Ganz im Gegensatz zum Lamborghini Aventador hört man vom Vorgänger, dem Murcielago, kaum etwas aus der Tuningszene. Zwar gibt es mal hier und da ein Fahrzeug mit anderen Felgen oder vielleicht einer Folierung, wirklich umgebaute Exemplare vom seltenen Sportler sind uns allerdings nicht bekannt. Doch jetzt haben wir einen entdeckt, der das volle Programm verbaut hat und in jedem Fall ein absolutes Einzelstück ist. Vorhang auf für den Lamborghini Murcielago LP640 RWD als FIA GT1-Umbau „The Slambo“ von DriftWorks und dessen Inhaber Phil Morisson. Und der Mann hinter DW, Phil Morisson, ist seit Jahren für schnelle Autos bekannt und hat regelmäßig die verrücktesten Ideen. Egal ob 1JZ-Nissan R32 oder V10 BMW E46 M3, die Autos von DriftWorks sind immer extrem. Und Phil hat einen großen Anteil daran, dass die Drift-Scene auch in Europa bekannt wurde und er hat 2012 sogar die Doku „Outsiders: Japan“ veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt reisten er und einige seiner Freunde nach Japan, um eine atemberaubende Dokumentation zu drehen, worum es beim Driften im Land der aufgehenden Sonne überhaupt geht.
Lamborghini Murcielago LP640 GT1
Und er wollte damals etwas anderes als nur JZ-Umbauten machen und schuf deshalb einen Toyota Corolla AE86 mit Nascar-Triebwerk und über 700 PS. Weiter gab es auch schon einen irren Porsche-Turbo mit RWB-Kit von Driftworks und nun gibt es den spektakulären 2006er Lamborghini Murcielago LP640, der sich schon seit langer Zeit im Umbau befand und nun endlich fertiggestellt ist. Der LP640 ist von der alten FIA GT1-Klasse der Vergangenheit inspiriert, wo die Murcielagos zusammen mit anderen V12-Monstern auf diversen Rennstrecken um die Krone kämpften. Phil selbst bezeichnet das Auto aber als „den dümmsten Bau, den er je gemacht hat“ und es ist nicht so schwer zu verstehen, wie er das meint! Der Umbau begann schon im Jahr 2012 und die Geschichte dazu wurde von Phil und seinen Mitarbeitern von Driftworks genau dokumentiert. Die Liste der Modifikationen ist derart umfangreich, dass man sie hier nicht im Ansatz komplett durchgehen kann. Also beschränken wir uns auf die größten Änderungen.
jetzt mit 6-Gang-Schaltgetriebe
Das Basisfahrzeug hatte eine sequenzielle Automatik und wurde von Driftworks auf 6-Gang-Schaltgetriebe umgebaut. Der Allradantrieb ist auch verschwunden und im Stile der R-GT-Version wird das Einzelstück nun nur noch von RWD-Heckantrieb befeuert. Während offiziell nur neun Lamborghini Murciélago R-GT als Gran-Turismo-Rennwagen der Gruppe GT1 gebaut wurden, könnte der von Phil der offiziell zehnte sein.
Das Auto hat sogar GT1-Krümmer und eine Einzeldrosselklappenanlage und dazu ein ITB-Intake System verbaut. Und dann wäre da die gewaltige GT1-Karosserie aus zum Teil OEM-Komponenen (von einem Fahrzeug aus Le Mans 2008, by TJR Bodywork), die insgesamt 14 Monate brauchte um fertigt zu werden. Sie besticht mit zahlreichen Lufteinlässen in den Kotflügeln, einer geänderten Frontschürze, einem feststehenden XXL-Heckflügel und ebenso gewaltig ist auch der verbaute Diffusor am Heck. Unzählige kleine Details wie beispielsweise die neuen Scheinwerfer mit Carbon-Inlays und die vielen Änderungen in der Kabine (Recaro Sportsitze, Alcantara Sportlenkrad, komplett neue Leder- und Stoff-Ausstattung) sind einfach ein Traum.
schwarze Schmiedefelgen und neues Fahrwerk
Dazu gesellen sich noch ultraleichte schwarze dreiteiligen 3SDM-Schmiedefelgen, ein komplett neues Fahrwerk, eine geänderte, riesengroße, Sportbremsanlage mit blau lackierten Bremssätteln und aus dem Verde Ithaca-Grün der Serie wurde ein schickes Dunkelgrau. Alle diese Komponenten lassen den Supersportler zum absoluten Einzelstück werden. Und wie bereits erwähnt sind die Upgrades viel zu umfangreich um sie hier alle aufzuzählen. Also schaut euch am besten die Videos auf dem Driftworks-Kanal an.
Oder interessiert euch speziell der Murcielago aus dem Hause Lamborghini?
Voll fett – Lamborghini Murcielago Spyder LP-640 von Heasmans |