AMG Black Series Engineering für alle Mercedes-A-Klasse-Limousinen

Bildnachweis: KW Automotive GmbH

Ob als Stufenhecklimousine (V177) oder als fünftürige Kompaktlimousine (W177), die aktuelle A-Klasse von Mercedes-Benz hat sich von ihrem alten Biedermeier-Image entfernt und ist längst ein sportlich-attraktives Fahrzeug geworden. Für alle Modelle der Stufenhecklimousine, vom Mercedes-AMG A 35 4MATIC über A 250 e Plug-in-Hybrid bis zum A180, hat der Fahrwerkhersteller KW automotive Gewindefahrwerke mit Federbeinen aus Edelstahl in seinem Lieferprogramm. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine V177 Limousine mit Vorderradantrieb oder mit Allrad handelt. Während für die sportliche Limousine Mercedes-AMG A35 4MATIC neben dem KW Gewindefahrwerk Variante 3 (ab 2.099 Euro) auch das KW Clubsport Gewindefahrwerk (ab 2.749 Euro) lieferbar ist, ist für alle anderen Motorisierungen zusätzlich noch das KW Gewindefahrwerk Variante 1 (ab 1.279 Euro) erhältlich. Die mit einem Teilegutachten erhältlichen Fahrwerke ermöglichen auf Wunsch eine maximale Tieferlegung von 10 bis 30 Millimeter bei der AMG A35 4MATIC Limousine bzw. 45 bis 75 Millimeter bei der A 250 e Plug-in-Hybrid und 30 bis 50 Millimeter bei der A180. Die unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 1.279 Euro.

AMG Black Series Engineering

ür zahlreiche Fahrzeuge sind die KW Gewindefahrwerke erhältlich und bieten weit mehr als nur die Möglichkeit einer maximalen Tieferlegung im Rahmen des Teilegutachtens. Alle von dem schwäbischen Fahrwerkhersteller KW automotive entwickelten Fahrwerke steigern die Fahrdynamik in Verbindung mit einem überzeugenden Abrollkomfort. So fertigt das inhabergeführte Unternehmen für immer mehr Zubehörprogramme verschiedener Automobilhersteller in der Höhe einstellbare Sportfahrwerke. Limitierte Sondermodelle, Sportwagen und Rennwagen wie beispielsweise Mercedes-Benz C63 AMG Black Series, Mercedes-AMG GT-R Pro oder der Mercedes-AMG GT4 Tourenwagen sind bereits ab Werk mit der Technologie der einstellbaren KW Gewindefahrwerken ausgerüstet.

Leader: KW Gewindefahrwerk Variante 3

Seit seiner Markteinführung hat sich das für zahlreiche Fahrzeuge erhältliche KW Gewindefahrwerk Variante 3 zum meistverkauften Gewindefahrwerk für den Fahrwerkhersteller entwickelt. Die Möglichkeit das Fahrwerk in seiner Dämpfercharakteristik sportlicher oder komfortabler einzustellen und dazu eine stufenlose Tieferlegung frei zu wählen, macht es so populär. Hinzu kommt die Abstimmungsphilosophie von KW automotive, ein Fahrwerk für die Straße immer so straff wie nötig und so komfortabel wie möglich auszulegen. Wird mit einer mit einem KW Gewindefahrwerk Variante 3 tiefer gelegte Mercedes-Benz A-Klasse (V177) auf einer schlecht ausgebauten Nebenstrecke gefahren, dämpft das KW Gewindefahrwerk diese Stöße präzise und schnell.

Lesen Sie auch:  Audi S3 auf BBS-Felgen und mit Bilstein B16-Fahrwerk!

„Dass ein Gewindefahrwerk trotz Tieferlegung den Fahrkomfort steigern kann, überrascht immer wieder viele“, so KW Brand Manager Jonas Ehrmann. „Viele glauben immer, dass ein knüppelhartes Fahrwerk sportlich wäre; aber dem ist nicht so. Im Grunde ist die Hauptaufgabe des Fahrwerks, dass die Reifen immer Kontakt zur Straße haben. Ist ein Fahrwerk zu straff, verlieren die Pneus Grip. Kein Grip, keine Traktion, keine Sicherheit und kein Vorwärtskommen.“ Bei der Variante 3 können die Zugstufenkräften mit 16 exakten Klicks für ein komfortableres oder auf Wunsch strafferes Handling weiter abgestimmt werden. Auch die Druckstufe ist bei der Variante 3 einstellbar. „Der Job der Druckstufe ist es im Grunde, den Karosserieaufbau abzustützen und das Einfedern der Feder und des Dämpfers zu kontrollieren“, erklärt Jonas Ehrmann weiter. Je nach Einstellung kann über die Druckstufe Einfluss auf die Rollbewegungen und das Lenkverhalten genommen werden. Während bei der KW Variante 3 die Lowspeed-Druckstufe (Kolbenstangengeschwindigkeit) mit zwölf Klickstufen individuell eingestellt werden kann; sind die für den Fahrkomfort mitverantwortlichen Highspeed-Druckstufenventile fest vorkonfiguriert und können nicht weiter eingestellt werden.

Räder verspringen bei Bodenwellen nicht

Bei hohen vertikalen Beschleunigungen, wie sie beim Überfahren von Bodenwellen oder Querfugen auftreten, öffnen die sogenannten Highspeed-Druckstufenventile und die Räder federn ein. „Sozusagen verspringen die Räder bei Bodenwellen nicht mehr und die Reifen halten so ständig den Fahrbahnkontakt aufrecht. Unterstützt wird das Ganze dadurch, dass wir progressive Fahrwerkfedern verwenden. Jeder, der sich für ein KW Gewindefahrwerk entscheidet, erhält immer eine fahrzeugspezifische Komplettlösung, die wir in zahlreichen Fahrversuchen für den Alltag perfektioniert haben.“ Alternativ sind neben dem KW Gewindefahrwerk Variante 3 je nach Motorisierung der Mercedes-Benz A-Klasse Stufenhecklimousine auch das KW Gewindefahrwerk Variante 1 sowie die KW Clubsport Gewindefahrwerke erhältlich

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Fahrwerkhersteller KW?

Toyota GR Yaris mit KW Clubsport 3-way Gewindefahrwerk!

Toyota GR Yaris KW Clubsport 3 way Standaufnahme 310x165 Toyota GR Yaris mit KW Clubsport 3 way Gewindefahrwerk!

Raab-Classics Gewindefahrwerk made by KW für ʹ02 BMW Cabriolets!

low BMW 2002 Cabriolet Raab Classics Fahrwerk made by KW 001 310x165 Raab Classics Gewindefahrwerk made by KW für ʹ02 BMW Cabriolets!

„Virtual Tuning World Bodensee“ von KW automotive!

low KW automotive Virtual Expo TWB ST Flaeche 007 310x165 „Virtual Tuning World Bodensee“ von KW automotive!

AMG Black Series Engineering für Mercedes-AMG A 35 4MATIC (V177) & Co: Fahrdynamikupgrade für alle Mercedes-A-Klasse-Limousinen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...