NewsMazda CX-4 im CDM-Style mit Maserati-Grill -...

Mazda CX-4 im CDM-Style mit Maserati-Grill – hier kommt der „Mazderati“.

Ein Mazda CX-4, welcher von einem Joint-Venture zwischen FAW und Mazda exklusiv für den chinesischen Markt produziert wird, ist normalerweise ein eher unauffälliger Crossover-SUV, der zwischen CX-3 und CX-5 angesiedelt ist. Ein Auto das im Design seinem Plattformspender Mazda 6 sehr ähnelt, und eigentlich bei Mazda als Kombi-Ersatz für China gedacht ist, da es dort nur die Mazda 6 Limousine zu kaufen gibt. Also nichts besonders und ein SUV wie jedes andere. Doch dieses spezielle Exemplar des äußerst beliebten Crossovers ist alles andere als unauffällig gehalten und durchaus etwas Besonderes.

Bodykit und auffälliger Kühlergrill

Um dem ansonsten so unauffälligen Mazda CX-4 ein wenig Glamour zu verleihen, spendierte der unbekannte Tuner aus China seinem automobilen Schätzchen ein fettes Bodykit, welches mit extremen Kotflügelverbreiterungen im Liberty-Walk-Stil und einer äußerst sportlichen Frontschürze alle Blicke auf sich zieht. Auch der typische Mazda-Grill wurde stark überarbeitet, und heraus kam ein Grill im Maserati-Stil, wie er beispielsweise auch beim 7X der FAW-Konzernmarke und ehemaligem Mazda-Partner Haima zum Einsatz kommt. Dort ist er jedoch absolut serienmäßig und man muss ihn nicht extra nachrüsten. Außerdem sorgen die runden Nebelscheinwerfer und die Frontflaps für eine gewisse Sportlichkeit. Selbstverständlich dürfen breite Seitenschweller und eine krasse Tieferlegung nicht fehlen, denn man möchte ja zeigen, wie viel Sportlichkeit in so einem Crossover steckt. Auch am Heck wurde ordentlich Hand angelegt und eine fette Vierrohr-Auspuffanlage sowie ein schwarzer Diffusor installiert, um so für eine ziemlich coole JDM-Optik zu sorgen. Eigentlich ist es ja streng genommen CDM-Style, da es sich um ein speziell für China entwickeltes Fahrzeug handelt. Das optische Highlight am Heck sind jedoch die Lettern, welche im Maserati-Stil „Mazda Speed“ darstellen.

Motorisierung ist leider nicht bekannt.

Für den Mazda CX-4 sind zwei verschiedene Motorisierungen erhältlich, nämlich ein 2-Liter-Saugbenziner mit 158 PS sowie ein 2,5-Liter-Saugbenziner mit 192 PS. Das maximale Drehmoment liegt beim 2-Liter-Benziner bei 202 Newtonmeter und beim 2,5-Liter-Benziner bei 252 Nm. Mit welchem der beiden Motoren dieses ganz besondere Exemplar dieser Modellreihe ausgestattet ist, haben wir leider noch nicht erfahren. Auf jeden Fall fehlen bereits zu einem Haima 7X ein paar PS, da dieser bereits 197 PS leistet, und zu einem Maserati Levante Trofeo, der mit 590 PS glänzt, ist es ein weiter Weg. In Sachen Höchstgeschwindigkeit fehlt auch ein ganzes Stück zu einem Maserati, da der Mazda bei maximal 199 km/h bereits die Waffen strecken muss. Mehr Schein als Sein würden wir sagen!

Lesen Sie auch:  22 Zoll Vellano Forged Wheels VKK am Ferrari 458 Italia

Cooler CDM-Streetstyle muss nicht teuer sein.

Auch wenn wir nicht die geringste Ahnung haben, wie viel der Besitzer oder die Besitzerin in das Tuning des Mazda CX-4 investiert hat, lässt sich festhalten, dass das Modell in China ohne Tuning in der Topversion umgerechnet nur etwa 28.000 Euro kostet. Dafür bekommt man in Deutschland gerade mal einen mittelmäßig ausgestatteten VW Polo GTI, welcher nicht einmal über besonders viele Extras verfügt. Somit wäre der Mazda CX-4 sicherlich auch in Deutschland eine vielversprechende Alternative im Segment der kompakten Crossovermodelle, wenn er hierzulande offiziell angeboten werden würde. Für alle Tuningfans ist es natürlich eine erfrischende Abwechslung, auch mal exotische, hierzulande kaum bekannte Modelle zu sehen, welche optisch ordentlich auf Vordermann gebracht werden.

(Foto/s: unbekannt)

Oder interessieren Euch speziell Fahrzeuge die vorgeben ein anderes Modell zu sein?

Porsche Boxster als Frankenstein Toyota GR Supra Umbau!

Bugatti inkognito – wenn aus einem Audi TT ein Fake-Veyron wird.

Einmalig – Porsche Boxster (986) als Shooting Brake Swap!

Mazda CX-4 im CDM-Style mit Maserati-Grill

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel