Heritage Customs, ein niederländisches Unternehmen, präsentiert ein weiteres Umbauprojekt basierend auf dem Land Rover Defender. Dieses Mal wird der kurzen Radstand-Version das Dach entfernt. Und das Projekt hatte man schon vor langer Zeit, konkret im Dezember 2021, angekündigt. Knapp ein halbes Jahr später gab es dann ein kleines Update, seither aber nur Schweigen. Doch nun ist der Umbau fertig. Der erste je gebaute Land Rover war ein Cabriolet, und erst seit 1990 tragen die Nachfolger den Namen Defender. Frühere Modelle, wie der militärische Land Rover Wolf, besaßen aus praktischen Gründen ein Stoffverdeck. Und jetzt präsentiert Heritage Customs aus den Niederlanden eine neue Cabrio-Version des Defender als „Land Rover Defender 90 Valiance Convertible„.
Land Rover Defender 90 Valiance Convertible
Heritage Customs stammt aus den Niederlanden und wird vom Mitinhaber Niels van Roij, einem Coachbuilder, geführt, der zuletzt unter dem Label Niels van Roij Design mit einem auf einem Ferrari 599 basierenden Daytona Shooting Brake Hommage für Aufsehen sorgte. Heritage Customs konzentriert sich aber aktuell nur auf die Veredelung von neuen Land-Rover-Modellen, wobei der aktuelle Cabrio-Umbau der bisher spektakulärste ist. Auf dem Defender 90, der Variante mit zwei Türen und kurzem Radstand, basiert der Defender Convertible. Und die herausragenden Offroad-Fähigkeiten des Defenders bleiben nach dem Cabrio-Umbau vollständig erhalten. Der komplett von Hand durchgeführte Umbau umfasst das Entfernen der hinteren Fenster, des Daches, einschließlich der C-Säulen und des Heckscheibenrahmens.
Und vor dem Umbau entfernen die Spezialisten auch den Lack des Defenders vollständig, um das Gelände-Cabriolet anschließend neu zu lackieren. Red Kokkini Paralia, Côte d’Azur und Solihull Sand sind die vorkonfigurierten Farben zur Auswahl. Heritage Customs lässt jedoch den Kunden freie Wahl diesbezüglich und auch bei den Verdeck- und Innenraumfarben sowie der Materialauswahl. Zusätzlich erhält jeder Defender Valiance eine handgefertigte Motorhaube mit seitlichen Designelementen in Riffelblechoptik. Sogar die Felgen sind eine Eigenkreation von Heritage Customs und erinnern an die originalen Defender-Räder. Jedoch sind sie eigenständig designt und tragen den Schriftzug des niederländischen Unternehmens. Das Gleiche gilt auch für den Kühlergrill sowie die seitlichen Luftauslässe in den vorderen Kotflügeln.
Verdeck lässt sich halb elektrisch öffnen und schließen
Das Stoffdach lässt sich halb elektrisch öffnen und schließen, während die Insassen vorn auf neuen Sportsitzen Platz nehmen. Heritage Customs stattet den Valiance zudem mit einem in Leder gehüllten Überrollbügel aus, der wie die Sitze, das Armaturenbrett, die Türverkleidungen und das Lenkrad bezogen ist. Viele Details im Interieur werden von den Niederländern zudem mit Metall veredelt. Und jedes Defender-Cabrio erhält zusätzlich zwei Heritage-Customs-Plaketten. Interessenten müssen aber mindestens drei Monate auf ihr seltenes und hochgradig individuelles Valiance Convertible warten, da Heritage Customs keine Cabrios auf Lager hat, sondern passende Basisfahrzeuge erst beschafft, sobald die Kundenwünsche und Anforderungen besprochen wurden.
Die Preise für den Umbau beginnen übrigens erst bei schwindelerregenden 82.500 € netto plus Spenderfahrzeug. Wer also in Deutschland wohnt und einen Land Rover Defender 90 Valiance Cabrio besitzen möchte, zahlt insgesamt inklusive Mehrwertsteuer fast 162.000 €. Dabei handelt es sich beim Basisfahrzeug dann aber lediglich um das Defender-Einstiegsmodell.
Land Rover Defender „Valiance Black Steel“ von Heritage Customs! |
|