Die Amerikaner lieben Autos, die von Deutschen Herstellern produziert wurden. Besonders die namhaften Premiummarken sind bei den amerikanischen Autofans schon fast legendär und genießen in den USA einen fabelhaften Ruf. Ganz besonders beliebt sind die Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes-Benz, aber auch BMW und Audi trifft man in den Vereinigten Staaten regelmäßig an. Zeitgleich fällt auf, dass einige der AMG Modelle, die hierzulande keine wirkliche Seltenheit sind, in den Vereinigten Staaten überhaupt nicht angeboten werden. E-Klasse AMG fahren in Amerika? Schwierig bis teils unmöglich. Manchmal gibt es einen E 450 4MATIC in der All-Terrain Offroad Variante, das war es dann aber auch.
AMG „Pseudo“ 53er T-Modell
Der in Miami beheimatete Autofan Daniel und stolzer Besitzer eines E-Klasse T Models schuf deshalb sein ganz persönliches und individuelles „E 53 T-Modell„, mit dem er nun in seiner sonnigen Heimat für Aufsehen sorgt. Die Basis ist allerdings ein E 400 4MATIC, Baujahr 2017. Diesen hat Daniel mit AMG-Spoilern, AMG-Schürzen und AMG-Schwellern vom 63er AMG bestückt. Zusätzlich wurde das sportliche T-Modell noch mit einer RW-Frontspoilerlippe, RW-Seitenschwelleransätzen, extravaganten RW-Außenspiegelgehäusen und einem RW-Heckdiffusor ausgerüstet. Alle Zubehörteile sind natürlich aus hochwertigen Carbon hergestellt.
Die glanzschwarzen Akzente harmonieren perfekt mit der Super Gloss Era Green Vollfolierung von Inozetek, die der Kombi bekam. Und ein weiteres Highlight sind die fünfspeichigen VOSSEN Era 2 Mehrteiler im edlen Retro Design. Die exklusiven satinschwarzen Sterne der dreiteilig verschraubten Räder werden von gestuften Gloss Clear Außenbetten abgerundet. Die 9,0×20 sowie 10,0×20 Zoll großen US Wheels sind mit 245/35R20 und 275/30R20 Falken Reifen bezogen. Und die heftige Tieferlegung lässt es bereits vermuten, der exklusive Flitzer ist mit einem Airride-Luftfahrwerk ausgestattet.
nun mit ca. 500 PS unterwegs
Doch, der Autoliebhaber Daniel weiß, dass ein AMG Bodykit noch lange keinen „echten“ AMG macht. Dank einer Leistungssteigerung kann der gepimpte 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor mit Biturbo-Aufladung des E 400er jedoch mit den „Großen“ mithalten. Neben einem Hardwareupgrade (Wagner Tuning-Ladeluftkühler) erhielt das Fahrzeug unter anderem auch eine Capristo-Sportabgasanlage und bekam zudem eine Stage 2 Leistungssteigerung von Project’A Miami. Der getunte E 400er zeigt nun mit 500 PS & 550 NM, was er kann. Abrundend gab es im edlen Cockpit, das im klassischen Maybach Design und mit Maybach-designo-Sitzen mit Massage-Funktion ausgerüstet ist, ein beheiztes Lenkrad aus einer 2023er-S-Klasse und einen Alcanatara-Dachhimmel.
Chevrolet Silverado mit Höherlegung und Vossen HF6-5 Felgen! |