Mit satten 5,58 Meter Länge und einem Gewicht von 2,6 Tonnen orientiert sich die schwere viertürige Bentley Mulsanne Limousine in der typischen Formensprache der Marke. Zum Teil besteht die Karosserie aus Aluminium aber dennoch ist das Gesamtgewicht mehr als stattlich. Kein Problem ist das ganze allerdings für den 6,75-Liter-Achtzylinder-Benziner der mittels Doppel-Turboaufladung üppige 377 kW (512 PS) und 1020 Nm Drehmoment leistet und an alle 4 Räder schickt. Das daraus mittels Chiptuning auch gern 606PS & 1123Nm werden zeigte uns das Team von Mcchip-Dkr bereits eindrucksvoll. Doch das was jetzt kommt ist eine komplett andere Liga denn das Unternehmen möchte einen Bentley Mulsanne zu einem Coupé umbauen. Sollte das Projekt gelingen und beendet sein so dürfte es sich wohl um eines der größten Coupes auf dem Markt handeln und sogar den Rolls-Royce Wraith übertreffen.
Doch damit aus 4-Türen nur noch 2 werden, sind natürlich extrem umfassende Karosseriearbeiten nötig. Mcchip simuliert das ganze vorher am Computer um natürlich auf Nummer sicher zu gehen. Nachdem das Fahrzeug komplett demontiert wurde kann ein Flächenscan mittels 3D Scanarm durchgeführt werden. Ist das gemacht werden die Scandaten trianguliert um eine optimale Basis für die Simulation der geplanten Coupé-Form zu bekommen. Sicherlich wird dieses Projekt noch ein paar Wochen auf sich warten lassen aber wir sind schon jetzt auf das Ergebnis gespannt und halten Euch natürlich auf dem laufenden sobald es Neuigkeiten gibt. Wir wünschen Euch viel Spaß beim anschauen.
(Foto/s: Mcchip-DKR)
Update vom „09.10.2017“
Und wieder sind neue Bilder aufgetaucht die so langsam aber sicher zeigen wohin die Reise gehen soll. Ein riesiges 5,40 Meter Coupé fehlt bekanntlich aktuell in der Modellliste von Bentley und es sieht auch nicht so aus, als würde Bentley darüber nachdenken, in absehbarer Zeit eines zu bringen. Das Mcchip-DKR „Mulsanne-Coupé“ übernimmt diese Aufgabe und zeigt sich mit perfekt angepassten C-Säulen für die unverwechselbare Coupé-Form und nach hinten gerückten B-Säulen. Die Türen sind verlängert und, wie auch das Dach, aus Carbon.
Verbaut sind auch schon die Stoßfänger vom Facelift und auch neue Seitenbleche sind bereits eingesetzt. Doch Mcchip-DKR ist natürlich für seine Leistungssteigerungen bekannt und so muss auch der sechsdreiviertelliter große V8 modifiziert werden. Ab Werk gibt es satte 512 PS und 1020 Newtonmeter Drehmoment die mittels Stage 1 Software-Eingriff auf 600 PS und 1200 NM angehoben wurden. Wir freuen uns schon tierisch auf die nächsten Bilder und die baldige Vollendung des Projekts.
Und auch von Mcchip-DKR haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug: