Dieser Mercedes ist in der sportlichen Kompaktklasse eine echte Bereicherung. Der A45S AMG weiß ganz genau, wie man einem Audi RS3, einem BMW M2 oder einem VW Golf R das Fürchten lehrt. Bei seinem Debüt war sein Motor das stärkste Vierzylinder-Aggregat auf diesem Planeten und auch heute zählt sein nicht elektrifiziertes Triebwerk zu den Meisterwerken deutscher Ingenieurskunst. Durch die kompakte Karosserie ist der Wagen eine Westentaschenrakete, die wie geschaffen dafür ist, um mit ihr auf der Autobahn oder der Rennstrecke eine Menge Spaß zu haben. Ein stark modifiziertes Exemplar des Sternenträgers, das in China seine Runden dreht, möchten wir euch nun vorstellen.
Carbon-Optik sorgt für staunende Blicke
Als Erstes fällt am Wagen die Motorhaube mit Carbonoptik auf. Sie sorgt, genau wie die Außenspiegel und die Seitenschweller, die sich perfekt in die Kohlefaserlandschaft einfügen, für einen dynamischen Auftritt des kleinen Silberpfeils. Dazu kommt ein dezenter Frontflügel, der dem Vordermann andeutet, dass es sich hier nicht um eine gewöhnliche A-Klasse handelt. Für ein dynamischeres Handling bekam der kompakte Schwabe zudem noch ein KW Clubsport-Fahrwerk, das die Bodenfreiheit signifikant nach unten reduziert.
Es wurden außerdem Felgen von Yokohama Advan Racing mit der Modellbezeichnung RS-DF verbaut, auf die Pneus der Marke Michelin mit dem Modellnamen Pilot Sport aufgezogen wurden. Ferner erhielt der Wagen eine neue Bremsanlage von Alcon, die für noch kürzere Stopps aus hohen Geschwindigkeiten sorgen soll. Unserer Meinung nach ist das Exterieur stimmig modifiziert und die wild wirkende Carbon-Optik passt perfekt zum sportlichen Flitzer.
gestrippter Innenraum sorgt für Rennsport-Feeling
Schon beim Einsteigen weht der Geist des Motorsports im Cockpit. Die beiden Recaro-Schalensitze, von denen der Fahrersitz zudem über Sechspunktgurte verfügt, unterstreichen die Tracktool-Ambitionen des AMG. Beim Blick in den Fond wird dann jedem klar, dass der Wagen für den Rennstreckeneinsatz gedacht ist, und nicht für die Fahrt zum Baumarkt. Die Rücksitzbank wurde zugunsten eines Überrollkäfigs entfernt, auch um die Karosseriesteifigkeit zu erhöhen. Zu guter Letzt wurde das serienmäßige Multifunktionslenkrad gegen ein abnehmbares OMP Super Quadro-Lenkrad getauscht, das sich bestens für den Einsatz im Motorsport eignet.
am Vierzylinder-Turbo wurden Modifikationen vorgenommen
Das Triebwerk, das serienmäßig aus gerade einmal zwei Litern Hubraum stolze 381 PS herausholt, wurde noch modifiziert, um die Leistung weiter zu steigern. Ein neuer Ladeluftkühler, eine neue Ansaugung sowie ein HDP-Spezialtuning-Programm dürften die Leistung des Kompakten noch einmal deutlich in die Höhe getrieben haben. Leider ist uns zu den genauen Leistungsdaten nichts bekannt. Die Kraftübertragung erfolgt jedoch über ein 7-Gang-AMG-Speedshift-Getriebe und auf alle vier Räder.
Unser Fazit zum A45S AMG:
So muss aus unserer Sicht ein waschechtes Tracktool aussehen! Gratulation an die chinesische Tuning-Crew, die es versteht, aus einem A45 S AMG das Optimum herauszuholen. Von uns gibt es dafür einen Daumen nach oben.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz?
Mercedes-Benz CLA 200 auf Gisa-Firenze-Felgen und mit Airride! |