Unübersehbar: Mansory Mercedes-AMG GT 63 S E Performance!

Auch ohne, dass wir in der Überschrift den Namen „Mansory“ nennen, sind wir uns sicher, hätten +90 % unserer Leser sofort gewusst, wer dieses Fahrzeug „veredelt“ hat. Konkret handelt es sich um einen Mercedes-AMG GT 63 S E Performance (X 290), der vom deutschen Tuner Mansory auf links gedreht wurde. Typisch Mansory gab es ein komplettes Makeover inklusive einer Leistungssteigerung für den stärksten Serien-Mercedes ever, mit 843 PS und bis zu 1.470 Nm Systemdrehmoment. Doch, bevor wir zur Leistung kommen, gehen wir auf die optischen Änderungen ein. Mansory hat die OEM-Frontschürze beibehalten, aber den unteren Teil mit speziell angefertigten Add-Ons versehen. Auffälligstes Merkmal ist natürlich der mächtige Ansatz mit Splitteroptik. Aber auch die beidseitigen doppelten Flaps sind nicht zu übersehen. Dazu gesellt sich der obligatorische Panamericana-ähnliche Kühlergrill, der mit Mansory-Logo verziert ist.

Mansory E Performance AMG

Optisch auffälligstes Merkmal ist aber ganz klar die komplett neue Motorhaube mit Powerdome, mit zentraler Luftöffnung und mit weiteren Öffnungen rechts und links. Dazu gesellt sich an den vorderen Kotflügeln ein mächtiger Kiemenaufsatz und auch massive Schwellerschwerter, eine schwarze Grafik im unteren Teil der Türen sowie neue Außenspiegelkappen sind verbaut. Doch damit nicht genug. Denn natürlich hat sich Mansory auch am Heck des AMG GT 63 S E Performance ordentlich ausgetobt. Im Stile der Frontschürze ist auch die Heckschürze mit mehreren Anbauteilen bestückt. In erster Linie mit einem aggressiven Diffusor, aber auch die Blenden rund um die Öffnungen in der Schürze sind neu. Dazu sind vier gewaltige Auspuffendrohre in der Schürze integriert.

Abgerundet wird die martialische Rückansicht mit einem feststehenden Heckflügel und einer darunter sitzenden Spoilerlippe. Wie immer sind alle Bauteile natürlich komplett aus Carbon gefertigt und in diesem Fall mit gelben Akzenten bestückt. Ob die zur werksseitig grünen Lackierung in „Green Hell Magno“ passen, das muss jeder (und besonders der Besitzer) für sich entscheiden. Wäre das Fahrzeug komplett in Schwarz und ohne die Mansory Motorhaube, uns würde er richtig gut gefallen. Aber das ist Geschmackssache!

Lesen Sie auch:  428 PS BMW M2 "Cabriolet" vom Tuner LIGHTWEIGHT Performance

22 Zoll Schmiedefelgen in Schwarz

Und auch die neuen Felgen stammen aus dem Regal von Mansory. Diese haben einen Durchmesser von 22 Zoll und füllen die Radkästen besser aus als die serienmäßigen AMG-Felgen. Besonders, da die Bodenfreiheit durch Änderungen am Fahrwerk verringert wurde. Und selbstverständlich gab es auch in der Kabine ein paar neue Details. Die grau-gelbe Polsterung mit den Doppelnähten ist von Mansory signiert und Mansory Hinweise sind auch auf dem Armaturenbrett, den Sicherheitsgurten, den Sitzlehnen und den Kopfstützen vorn und hinten zu sehen. Und dann wäre da noch das Triebwerk. Denn das soll nun in der Lage sein, den AMG GT 63 S E Performance in nur 2,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h zu wuchten. Also um ein Zehntel schneller als die Serie.

Und auch die Höchstgeschwindigkeit hat sich erhöht. Und zwar auf ca. 320 km/h. Möglich macht das eine Leistungssteigerung auf 880 PS und 1.490 Nm. Das ist allerdings nur eine kleine Steigerung im Vergleich zu den sonst durchgeführten Modifikationen seitens Mansory. Das Team aus Brand hat übrigens nicht erwähnt, ob dieser GT 63 S E Performance zum Verkauf steht oder ob er speziell auf Kundenwunsch entstanden ist.

Mercedes G-Klasse als «MANSORY Gronos Coupé EVO C» Coupé

Getunter Bentley Bentayga Speed von Mansory mit 900 PS!

MANSORY LINEA D’ORO “One of One” – Rolls Royce Cullinan!

MANSORY Venatus Coupé EVO C – ein Urus mit zwei Türen!

2023 Mansory Mercedes-AMG GT 63 S E Performance!
Bildnachweis: Mansory Design

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...