Widebody Bentley Bentayga Facelift vom Tuner Mansory!

Bildnachweis: Mansory Design

Nachdem der deutsche Tuner Mansory dem Bentley Bentayga schon 2016 ein umfangreiches Widebody-Kit spendierte war nun die geliftete Variante an der Reihe. Und das Resultat hat man am vergangenen Freitag (14.05.2021) auf dem Social-Media-Kanal von Mansory präsentiert. Und im Wesentlichen ist das Modelljahr 2021 auch sofort als Mansory-Umbau zu erkennen. Denn auch die geliftete Variante strotzt mit einem ausgefallenen Bodykit nur so vor Selbstbewusstsein. Und das wie immer nicht nur außen, sondern auch in der Kabine. Im Großen und Ganzen steht der Mansory Bentayga MY 2021 wie auch das PreFacelift da, jedoch gab es hier und da noch ein paar Erweiterungen in Form von kleinen Flügeln, einem geänderten Kühlergrill und diversen Luftöffnungen.

Widebody Bentley Bentayga Facelift

Diesmal wurde übrigens ein schwarzes Fahrzeug als Fotofahrzeug genutzt, was dem optischen Auftritt zugutekommt, wie wir finden. Natürlich sind die Änderungen noch immer ziemlich markant und auffällig, aufgrund der einheitlichen Farbgestaltung aber nicht ganz so aufdringlich als beim eingangs verlinkten Fahrzeug aus 2016.

Zum Bodykit, das übrigens aus ultraleichten Carbon gefertigt ist, gehört eine markante Frontschürze mit Splitter, mit LED-Tagfahrleuchten und mit Canards, und dazu gesellt sich ein neuer Kühlergrill sowie eine Motorhaube mit Luftöffnungen. Die Seitenpartie wird bestimmt von verbreiterten Kotflügeln samt Luftkanälen vorn und hinten, es gab bullige Schwelleraufsätze im unteren Bereich der Türen und auch Kiemen mit Mansory-Badge sowie neue Spiegelkappen sind verbaut. Und selbstverständlich ist auch das Heck umfangreich verändert.

Dachspoiler und Diffusor am Heck

Mansory installierter einen geänderten Dachspoiler, es gab eine kleine Spoilerlippe oberhalb der Rückleuchten und das optische Highlight ist die neue Heckschürze mit der integrierten Diffusor-Optik samt runden Endrohren im Kampfjet-Look. Auch hier dürfen diverse angedeutete Luftöffnungen natürlich nicht fehlen. Und ebenfalls nicht fehlen durfte ein neuer Radsatz. Konkret verbaut sind glänzend schwarze 23 Zoll Gussfelgen aus eigenem Haus mit einem farblich abgesetzten roten Pinstripe. Mittels uns nicht näher bekannter Tieferlegung (wahrscheinlich eine elektronische Absenkung vom Luftfahrwerk) wird der Radsatz perfekt in die verbreiterten Radkästen eingepasst.

Mehr Infos liegen uns übrigens zur Änderung in der Kabine vor. Hier gab es eine komplett neue Lederausstattung in Schwarz und Rot und darüber hinaus jede Menge Carbon und „Mansory“ Badges. Die Volllederpolsterung in Schwarz und Rot wirkt in Kombination mit dem vielen Carbon sehr edel und passt unsere Meinung nach gut zum Stil des Umbaus. Und ebenfalls gut dazu passt natürlich die fulminante Leistungssteigerung.

Lesen Sie auch:  Ohne V8! 480 PS Hennessey Ford F-150 VelociRaptor 500!

750 PS & 1.020 NM Drehmoment im Bentayga

Der 4,0-Liter-V8 mit zwei Turboladern leistet ab Werk bekanntlich 550 PS und 770 Nm Drehmoment und Mansory verhilft ihm mittels Leistungssteigerung (neue Turbos, Airbox, Sportauspuffanlage mit Hochleistungskatalysatoren usw.) zu einem Sprung auf gewaltige 760 PS (559 kW) und 1.020 Nm. Damit toppt man sogar locker den 635 PS und 900 Nm starken Bentayga Speed mit W12 Triebwerk. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Bodykit übrigens an allen Bentayga’s passend. Egal ob V6 oder der erwähnte W12-Speed. Ob allerdings auch für alle Fahrzeug eine Leistungssteigerung vorhanden ist, das wissen wir aktuell nicht.

Widebody Bentley Bentayga Facelift 2021 Übersicht:

  • Fahrzeug-Komplett-Umbau (Wide-Body)
  • Motorhaube in Vollcarbon mit zusätzlichen Luftauslässen
  • Sämtliche Carbon-Anbauteile in „Sicht-Carbon“
  • Vollleder-Innenausstattung in Schwarz mit roten Applikationen
  • Schwarze Hochglanzräder Typ „Y.5“
  • Leistungssteigung auf 750 PS und 1.020 Nm
  • Performance: Vmax 317 km/h und 0-100 km/h in 3,7s

Widebody Bentley Bentayga Facelift 2021 Details:

  • Karosserie-Bauteile aus Carbon-Komponenten (in hauseigenen Autoklaven gefertigt)
    – Schürze mit integrierter Frontlippe (LED-Tagfahrlichter)
    – seitliche Flaps und Lufteinlässen
    – Frontgrill inklusive senkrechten Stäbe
    – Motorhaube mit zusätzlichen Luftauslässen
    – Flanken mit Verbreiterungen
    – Spoiler zur Montage auf der Heckklappe
    – 2-teiliger Dachspoiler
    – Heckschürze mit Diffusor
    – Zierleisten, Spiegelgehäuse und Lufteinlass-verblendungen
  • geänderte ECU-Einheit für die Motorsteuerung, neue Turbolader, Airbox, Sportauspuffanlage mit Hochleistungs-Katalysatoren zur Leistungssteigerung auf 750 PS (551 KW) und 1.020 Nm
  • Höchstgeschwindigkeit 317 km/h
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7s.
  • Motorabdeckung in Sicht-Carbon
  • schwarzglänzende Gussfelgen des Typs „Y.5“ (Größe 10,5 x 23 Zoll rundum)
  • alternativ sind verschiedene Design-Schmiederäder in der Größe 10 x 24 Zoll lieferbar
  • Innenraum mit Vollleder-Ausstattung, Leder-Carbon-Sport-Lenkrad, dunkle Carbon-Einlagen, rote Ledereinsätze in den Sitzen und im Armaturenbrett, Sitze abgesteppt, angepasste Fußmatten

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Tuner Mansory?

720 PS MANSORY Ferrari Portofino mit Voll-Carbon-Dach

„MANSORY F8XX“ – Komplett-Umbau des Ferrari F8 Tributo!

2021 Rolls-Royce Ghost mit Gold-Tuning von Mansory!

Widebody Bentley Bentayga Facelift vom Tuner Mansory!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...