Nachdem das Team der KEYVANY GmbH den Mercedes-AMG SL (R 232) als K820HP mit einem umfangreichen Carbon-Bodykit, mit einer neuen Lederausstattung und mit deutlich mehr Leistung bestückte, zieht nun Mansory Design nach. Auch der Tuner aus Brand in Deutschland hat sich den neuen SL63 vorgeknöpft und ebenfalls ein umfangreiches Individualisierungsprogramm erschaffen. Und das Tuning steht dem von KEYVANY in nichts nach. Für Mansory eher untypisch ist diesmal die Farbwahl des Fotofahrzeugs. Denn der SL ist in Schwarz gehalten und nur mit sehr dezenten Akzenten in Kupfer/Gold bestückt. Im Gegensatz zu den letzten Kreationen (siehe weiter unten im Artikel) könnte man schon fast in Versuchung kommen, den Mansory-SL als „dezent“ zu bezeichnen.
Mansory Mercedes-AMG SL63
Was genau hat sich am SL, den Mansory übrigens als Variante P720 und P850 anbietet, getan? In erster Linie ist es natürlich das Bodykit, das auf sich aufmerksam macht. Zu sehen ist eine deutlich geänderte Frontschürze mit optisch hervorgehobenen Lufteinlässen und einem Frontsplitter, die scheinbar aber auf dem OEM-Bauteil aufbaut. Dazu gesellt sich ein neuer Kühlergrill mit Mansory Emblem und auch die Motorhaube ist neu. Bestückt ist diese mit zwei großen Luftöffnungen vor der Windschutzscheibe und auch im vorderen Bereich sind hinter der markanten Kante kleine Öffnungen zu erkennen. Und weiter geht es mit neuen Kiemen, für die Kotflügel, es gab geänderte Spiegelkappen und auch aus dem Hause Mansory stammen die Ansätze für die Seitenschweller.
auch als Variante Widebody
Und selbstverständlich hat man sich auch das Heck vorgenommen. Die Rückansicht wird dominiert von einem massiven Heckschürzenansatz in Diffusoroptik, der anstelle der typischen eckigen AMG-Endrohre nun vier runde Endstücke in Kombination mit einer Sportauspuffanlage beinhaltet. Abgerundet werden die optischen Änderungen mit einem neuen Heckspoiler, mit einem Mansory Emblem am Heck und natürlich mit dem schicken schwarzen Radsatz im Format 22 Zoll. Aufgrund einer dezenten Tieferlegung (eventuell mittels elektronischer Absenkung vom Luftfahrwerk) sitzt das Y-Speichen-Alurad passgenau im Radkasten des SL. Alle Karosserieteile sind übrigens in Sichtcarbon gefertigt.
deutlich mehr Leistung für den SL63 AMG
Und wie bereits erwähnt gibt es auch Leistungssteigerungen für den SL seitens Mansory. Bei der Version P720 ist es eine hauseigene Powerbox (Chiptuning), die zum Einsatz kommt, und die Version P850 beinhaltet noch geänderte Turbolader.
Laut Mansory soll der SL mit der P850 Version in 3,2 Sekunden Landstraßentempo erreichen und maximal 332 km/h schnell rennen. Und last but not least wurde auch das Interieur überarbeitet. Das Fotofahrzeug zeigt eine weiße Volllederausstattung in Kombination mit neuen Carbon-Zierteilen und Mansory Badges auf den Sitzen, den Gurten und dem Lenkrad.
„Mercedes SL (R 232) Widebody by MANSORY“
- für alle Varianten des Mercedes SL Typ R 232
- Widebody-Programm
– Anbauteile aus Carbon
– neue vordere Lufteinlässe, unterhalb und seitlich der Frontschürze, im Kühlergrill, den Schwellern, den Außenspiegeln und der Heckschürze
– Carbon-Applikationen am vorderen Scheibenrahmen, den seitlichen Luftauslässen vorn und hinten, den Kotflügeln
– neue Motorhaube und Heckspoiler
– Kotflügelverbreiterungen aus Vollcarbon
– alle Carbonteile können individuell ausgewählt werden - Felgen
– nach Kundenwunsch
– Typ „FY.5“ oder „FD.15“
– Dimensionen 10,5 x 21 (vorn) und 12 x 22 (hinten) - Reifen
– 275/35/21 und 335/25 /22 - Interieur
– nach Kundenwunsch
– Innenraum komplett neu und an allen Bauteilen mit feinstem Leder umhüllt
– Nähte in individuellen Farben
– Carbon-Einlagen
– Leder-Carbon-Sport-Lenkrad, Fußmatten, Alu-Pedalerie - Leistungssteigerungen
– mittels PowerBox als Ausbaustufe „P720“
– Ausbaustufe „P850“ mittels PowerBox & größerer Turbolader - P720:
– Leistung: 720 PS (+ 135 PS)
– Drehmoment: 1.000 Nm (+ 200 Nm)
– V-Max: 325 km/h (+ 10 km/h)
– 0-100 km/h: 3,4s (- 0,2s)
– CO₂ emissions (combined): 328 g/km
– Fuel consumption (combined): 13,8 l/100 km - P850:
– Leistung: 850 PS (+ 265 PS)
– Drehmoment: 1.150 Nm (+ 350 Nm)
– V-Max: 332 km/h (+ 17 km/h)
– 0-100 km/h: 3,2s (- 0,4s)
– CO₂ emissions (combined): 343 g/km
– Fuel consumption (combined): 14,4 l/100 km - neu entwickelte 4-flutige Sportauspuffanlage