf 200 Sachen. Die Höchstgeschwindigkeit ist erst bei 325 km/h erreicht. Das Felgenlabel Forgiato Wheels hat auf Seiner Website einen modifizierten Huracan veröffentlicht der zumindest optisch dem Performante locker den Rang abläuft. Die Highlights sind die mega auffällige Chromfolierung, das extreme Vorsteiner Novara Aerodynamik Bodykit und natürlich die 21 Zoll Forgiato 2.0 Navaja-ECX Alufelgen im glänzenden Schwarz.
Besonders die Folierung sticht aber hervor und zumindest bei uns in Deutschland dürfte man offiziell damit wohl keinen Meter auf unseren Straßen fahren (Info). Anders schaut es da bei dem Novara Bodykit aus, das gibt es nämlich ganz offiziell mit Zulassung für den Huracán zu kaufen. Die Bauteile bestehen aus einem neuen Stoßfänger inklusive großem Frontspoiler vorn, Carbon Luftauslässen in den Kotflügeln, wuchtigen Seitenschwellern mit Flaps im hinteren Bereich, einem feststehenden Heckflügel und einem riesigen Diffusor der den Huracán deutlich aggressiver erscheinen lässt. Es scheint so als sind die Forgiato 2.0 Navaja-ECX Alufelgen ohne eine zusätzliche Tieferlegung verbaut und optisch geht das auch vollkommen in Ordnung.
Die Radkästen sind optimal ausgefüllt und in Verbindung mit dem wuchtigen Bodykit wirkt der Lamborghini Huracán keinesfalls hochbeinig so das auf eine Tieferlegung problemlos verzichtet werden kann. Ob sich bezüglich der Leistung etwas getan hat, und dieser LP610-4 eventuell sogar den Performante übertrifft, können wir im Moment nicht sagen. Aber auch das Serienmodell ist mit seinen 610 PS definitiv alles andere als langsam und besonders mit dieser gelungenen Optik ein absolutes Einzelstück. Sollten wir mehr Informationen zu den Modifikationen erhalten gibt es natürlich, wie immer, ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: Forgiato Wheels)
Das sind die Änderungen am Lamborghini Huracan Performante:
- Vorsteiner Novara Carbon Aerodynamik Bodykit (neuer Stoßfänger vorn, Carbon Luftauslässe in den Kotflügeln, feststehender Heckflügel, Seitenschweller, Diffusor)
- Chrom Vollfolierung rundum
- Bremssättel in Orange
- Forgiato 2.0 Navaja-ECX Alufelgen (glänzend schwarz)
- abgedunkelte/getönte Scheiben rundum
- eventuell eine Leistungssteigerung – (Chiptuning, Tuning-Box, Kompressor- od. Turbo Umbau, NOS etc. – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
- eventuell eine Sportauspuffanlage (nähere Infos dazu liegen nicht vor)
Und auch auf Forgiato Wheels haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug:
Gewagt – Forgiato Girare-ECL Alu’s am Bentley Continental GT |