Land Rover hat dem ohnehin schon imposanten Defender OCTA ein noch düstereres Sondermodell zur Seite gestellt – den Defender OCTA Black.
Optisch geht dieser Geländewagen in die Vollen: Narvik Black als Lackfarbe sorgt für den tiefsten Schwarzton, den man aktuell im Defender-Programm findet.
2026 Defender OCTA Black
Optional gibt’s sogar eine matte Schutzfolie für den Extra-Stealth-Look. Dazu kommen über 30 schwarze Exterieurteile – von glänzend schwarzen Endrohren über satinierte Skidplates bis zu dunkel eingefärbten Schriftzügen.
Käufer haben die Wahl zwischen 20- oder 22-Zoll-Rädern, natürlich ebenfalls in glänzendem Schwarz gehalten, inklusive schwarzer Nabendeckel und Bremssättel. Das Design wirkt durchgezogen – nichts stört den finsteren Auftritt.
Innen: Alles schwarz
Auch im Innenraum herrscht absolute Dunkelheit. Schwarz wohin das Auge blickt: pulverbeschichtete Querstreben, Bedienelemente, Lenkrad – alles schwarz. Wer’s noch exklusiver mag, kann sich gehacktes Carbon ins Cockpit holen. Die Performance-Sitze bestehen aus semi-anilinem Leder mit Kvadrat-Einsätzen, dazu kommen perforierte Flächen und spezielle Ziernähte auf den Rückenlehnen. Kühl, hochwertig, kompromisslos.
Technik: Leistung im Überfluss
Herzstück des OCTA Black ist ein 4,4-Liter-V8 mit Biturboaufladung, der es auf satte 635 PS und 749 Nm bringt. Der Spurt auf 100 km/h gelingt in 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h – für ein SUV dieser Größe eine echte Ansage.
Mehr als nur ein Facelift
Neben dem bösen Look profitiert der OCTA Black auch von den jüngsten Modellpflegemaßnahmen der Defender-Reihe für das Modelljahr 2026. Dazu gehören unter anderem neue LED-Lichteinheiten, ein auf 13,1 Zoll gewachsenes Infotainmentsystem und zusätzliche Farb- sowie Materialoptionen.
Preis und Einordnung
Offizielle Preise nennt Land Rover aktuell noch nicht, doch wer sich ein Bild macht, wo der „normale“ OCTA bereits liegt, kann mit einem Einstiegspreis von ca. 190.000 EUR rechnen. Dafür gibt’s dann aber auch den bisher wohl extremsten Serien-Defender. Alle weiteren Infos findet ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Hersteller