Sollte es tatsächlich Enthusiasten geben, die der Meinung sind, dass über 500 PS in einem mittelgroßen SUV zu wenig sind, für den haben Tuner wie Manhart Performance genau die richtige Überarbeitung am Start. Bestes Beispiel ist dieser BMW X4 M (G02/F98) als MHX4 600 im bösen schwarz und mit grau/roter Kriegsbemalung. Unter dem Blech sitzt bekanntlich der ab Werk bereits 510 PS starke S58-Sechszylinder mit BiTurbo-Aufladung und strammen 650 NM Drehmoment. Und Tuner Manhart beschloss, dem S58 des X4 M Competition auf die Sprünge zu helfen und ihn so abzustimmen, dass er den großen Bruder, also den X6 M Competition, mit 625 PS sogar übertrumpft. Das Resultat mündet in heftigen 635 PS & 785 NM Drehmoment und damit hat der Biturbo-Reihensechszylinder jetzt ungefähr die Leistung vom anstehenden XM.
Manhart BMW X4 M
In Zahlung ausgedrückt bedeutet die Leistungssteigerung einen Aufschlag in Höhe von 125 PS und 135 Nm Drehmoment, die dem Fahrer schon aus dem Drehzahlkeller zur Verfügung stehen. Was genau der X4 M Competition mit 635 PS und dem dieselähnlichen Drehmoment von 785 Nm im Hinblick auf die Beschleunigung leistet, das bleibt aber bisher ein Geheimnis. Denn Infos zu den Sprintwerten hat der Tuner nicht veröffentlicht. Wir gehen aber davon aus, dass das potente SUV einen ganzen Zacken schneller sein wird als das Standard-X4 M. Dieser benötigt für den Sprint auf Landstraßentempo ca. 3,8 Sekunden und erreicht mit dem optionalen M Driver’s Package maximal 285 km/h.
Änderungen an der Optik des X4 M
Und unübersehbar gab es auch ein paar optische Änderungen. Etwa der Manhart Quad-Sportauspuff aus Edelstahl, mit Klappensteuerung und mit vier 100-mm-Endrohren, die wahlweise eine Keramik- oder Carbonbeschichtung besitzen. Das Fahrzeug von den Bildern hat die Variante aus Carbon verbaut. Und während bei diesem Fahrzeug auf die X4 M Competition Standardbremsen gesetzt wird, hat der deutsche Aftermarket-Spezialist optional auch eine überarbeitete Sportbremsanlage am Start. Weiter wurde das Fahrwerk überarbeitet, indem der X4 M einen Satz H&R-Federn für eine Tieferlegung um 30 Millimeter erhielt. Und dann wäre da noch das dezente Carbon Bodykit aus acht Teilen.
rundum etwas Kohlefaser am Coupé-SUV
Die Manhart Bauteile ermöglichen ein aggressiveres Erscheinungsbild, ohne dabei zu übertreiben. Dazu gehören unter anderem Einsätze für die Frontschürze, ein Heckdiffusor oder die neuen Spiegelkappen. Weiter gab es noch ein paar Karosserieaufkleber und einen Satz schwarzer Mehrspeichen-Leichtmetallfelgen im Format 20 Zoll vorn und 21 Zoll hinten. Die Rundlinge haben eine rote Außenlippe und passen damit gut zu den Bremssätteln. Sie sind mit 265/35 Reifen vorn und 305/50-Reifen hinten bezogen.
TECHNISCHE DATEN
- Original: 510 PS & 650 Nm und mit Tuning: 635 PS & 785 Nm
- MANHART MHtronik Zusatzsteuergerät oder MANHART ECU Remapping
- Edelstahl Abgasanlage mit Klappenfunktion
- Downpipes Race ohne Katalysatoren (kein TÜV, nur für Export) oder Downpipes Sport mit 300 Zellen GESI Katalysatoren (kein TÜV, nur für Export)
- OPF-Delete Ersatzrohre mit 200 Zellen HJS Katalysatoren (kein TÜV, nur für Export)
- 4 x 100 mm Carbon oder keramikbeschichtete Endblenden
- MANHART OPF/GPF Deleter (kein TÜV, nur für Export)
- Tieferlegung um 30 mm mittels H&R Federn
- MANHART Fahrwerk Optimierung
- MANHART Concave One in Seidenmatt Schwarz (VA: 9 x 21 Zoll ET20 265/35 ZR21 & HA: 10.5 x 21 Zoll ET40 305/30 ZR21)
- MANHART Felgen by ALPINA (VA: 9 x 22 Zoll 255/35 ZR22 & HA: 10 x 22 Zoll 295/30 ZR22)
- Felgenfarbe auf Wunsch Individuell konfigurierbar
- Felgendekoration in Rot
- auf Wunsch individuell konfigurierbare Bremsanlage
- auf Wunsch individuell konfigurierbares Interieur
- MANHART 8-teilig Carbon Exterieur Kit
– Frontspoiler
– Heckdiffusor
– zweiteilige Frontstoßstange Add-on
– zweiteilige Frontstoßstangeninlets
– Carbon Spiegelkappen - MANHART Dekorsatz / Folierung
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Manhart Performance?
MANHART RS3 500: Tuning Audi RS3 (8Y) Sportback & Limousine! |