Larte Design verpasst dem BMW X7 M60i (G07 LCI) mit reichlich Carbon den für die 7er-Serie typischen Dual-Farben-Stil und steigert so dessen Exklusivität noch einmal deutlich. Der kontrastreiche Look, der das in diesem Fall in Frozen Pure Grey dargestellte X7 Facelift in zwei Hälften teilt, betont die Einzigartigkeit und setzt das SUV deutlich von den anderen ab. Besonders die zweigeteilten Split Headlights profitieren davon, wobei der schlanke obere LED-Streifen noch klarer vom unteren Scheinwerfersegment abgegrenzt wird. Larte gibt den Käufern dabei sogar die Wahl des sportlichen Akzents: Entweder die Carbon-Haube kommt mit charakteristischem Muster oder es gibt eine gleich geformte Haube aus Basaltfaser, die in jeder Farbe lackiert werden kann.
Larte BMW X7 M60i
Das Larte Tuning-Set beinhaltet auch einen geänderten Nieren-Rahmen, einen Frontstoßstangen-Aufsatz samt Splitter, einen Heck-Diffusor, einen Heckflügel und natürlich entsprechende Seitenschweller. Alle Aerodynamik-Komponenten sind in Sicht-Carbon oder aus kosteneffizienteren, lackierbaren Verbundmaterial verfügbar. Und zusätzlich zu den Aero-Teilen bietet Larte für den BMW X7 auch geschmiedete Räder mit Formaten von 21 bis 23 Zoll an. Die speziellen Felgen, geschmückt mit Carbon-Flügeln, starten preislich aber erst bei heftigen 8.000 Euro für die 22-Zoll-Version. Im Hinblick auf die Kosten ist das also ähnlich der Carbon-Haube, die mit einem Preis von 7.980 Euro beginnt. Und das Larte Tuning-Set für den BMW X7 M60i wird zudem durch ein Leistungs-Upgrade mittels Software-Modifikation vervollständigt, welches den V8 von 530 auf 570 PS boostet.
geänderte Auspuff-Endkappen am Heck
Dazu kommen auch noch neue Auspuff-Endkappen, die für eine zusätzliche Differenzierung gegenüber der Serie sorgen. Larte Design veranschlagt für das gezeigte Komplettset zwar über 30.000 Euro, ermöglicht den Interessenten damit jedoch eine gelungene X7-Verwandlung. Wer sich für das auf Basaltfaser basierende Verbundmaterial entscheidet, spart zunächst rund 10.000 Euro, sollte jedoch die Lackierkosten nicht vergessen. Die Differenz könnte sich damit also schnell halbieren.
Änderung/Detail | Beschreibung | Preis (falls angegeben) |
---|---|---|
Two-Tone-Look | Horizontal unterteilt in Frozen Pure Grey für das X7 Facelift. | – |
Split Headlights | Horizontale Aufteilung mit oberem Streifen für LED-Tagfahrlicht und -Blinker. (ab Werk) | – |
Motorhauben-Optionen | Carbon mit Kohlefaser-Struktur oder Basaltfaser-Verbundmaterial (lackierbar). | Carbon-Motorhaube: 7.980 Euro |
Tuning-Paket Bestandteile | Nieren-Einfassung, Frontschürzen-Aufsatz, Diffusor-Einsatz, Heckspoiler-Aufsatz, Seitenschweller-Aufsätze. | – |
Aerodynamik-Teile Material | Sicht-Carbon oder lackierbares Verbundmaterial. | – |
Schmiedefelgen | 21 bis 23 Zoll, verziert mit Carbon-Wings. | 22-Zoll-Version: ab 8.000 Euro |
Leistungssteigerung | Software-Anpassung, V8 Leistungsboost von 530 auf 570 PS. | – |
Endrohrblenden | Neue Designelemente für Unterscheidung von der Serie. | – |
Gesamtpaket-Preis | Larte Design Gesamtpaket für BMW X7 M60i. | Mehr als 30.000 Euro |