In der Welt der Luxus-SUVs gibts eine neue elektrische Versuchung: den Maserati Grecale Folgore. Das italienische SUV markiert einen wichtigen Schritt in der Elektrifizierung von Maserati, die neben den aktuellen Verbrenner- und Mildhybriden nun auch eine elektrische Option umfasst. Und die Elektrifizierung betrifft auch andere wie den Gran Turismo und das GranCabrio, die alle den Zusatz „Folgore“ tragen, was auf Italienisch „Blitz“ heißt. Das Design des Grecale Folgore bleibt natürlich unverkennbar Maserati. Mit einer Länge von 4,87 Metern ist er kaum kürzer als der Levante, sein größerer SUV-Bruder. Kleine, aber feine Unterschiede im Exterieur, wie die spezielle Lackfarbe „Rame Folgore“, eine Anspielung auf das Guggenheim-Museum in Bilbao, verleihen ihm eine besonders exklusive Note.
2024 Maserati Grecale Folgore
Und auch die Aerodynamik wurde überarbeitet. Sie führt zu einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,33, was allerdings nicht als revolutionär betrachtet werden sollte. Die Kabine des Grecale Folgore besticht durch hochwertige Materialien und innovative Elemente. Auffällig ist das Carbon-Kupfer-Prägemuster mit 3D-Haptik, das sich am Armaturenbrett und an den Türverkleidungen zeigt. Die Sportsitze sind zudem nicht nur verstellbar, sondern auch beheizt und belüftet. Dazu noch bezogen mit Econyl – einer Faser aus recycelten Materialien wie alten Fischernetzen. Technisch gesehen teilt sich der Grecale die Plattform mit der Giulia und dem Stelvio, nur in einer geänderten Form, mit längerenmRadstand von 2,90 Metern.
Power aus einem 105-kWh-Akkupack
Unterm Fahrzeug befindet sich zudem ein 105-kWh-Akkupack, der zwischen den Achsen eingebettet ist. Und um das Gewicht der Batterie zu kompensieren, sind zwei Permanentmagnetmotoren verbaut, die zusammen eine Systemleistung von 410 kW (557 PS) liefern. Die Leistung ermöglicht es dem Grecale Folgore, in nur 4,1 Sekunden von 0 auf 100 Klamotten zu beschleunigen. Und ein weiteres Highlight ist das All-inclusive-Angebot für das Laden daheim und an öffentlichen Stationen, das im Kaufpreis dabei ist. Es beinhaltet eine Wallbox, die Ladevorgänge zwischen 3 und 22 kW unterstützt und einen intelligenten Ladelastausgleich kann.
Motorklang jetzt aus dem Lautsprecher
Trotz des Übergangs zu Elektroantrieben bleibt laut Maserati der charakteristische Maserati-Sound erhalten, allerdings jetzt aus den Lautsprechern. Der Grecale Folgore besitzt zudem verschiedene Fahrmodi, die über einen Drehschalter am Lenkrad ausgewählt werden können, darunter GT, Sport, Offroad und Max Range. Die Modi beeinflussen das Fahrverhalten und den Sound, passend zur Situation. Die Ausstattung ab Werk umfasst eine Luftfederung, die Komfort und die nötige Sportlichkeit ermöglicht und im Interieur wird die Ruhe durch ein neues Fahrwerk und eine bessere Isolierung unterstützt, sodass externe Geräusche eliminiert werden.
Details zum 2024 Maserati Grecale Folgore:
- Motorbauart: 2 Permanentmagnet-Synchronmaschinen
- Antrieb / Getriebe: Allradantrieb (AWD) / Automatikgetriebe (A1)
- Maximale Leistung: 410 kW / 558 PS
- Maximales Drehmoment: 820 Nm
- Batteriekapazität: 105 kWh brutto (400 V)
- Stromverbrauch: 23,6 kW/100 km
- WLTP-Reichweite: 500 km
- Maximale Ladeleistung: 150 kW
- Ladezeit DC: 29 Minuten von 20 % auf 80 %
- Abmessungen (Länge/Breite/Höhe): 4,87 m / 1,95 m / 1,65 m
- Leergewicht (EU): 2480 kg
- Beschleunigung 0–100 km/h: 4,1 Sekunden
- Basispreis: 135.400 Franken
- Designmerkmale: Maserati-typische Designelemente erhalten, kleinere Änderungen wie spezielle Lackfarbe „Rame Folgore“
- Interieur: Neue Materialien, Carbon-Kupfer-Prägemuster, Sportsitze aus Econyl, hohe Verarbeitungsqualität
- Plattform: Modifizierte Version der Plattform von Alfa Romeo Giulia und Stelvio, Radstand von 2,90 Metern
- All-inclusive-Angebot für Laden: Wallbox inklusive, Ladeleistung zwischen 3 und 22 kW, Ladelastausgleich, App-Steuerung für Ladepunkte
- Motorklang: Antriebsgeräusche über Lautsprecher, anpassbar an Fahrmodus
- Fahrmodi: Normalmodus GT, Sport, Offroad, Max Range, Rekuperationsgrad über Schaltwippen einstellbar
- Luftfederung: Serie, bietet sowohl Komfort als auch sportliche Straffheit, minimiert Geräusche und Vibrationen
- Bedienkonzept: Touch-Bedienung am zentralen Screen, Wunsch nach konventionellen Schaltern/Tasten
2024 Maserati GranCabrio: Eleganz trifft auf +540 PS Offenheit! |