Der Ferrari 458 Challenge ist auch Jahre nach seiner Vorstellung noch immer ein beeindruckender Rennwagen. Er wurde exklusiv für den Ferrari Challenge-Trofeo Pirelli entwickelt und basiert auf dem 458 Italia. Im Heck steckt der bekannte 4,5-Liter-V8 mit 570 PS und er leistet ein maximales Drehmoment von 540 Nm. Ferrari hat beim Challenge besonderen Wert auf Leichtbau und Aerodynamik gelegt, um eine optimale Leistung und ein messerscharfes Fahrverhalten zu erreichen. Zu den besonderen Merkmalen gehören das F1-Trac-Traktionssystem und das E-Diff3-Elektronikdifferenzial, die für eine perfekte Haftung und Fahrstabilität sorgen. Mit der Hochleistungsbremsanlage und dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sorgt der 458 Challenge für ein unvergleichliches Fahrerlebnis auf der Rennstrecke.
Widebody 458 Italia Challenge
Und Liberty Walk hat sich an den renntauglichen 458 gewagt und sein extremes Silhouette Works Bodykit verbaut. Die neueste Version des Kits am wilden 458 Challenge verleiht dem Sportler ein noch extremeres Aussehen. Beim Umbau werden sämtliche Karosserieteile durch neue, aus Carbon gefertigte Komponenten, ersetzt und die Veränderungen sind besonders an der Front sehr auffällig.
Vorn gab es einen neuen Kühlergrill, einen großen Frontsplitter und aerodynamische Canards an den Seiten der neuen Schürze. Das Silhouette-Kit von Liberty Walk beinhaltet auch eine neue Frontklappe mit großen Lufteinlässen. Weiterhin fallen die großen Lüftungsschlitze an den vorderen Kotflügeln auf, die ähnlich denen des 458 Speciale sind, sowie das geschwärzte Ferrari-Emblem unter dem Kennzeichenhalter. Doch damit nicht genug. Liberty Walk hat noch neue, aus Carbon gefertigte, Außenspiegel montiert, massive Türverkleidungen sowie fette Seitenschweller.
Carbon, Carbon, Carbon am 458 Italia Challenge
Der 458 steht zudem auf einem Satz maßgeschneiderter Felgen mit Zentralverschluss und scheinbar ist auch das Liberty-übliche Airride-Luftfahrwerk verbaut. Nur so ist die heftige Tieferlegung zu erklären. Und die Silhouette-Modifikationen von Liberty Walk setzen sich natürlich auch am Heck fort. Dort sitzt ein imposanter Heckspoiler mit Stützen, die bis zur Mitte der Heckschürze reichen. Auch vorhanden ist ein mächtiger Diffusor, der nicht nur die Optik des Fahrzeugs aufwertet, sondern auch den Abtrieb erhöht. Allerdings wäre es für uns eine echte Überraschung, wenn jemand dieses Fahrzeug tatsächlich über die Rennstrecke prügelt.