Aktuell ist der BMW M8 Competition (F92) der stärkste und schnellste BMW, den es je gab. Und das will was heißen, denn in den vergangenen Jahrzehnten waren Fahrzeuge wie der M6 V10, der F10 M5 & Co. ganz sicher nicht langsam. Doch die neuen M-Autos sind jetzt mit xDrive-Allrad ausgestattet und bringen die Leistung deutlich besser auf die Straße. Besonders vom Start weg! Der M8-Performance ist in dieser Hinsicht ein Paradebeispiel. BMW hat zwar nie behauptet, dass der M8 den Status eines Supersportlers nahe kommt, die Eckdaten sind aber nicht wirklich weit entfernt.
Mercedes-AMG GT63 S vs. BMW M8 Competition
Auf Augenhöhe befindet sich der Mercedes-AMG GT63 S 4-Türer (X 290). Die beiden viertürigen Coupé-Modelle (BMW M8 als Gran Coupé F93) spielen derzeit in einer eigenen Liga. Beide erreichen in etwa 3 Sekunden die 100 km/h Marke und können vier Erwachsene Personen transportieren. Das folgende Video zeigt ein M8 Coupé und einen GT63 S, die gegeneinander antreten, wobei der BMW einen kleinen Vorteil hat. Er ist etwas leichter als der technisch baugleiche F93, der in diesen Test besser gepasst hätte. Können die 639 PS und 900 Nm Drehmoment des AMG gegen die 625 PS und 750 Nm Drehmoment im M8 bestehen? Schaut es Euch an!
|
|
|