Das letzte Kapitel: Lexus IS 500 verabschiedet sich als Climax Edition!

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Mit der Climax Edition des Lexus IS 500 verabschiedet sich die Marke vom klassischen V8-Sportlimousinen-Konzept. Gerade einmal 500 Exemplare dieses Sondermodells kommen in Japan auf den Markt.

Damit wird die IS-Reihe nach über 20 Jahren ein letztes Mal gefeiert – und das mit einigen Upgrades, die echte Enthusiasten freuen dürften.

Lexus IS 500 Climax Edition

Die größte Veränderung betrifft die Bremsanlage: 380 mm große, belüftete Bremsscheiben an der Vorderachse, kombiniert mit sechskolbigen Brembo-Sätteln und Hochleistungsbremsbelägen, sorgen für bessere Verzögerung. Damit liegt das Niveau jetzt auf Augenhöhe mit dem RC F Coupé, einem Modell, das sich klar an der Rennstrecke orientiert.

Dazu kommen 19-Zoll BBS-Schmiedefelgen in Matt-Schwarz, hinter denen die roten Bremssättel kaum zu übersehen sind. Diese Räder sind bereits von der US-Version IS 500 Ultimate Edition sowie der japanischen F Sport Mode Black Serie bekannt – dort allerdings mit glänzender Oberfläche. Neu ist auch die Außenfarbe Neutrino Grau, die für ein elegantes Finish sorgt.

Innenraum mit sportlich-edlem Look

Der Innenraum wirkt durchdacht: Ultrasuede kombiniert mit genarbtem Leder verleiht dem Cockpit ein sportlich-edles Flair. Die Farbkombination aus Schwarz und Flare Rot zieht sich über Sitze, Lenkrad und Schaltknauf. Im Zentrum der Mittelkonsole sitzt eine Plakette mit Climax Edition-Schriftzug, während der 8-Zoll-LCD-Tacho beim Start spezielle Grafiken anzeigt. Sogar die analoge Uhr hat ein eigenes Muster bekommen – eine kleine Hommage an Detailverliebtheit.

Lesen Sie auch:  Audi RS6 Avant getunt von TC Concepts

V8 bleibt unangetastet

Am Antrieb hat sich nichts verändert. Der 5,0-l-V8-Saugmotor bleibt mit 479 PS und 535 Nm Drehmoment unangetastet. Die Kraft wird per 8-Gang-Automatikgetriebe an die Hinterräder geschickt. Kein elektrischer Schnickschnack – einfach klassischer V8-Sound und Leistung, wie man ihn heutzutage kaum noch findet.

Preis und Vergleich

Der Preis für die Climax Edition startet in Japan bei etwa 57.000 €. Damit liegt sie über dem Standard-IS 500, der dort rund 51.000 € kostet. Auch die First Edition von 2022, die bei knapp 54.000 € lag, wird preislich unterboten. Zum Vergleich: In den USA startet der IS 500 F Sport Performance für das Modelljahr 2025 bei circa 53.000 €. Die dortige Ultimate Edition, ebenfalls auf 500 Stück limitiert, hat noch keinen offiziellen Preis.

Seit 1999 ist der Lexus IS Teil des Portfolios, die aktuelle Generation kam 2013, wurde 2017 überarbeitet und 2020 erneut aufgefrischt. Jetzt endet diese Ära – mit einem Modell, das seine Traditionen stolz zur Schau stellt. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Lexus

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

2026 Moto Morini ALLTRHIKE: Neue 450er für Offroad-Fans!

Mit der ALLTRHIKE bringt Moto Morini ein Motorrad auf den Markt, das für Fahrer interessant ist, die abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen, ohne...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein