Mansory Design Ford GT | Carbon-Monster in Schwarz!

Als Tuner Mansory Design im Sommer 2020 den „Le MANSORY“ auf Basis des Ford GT Supersportwagen präsentierte, da mussten besonders die Ford-Enthusiasten stark sein. Der GT erstrahlte im „typischen Mansory Design„, was nicht immer als ultimatives Lob angesehen werden muss. Oftmals polarisieren extreme Karosseriekomponenten in Kombination mit wilden Farben, wenn Kourosh Mansory (Inhaber von Mansory Design) seine Finger im Spiel hat. Und das war auch beim „Le MANSORY“ so. Der Komplett-Umbau des seltenen US-Supercars war … nun ja … BLAU. Und zwar Blau mit jeder Menge dunklem Carbon. Vorbeischauen? Unmöglich! Und nun hat Mansory einen weiteren GT in die Finger bekommen. Und diesmal ist die „Generalüberholung“ ein ganz klein wenig dezenter. Wenn man das Wort „dezent“ in Kombination mit Mansory überhaupt erwähnen kann.

„Le MANSORY“ – Ford GT

Dieses Exemplar erstrahlt in Schwarz und ist aufgrund dessen ein gutes Stück weniger polarisierend, wie wir finden. Zwar versucht man auch hier mit vielen Akzenten in Rot, und aggressiven roten „Le Mansory“-Schriftzügen an Seitenschwellern und Heckflügel, einen starken Kontrast zu erzeugen, dennoch wirkt das Resultat deutlich weniger aufdringlich. So kann man das schon machen! Sämtliche verbauten Aerodynamik-Teile, die Alufelgen bis hin zur Leistungssteigerung sind identisch mit dem Präsentationsfahrzeug aus 2020. Und das gilt auch für die Kabine. Zwar gibt es auch hier das Zweifarb-Thema vom Exterieur, die Farbkombination und die vielen Details wie die großen Buchstaben auf den mit Alcantara-bezogenen Einstiegen sind aber durchaus gelungen. Doch was genau wurde eigentlich gemacht? Der GT bekam das aufwendige und detailreiche Mansory Bodykit aus Carbon (zwei Dachhutzen, monströser Heckdiffusor, neue Schürzen, Schweller, Hauben, Lufteinlässe etc.), dass den Sportler 5 Zentimeter in die Breite wachsen lässt.

Lesen Sie auch:  Mächtiges Teil: der 2023 Nissan Navara SL Warrior!

Abgassystem mit drei Endrohren

Es gab dazu ein neues Abgassystem mit drei Endrohren und besonders auffällig sind die komplett neuen Scheinwerfer. Darüber hinaus verbaute der Tuner aus Brand (Oberpfalz/Bayern), wie bereits erwähnt, hauseigene 21-Zoll-Schmiedefelgen und angelehnt an die Optik hat man auch dem 3,5-Liter-EcoBoost-Motor etwas mehr Nachdruck verliehen. Und zwar auf 710 PS und 840 Nm Drehmoment. Das ist ein Plus von 50 PS und 95 Nm, das eine Höchstgeschwindigkeit von 354 km/h möglich macht. Und was kostet ein solches Monster? Fahrzeugnummer Nummer 1 steht aktuell auf mobile zum Verkauf und soll lässige 1,8 Millionen Euro kosten. Und nach diesem zweiten GT-Umbau soll es auch noch einen dritten geben. Vielleicht in Weiß? Wir sind gespannt.

Foto/s: Mansory Design

Oder interessiert euch speziell der Tuner Mansory Design?

Mansory Audi RS Q8 mit Bodykit, 780 PS und 24 Zöllern!

Audi RSQ8 Mansory Bodykit Tuning 24 Zoll 310x165 Mansory Audi RS Q8 mit Bodykit, 780 PS und 24 Zöllern!

mansory-bstn-gt-xi-314499/“>Mansory BSTN GT XI – Rasenmähen ab jetzt mit Style!

mansory-bstn-gt-xi-314499/“>Mansory BSTN GT XI Rasenmaeher Tuning 40 310x165 Mansory BSTN GT XI Rasenmähen ab jetzt mit Style!

Mercedes G-Klasse als 850 PS MANSORY „GRONOS 2021“!

mansory gronos 2021 01 Tuning 310x165 Mercedes G Klasse als 850 PS MANSORY „GRONOS 2021“!

Mansory Design Ford GT – Carbon-Monster in Schwarz!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:06:54

Viceroy Seegleiter: Die Zukunft der maritimen Mobilität hebt ab

Das junge Unternehmen Regent Craft aus Rhode Island hat mit dem Viceroy einen völlig neuen Seegleiter entwickelt, der den Transport auf dem Wasser grundlegend...