McLaren 600LT Spider von 63 Dimensions mit schrillem Farbschema!

Ein McLaren ist einer der auffälligsten und zugleich elegantesten Sportwagen der Welt. Man könnte auch behaupten, dass diese Fahrzeuge die noble, britische Alternative zu einem Ferrari oder Lamborghini darstellen. Natürlich ist dies nicht nur in Europa der Fall, sondern die Fahrzeuge aus dem britischen Woking werden weltweit von solventen Automobilliebhabern sehr geschätzt. Heute möchten wir euch ein Exemplar vorstellen, das in China beheimatet ist, und über eine auffällige Gestaltung verfügt.

Kunterbunter McLaren!

Nur Experten erkennen, dass es sich bei diesem 600LT um eine besondere Track-Version handelt und das Fahrzeug kein McLaren von der Stange ist. Die um 27 mm verlängerte Frontpartie, welche mit aggressiv wirkenden Flaps und Frontsplitter ausgestattet ist, macht deutlich, dass er nicht nur auf dem Boulevard, sondern auch auf der Rennstrecke glänzen will. Die auffällige Folierung, mit einem äußerst komplexen Farbschema, nimmt Anleihen an GT-Rennwagen, und der untere Teil ist in McLaren-typischem Orange gehalten.

Ein schmaler Carbon-Powerdome auf der Fronthaube sowie OEM-Felgen im Fünf-Doppelspeichen-Y-Design, welche nachträglich pulverbeschichtet sind, zeigen sich ebenfalls. Auf die Räder sind Pirelli Trofeo R-Pneus aufgezogen, die sich auch für Rennstreckeneinsätze eignen. Das auffällige Heck misst im Vergleich zur normalen Version 47 Millimeter mehr und neben dem orangefarbenen Diffusor, besitzt der LT auch eine iPE-Sportauspuffanlage, die dem schicken Briten einen Höllensound beschert. Am Fahrwerk hat die Crew von 63 Dimensions nichts verändert, jedoch befindet sich nun ein großer, feststehender Heckflügel am Fahrzeug, um für mehr Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten zu sorgen.

Lesen Sie auch:  Toyota GT86 - Rocket Bunny Kit & 400PS by MPS

Im Interieur weht der Geist des Rennsports!

Carbon in Hülle und Fülle sowie Rennschalensitze aus dem legendären McLaren Senna erwarten den Piloten und den Co-Piloten beim Betreten des Boliden. Kirschfarbenes Sichtcarbon sowie eine schwarz-orangene Alcantara-Landschaft zeugen von reichlich Extravaganz auch im Cockpit. Sicherlich ist die Innenraumgestaltung nicht jedermanns Geschmack, auffällig ist sie aber zweifellos.

Ein 3,8-Liter-Biturbo-V8 sorgt für Vortrieb!

Elektrifizierung ist dem Fahrzeug völlig fremd und deshalb treibt ein V8-Benziner mit doppelter Turboaufladung den Boliden an. 600 PS und 620 Newtonmeter maximales Drehmoment generiert das Triebwerk. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Hinterräder. Allradantrieb ist nicht erhältlich.

Unser Fazit:

  • Die Farbgestaltung ist Geschmackssache, aber die inneren Werte sowie der Sound lassen wahren Autofans das Wasser im Munde zusammenlaufen. Von uns gibt es deshalb einen Daumen nach oben.

McLaren 765 LT mit 1.051 PS & 1.000 NM by wheelsandmore!

McLaren 720S mit „Galaxy Widebody-Kit“ von ZACOE!

McLaren 720S mit Carbon-Bodykit und bis zu 1.150 PS!

Farbwechsellackierung am McLaren 765LT Spider!

McLaren 600LT Spider von 63 Dimensions mit schrillem Farbschema und weißen OEM-Felgen.
Bildnachweis: club.m.autohome.com.cn

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...