Knapp zwei Wochen ist es schon wieder her das der Tokio Auto Salon 2017 seine Tore geschlossen hat, jetzt fragt uns bitte nicht warum wir NICHT über den dort offiziell präsentierten Ferrari 488 GTB mit Liberty Walk Performance Widebody-Kit berichtet haben :s Zwar haben wir uns ausgiebig mit der Rowen International Version beschäftigt aber das LB Performance den Nachfolger des 458er Widebodykit’s der Öffentlichkeit zeigte ging irgendwie an uns vorbei. Aber lieber spät als nie haben wir ein spektakuläres Video, und die ersten Bilder, des ersten umgebauten 488 GTB für Euch gefunden. Ganz im Stile des 458er ist natürlich auch das Bodykit am 488 mit offenen Verschraubungen angebracht. Natürlich kostet es auch hier eine Menge Überwindung die vorderen Kotflügel, und die Seitenwände hinten, mit schwerem Gerät zu bearbeiten um die Kotflügel-Verbreiterungen aufsetzen zu können. Doch wer sich für diesen Schritt entscheidet der verpasst dem italienischen Supersportler, mit 670PS-V8-Biturbo, einen extremen Look der durch weitere Aerodynamikteile in Form einer Spoilerlippe vorn, Ansätzen für die Seitenschweller, einem großen Diffusor und einer unübersehbaren Ducktail Spoilerlippe ergänzt wird.
Das auffällige Bodykit kommt natürlich erst dann zur Geltung wenn ein geeigneter Radsatz und eine deutliche Tieferlegung verbaut werden. Genau das wurde auch getan und so liegt der 488 dank eines AirRex-Luftfahrwerks auf Wunsch derart tief auf dem Boden das nur mit Mühe ein Blatt zwischen Straße und Frontspoiler passt. Wenn es um extreme Umbauten geht dann ist im Bezug auf die Alufelgen Forgiato Wheels immer ein geeigneter Ansprechpartner und so wurde auch an diesem Fahrzeug ein Radsatz aus dem Hause Forgiato in üppigen Dimensionen verbaut. Ein Highlight ist auch die FI Exhaust Sportauspuffanlage, mit Klappentechnik, die für einen absolut phänomenalen Sound im Stile der alten F1 Rennwagen sorgt. Auch dürfte das Triebwerk durch die Sportauspuffanlage und die verbauten Downpipes ein paar zusätzliche PS generieren, genaue Informationen dazu liegen aber bisher leider nicht vor. Als offizieller Nachfolger des Liberty 458 kann sich der neue 488 mehr als nur sehen lassen und besonders im Bezug auf die Leistung dürfte er diesem ein gutes Stück voraus sein. Was die Optik betrifft bin ich aber der Meinung dass man schon 2 x hinschauen muss um einen Unterschied zu einem 458er erkennen zu können. Dies hat aber nichts mit dem Bodykit zu tun sondern ist bereits ab Werk der Fall da sich beide Fahrzeuge sehr ähnlich sind. Sollten wir noch mehr Informationen zu den Modifikationen am 488 GTB erhalten gibt es natürlich, wie immer, ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: Liberty Walk Performance)
Das sind die Änderungen am Ferrari 488 GTB:
- LB Performance Widebodykit (offene Verschraubungen, Kotflügel-Verbreiterungen rundum, Spoilerlippe vorn, Ansätzen für die Seitenschweller, Diffusor, Ducktail Spoilerlippe)
- Alufelgen Forgiato Wheels in Schwarz (ca. 21 & 20 Zoll)
- FI Exhaust Sportauspuffanlage mit Klappentechnik
- Ultra High Flow Catless Downpipes
- Tieferlegung (AirRex-Luftfahrwerk)
- abgedunkelte/getönte Scheiben
- eventuell eine Leistungssteigerung – (Chiptuning, Tuning-Box, Kompressor- od. Turbo Umbau, NOS etc. – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
- eventuell eine Sportauspuffanlage (nähere Infos dazu liegen nicht vor)
Und auch von Liberty Walk Performance haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug: