Bildnachweis: >Manhart Performance
Noch immer zählt der BMW M2, besonders als radikale „Competition“ Variante, zu einem der beliebtesten (wenn nicht sogar zum beliebtesten) Fahrzeug aus dem Repertoire von BMW M. Er ist eines der erfolgreichsten M-Modelle der letzten Jahre überhaupt und hat eine extrem große Fangemeinde. Insbesondere in der Tuningszene ist der potente 2er beliebt. Egal ob Leistungssteigerungen, Bodykits, Interieurs und weitere Individualisierungen, der M2 wurde und wird tagtäglich quasi neu erfunden. Und natürlich hat da auch der Tuner MANHART Performance einiges zu bieten. Das ursprünglich nur auf BMW-Tuning spezialisierte Unternehmen hat seit der Markteinführung des M2 ein breit gefächertes Portfolio für den kleinen M am Start und zeigt nun nach dem Manhart MH2 GTR auf CS-Basis und dem 2018 vorgestellten MH2 550 mit 550 PS seine Einstiegsversion im Hinblick auf „M2 Competition-Tuning„. Und zwar in Form vom MANHART MH2 500, den das Unternehmen auf nur 10 Exemplare limitiert und als Sonderedition kürzlich vorgestellt hat.
MANHART Performance MH2 500!
Und der M2 zeigt sich direkt mit der Optik vom CS dank diverser Carbon-Parts. Vorn verbaut ist eine Frontspoilerlippe, am Heck gibt es einen Diffusor und auch eine dezente Spoilerlippe auf der Heckklappe ist zu sehen. Alle Komponenten sind aus Carbon gefertigt und sorgen für die Optik, des seitens BMW streng limitierten Topmodells, M2 CS. Und ein weiteres optisches Highlight ist natürlich der Schmiederadsatz. Im Radkasten drehen sich die hauseigenen MANHART Concave One-Alufelgen, die Manhart im Format 9 × 20 und 10,5 × 20 Zoll samt Bereifungen in den Dimensionen 245/30ZR20 und 285/25ZR20 verbaut hat. Und damit der Radsatz perfekt im Radkasten sitzt, wurde mittels MANHART-Fahrwerks-Upgrade von H&R eine Tieferlegung verbaut. Und optisch passend zum Finish der Felgen im klassischen Gunmetal Grey, inklusive diamantpolierter Fronten, hat man dem M2 eine MANHART-Dekorbeklebungen in Silber auf die schwarze Karosserie gezaubert.
Leistungssteigerung auf 518 PS / 700 Nm
Das eigentliche Highlight befindet sich aber natürlich unter der Haube. Dort werkelt im Competition Modell bekanntlich das S55B30-Triebwerk aus dem M4. Und das ist für seine Möglichkeiten zur Leistungssteigerung bekannt. Und Manhart entlockt mittels MHtronik-Zusatzsteuergerät dem drei Liter großen Reihensechszylinder-Biturbo anstelle der serienmäßigen 410 PS und 550 Nm nun stattliche 518 PS und 700 Nm. Und die werden mittels MANHART-Endschalldämpfer mit vier jeweils 100 Millimeter messenden Endrohren inklusive Carbon-Ummantelung akustisch auch besser in Szene gesetzt. Und letztendlich gab es auch in der Kabine ein paar Änderungen. Hier verbaut der Tuner ein Zusatzdisplay von AK Motion anstelle der mittigen Luftausströmer im Armaturenbrett und dazu ist auf dem Sportlenkrad (wie auch auf der Motorhaube, am Heck) das Manhart Logo zu sehen.
Oder interessiert euch speziell alles rund um den Tuner Manhart Performance?