2025 Maserati GT2 Stradale zur Monterey Car Week vorgestellt!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Der Maserati GT2 Stradale ist der neueste Streich aus Modena. Er bringt laut Hersteller den Nervenkitzel der Rennstrecke direkt auf die öffentliche Straße. Mit 631 PS und einem Design, das stark vom GT2-Rennwagen inspiriert ist, ist er mehr als ein Hingucker.

Basierend auf dem MC20, zeigt der GT2 Stradale eine besonders aggressive Front mit verbreiterter „Shark Nose“, vergrößerten Lufteinlässen und einem integrierten Splitter.

Maserati GT2 Stradale

Und das auffällige Design setzt sich fort mit einer neuen Frontklappe mit großen Luftöffnungen, seitlichen Lufteinlässen und wunderbaren 20-Zoll-Schmiedefelgen. Der aggressive Heckdiffusor und der verstellbare Flügel aus Carbon sorgen für eine aerodynamische Abtriebskraft von bis zu 500 kg (!!!) bei einer Geschwindigkeit von 280 km/h.

Und im Interieur erwarten den Fahrer neue, aus Carbon gefertigte Sportschalensitze, die mit edlem Blu Elettrico Alcantara bezogen sind. Und für diejenigen, die es etwas weniger extrem mögen, hat Maserati auch weniger radikale Sportsitze am Start, die sich besser für den Alltag eignen.

Lesen Sie auch:  329PS & 460Nm im kleinen Mazda3 MPS von MTB Fahrzeugtechnik

heftiger 3,0-Liter-V6-Biturbo-Motor

Das Lenkrad ist übrigens auch überarbeitet und hat integrierte LEDs dabei, die ab 5.500 U/min aufleuchten und den richtigen Schaltzeitpunkt in den Modi Sport und Corsa zeigen. Unter der Haube steckt der bekannte 3,0-Liter-V6-Biturbo-Motor, der jetzt allerdings satte 631 PS und 720 Nm Drehmoment leistet.

Die Kraft wird über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterräder übertragen, was es dem GT2 Stradale ermöglicht, in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 324 km/h zu erreichen.

Zur Mehrleistung hat Maserati das Gewicht um 60 kg reduziert und ein neues, track-fokussiertes Sportfahrwerk sowie eine stärkere Brembo-Sportbremsanlage mit größeren Carbon-Keramik-Scheiben integriert.

Und für noch mehr Performance kann man sogar zwischen zwei Paketen wählen: Das erste Paket umfasst ein elektrisches Sperrdifferential, Carbon-Keramik-Rennbremsen und Michelin Ultra-High-Performance-Semislicks. Das zweite, Performance Plus genannte Paket, bringt zusätzlich Features wie Vierpunkt-Sicherheitsgurte und einen Feuerlöscher. Bildnachweis / Quelle: Maserati

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...