Der japanische Hersteller Lexus hat zur diesjährigen SEMA Show zwei ganz besondere IS Sportlimousinen Modelljahr 2022 mitgebracht. Nummer eins ist ein auf die Rennstrecke ausgerichteter Lexus IS 350 F Sport (alle Infos dazu gibt es hier) und der andere ist ein eher „straßenorientierter“ IS 500. Allerdings schaut dieser ziemlich aggressiv aus. Und in diesem Beitrag soll es auch um den 500er gehen. Das Fahrzeug wird als Hiraku & Townsend Bell Street Performance IS 500 bezeichnet und entstand in Zusammenarbeit mit dem Tuner Hiraku Co. sowie mit dem Lexus-Botschafter Townsend Bell. Und das Ergebnis ist eine Limousine, die aussieht, als wäre sie bereit, die Tokio Drift-Szene mit irgend einem Fast & Furious Schauspieler hinter dem Steuer aufzumischen. Optisch zeigt sich der IS 500 mit einem speziellen 3D-Bodykit, das aus einem Frontspoiler, Seitenschwellern, einem Heckdiffusor, speziellen vorderen Kotflügeln, aggressiven Canards an der Schürze, einem Dachspoiler, einer Heckschürzenverkleidung, neuen Spiegelkappen, einer Ducktail-Spoilerlippe und einer Seibon-Carbon Motorhaube besteht.
Lexus IS 500 SEMA Projektfahrzeug
Die Karosse ist dazu komplett in Weiß mit einem speziellen „Lexus-Spindel-Styling-Hinweis“ foliert. Allerdings muss man schon sehr genau hinschauen, um das Designmuster vom Kühlergrill überhaupt zu bemerken. Nicht zu übersehen sind dagegen die Rotiform LAS-R-Felgen (20×9 & 20×10,5 Zoll) mit maßgeschneiderten Aerodisc-Abdeckungen, die irgendwie wie aus einem Science-Fiction-Film aussehen und mit Nitto Invo-Gummis (245 & 275) bezogen sind. Sie messen 20 Zoll im Durchmesser und dahinter versteckt sich eine Brembo GT-Bremsanlage mit lackierten Bremssätteln. Die Leistung vom 5,0-Liter-V8 Saugmotor steigert man übrigens mit einer maßgefertigten A’PEXi-Air-Intake-Box, mit einem TOMS Racing Carbon-Saugrohr und einer A’PEXi N1 Evolution Extreme Quad Ti-Sportauspuffanlage nur ein klein wenig.
TOMS-Chassisverstrebungen am Unterboden
Das Ansprechverhalten optimiert man noch mittels ShiftPower 4.0 Pedalbox von Beat Soni und mittels TOMS-Chassisverstrebungen im Bereich der Vorder- und Hinterachse sowie einem A’PEXi N1 EXV 32-fach verstellbaren Gewindefahrwerk kommt die Leistung auch konsequent auf die Straße. Abgerundet wird das Tuning mit einem Interieur mit Sparco SPX Carbon-Sportsitzen, F Zero Racing Schaltwegverkürzung, und einem speziell angefertigten Alcantara-Lenkrad von TOMS.
Oder interessiert euch speziell alles rund um den Hersteller Lexus?