„MANSORY F9XX“ – Tuning am Ferrari SF90 Coupé & Spider

Mit der Lancierung des „MANSORY F8XX“ auf Basis des Ferrari F8 Tributo im Jahr 2021 lässt MANSORY per sofort den „MANSORY F9XX“ auf Basis des Ferrari SF90 folgen. Zusammen mit den zuletzt lancierten Komplett-Umbauten und Softkit-Programmen für den „Roma“, den „812 GTS“ und den „Portofino“ schließt MANSORY mit der Präsentation eines weiteren Super-Sportwagens der italienischen Edelschmiede aus Maranello damit zugleich seine letzte Lücke im Ferrari-Produkt-Portfolio. Analog zum Softkit-Programm für den F8 Tributo und den Komplettumbau zum „MANSORY F8XX“ ist der Komplettumbau des SF90 zum „MANSORY F9XX“ sowohl für das SF90 Coupé als auch den SF90 Spider erhältlich.

Ferrari SF90 Coupé & Spider

  • Fahrzeug-Komplett-Umbau
  • Sämtliche Anbauteile in Forged Carbon
  • Neues Felgendesign Typ „YT.5 Air“
  • Leistungssteigerung auf 1.100 PS und 980 Nm
  • Performance: Vmax 355 km/h und 0-100 km/h in 2,4s

Und so, wie der SF90 bei Ferrari die Speerspitze in der Modellpalette seiner Serienfahrzeuge darstellt, ist dies mit dem „MANSORY F9XX“ auch für das Haus Mansory der Fall. Und diesen Anspruch erfüllt der Fahrzeug-Komplett-Umbau zum „MANSORY F9XX“ wie kein Zweiter und demonstriert dies nicht nur durch seine gesteigerte Performance, sondern auch durch seine optischen Reize – glasklar und frei von jeglichen Zweifeln und Kompromissen.

nur allerfeinste Zutaten verbaut

Um dies zu erreichen, kommen auch bei diesem Komplett-Umbau nur allerfeinste Zutaten automobiler Veredelungskunst zur Anwendung: Eine Karosserie mit Leichtbau-Komponenten aus Forged-Carbon, eine signifikante Leistungssteigerung, tiefgreifende Fahrwerksmodifikationen, elegant geschmiedete und in schwarz gehaltene Sportfelgen sowie diverse Interieur-Modifikationen aus feinstem Leder und Carbon.

Das Fahrzeug selbst besticht von außen mit markanten, vergrößerten Lufteinlässen in der Frontschürze, die jederzeit den Frischluftzustrom zu den Hochleistungskühlern gewährleisten. Zusammen mit der speziell entwickelten Frontlippe ergibt sich zudem ein deutlich verbesserter Abtrieb an der Vorderachse. Seitlich zeigen markante Schweller die unverwechselbare Handschrift des Hauses MANSORY.

auch ein „Softkit“ ist erhältlich

Und auch hier gehen optischer Genuss und technische Funktionalität einher, denn die neuen Carbon-Karosserie-Komponenten sehen nicht nur bestechend gut aus, sie wirken auch als Luftführung und leiten sowohl dem Aggregat unter der neuen Voll-Carbon-Motorhaube (beim Coupé mit Ansatzhutze, beim Spider ohne) als auch dem hinteren Bremssystem große Mengen an Frischluft zu. Für eine perfekte Führung des Luftstroms unterhalb des Fahrzeugs sind der neu entwickelte Doppel-Diffusor und für den Abtrieb auf der Hinterachse, der große Heckspoiler in Zusammenarbeit mit der ebenfalls zusätzlichen Abtrieb erzeugenden Heckschürze verantwortlich. Eine imposante 4-Rohr-Auspuff-Anlage runden die Heckansicht harmonisch und kraftvoll ab.

1.100 PS & 980 Nm Drehmoment

Ergänzend zu den tiefgreifenden optischen Veränderungen des „MANSORY F9XX“ erfährt auch die Technik des „MANSORY F9XX“ feine, aber sehr wirkungsvolle Überarbeitungen. Diese haben zum Ergebnis, dass der 4,0l große V8-Biturbo-Mittelmotor statt der serienmäßig schon beachtlichen 780 PS und 800 Nm nunmehr 980 PS und 980 Nm auf die Kurbelwelle stemmt. In Verbindung und der Unterstützung seiner drei Elektromotoren (zwei an der Vorderachse und einen für die Hinterachse) überspringt der „MANSORY F9XX“ somit die magische Leistungsgrenze von 1.000 PS und erreicht eine sagenhafte Systemleistung von 1.100 PS. Sämtliche leistungssteigernde Maßnahmen wurden dabei von den Ingenieuren der hauseigenen Motorenabteilung ausschließlich am Verbrennungsmotor durchgeführt; der komplette Elektroantrieb blieb unverändert.

So ist gewährleistet, dass die Fahrbarkeit, das exzellente Ansprechverhalten des Serienmotors und das harmonische Zusammenspiel des komplexen Hybridantriebes bestmöglich umgesetzt werden konnte. Diese Leistungsdaten der absoluten Spitzenklasse gipfeln selbstredend auch in Fahrleistungen, die ebenfalls an der Spitze im Super-Sportwagenbereich angesiedelt sind. So erreicht der „MANSORY F9XX“ eine Höchstgeschwindigkeit von 355 km/h und der Sprint von 0 auf 100 km/h wird in 2,4s absolviert. Diese brachialen Werte werden dank des serienmäßigen Allradantriebes, den angepassten Fahrwerks-Komponenten und mit neuen Felgen des Typs „YT.5 Air“ sicher auf die Straße gebracht. Diese einteiligen, neu designten und ultraleichten Schmiedefelgen in der Dimension 9,5 x 21 und 12 x 22 werden in Kombination mit Hochleistungspneus in der Größe 255/30 ZR21 (VA) und 335/25 ZR22 (HA) verbaut und bieten zugleich maximale Performance in Sachen Querdynamik.

Lesen Sie auch:  Monster - GMC Sierra Denali auf 24 Zoll ADV.1 Wheels

Auch die Kabine ändert sich komplett!

Das Interieur des „MANSORY F9XX“ ist durch seine konsequente Ausrichtung in Schwarz mit gelben Applikationen zwar sportlich orientiert, aber dennoch bis in den letzten Winkel des Innenraumes komplett mit hochwertigem Leder bezogen. Besonders die halbseitig in gelbem Leder bezogenen Sitze bilden dabei das optische Highlight im Innenraum und lassen eine Atmosphäre entstehen, die hohe Funktionalität, Komfort und außergewöhnliches Design auf perfekte Art und Weise vereinen. Dort, wo kein Leder zum Einsatz kommt (oder kommen kann), wird der Innenraum punktuell mit Carbon akzentuiert. Ein MANSORY-Sportleder-Lenkrad, MANSORY-Fußmatten und mehrere, präzise gestickte MANSORY-Logos runden die allumfassende Veredelung im Innenraum elegant ab.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Mansory?

Mansory „Softkits“ für den Ferrari F8 Tributo Coupé & Spider

„Komplettumbau“ für den Ferrari Roma von Mansory!

Mercedes-AMG G63 als „Mansory P720 China Blue“!

Bentley Bentayga Speed W12 by MANSORY

„MANSORY F9XX“ – Tuning am Ferrari SF90 Coupé & Spider
Bildnachweis: Mansory Design

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...