Mercedes-Modelle diesseits der AMG-Boliden sind normalerweise keine Autos für YouTuber und Influencer, welche mit einem Benz im Netz prahlen wollen. Während im Internet die AMG-Modelle von ihren Fans gefeiert werden, fristen die normalen Modelle mit dem Stern in der Onlinewelt fast ein wenig ein Schattendasein. Es ist einfach eine große Diskrepanz bezüglich der verschiedenen Käuferschichten entstanden, die sich für die Marke aus Stuttgart interessieren. Influencer und junge Autofans würden sich beispielsweise niemals eine B-Klasse oder eine C-Klasse mit Basismotorisierung holen, da diese Modelle eher das Image eines Rentnerfahrzeugs haben, als den Ruf, cool und hip zu sein. Anders sieht es anscheinend in China aus, wo immer mehr getunte Langversionen der C-Klasse-Limousine im Netz auftauchen, welche optisch sehr professionell modifiziert wurden. Nicht umsonst verzeichnete die Marke Mercedes-Benz trotz der Corona-Pandemie in China Verkaufsrekorde, denn im Reich der Mitte sind die Modelle mit dem Stern besonders bei jüngeren Kunden sehr angesagt.
Stance-Tuning, und BBS-Felgen.
Nicht umsonst haben wir bereits vor längerer Zeit einmal von einer C-Klasse-Langversion in Orange, welche mit umfangreichen Tuningmodifikationen optimiert wurde, berichtet. Dieses schneeweiße Exemplar zieht alle Register, wenn es darum geht, dem Hintermann zu signalisieren, es wäre ein AMG. Eine Vierrohr-Auspuffanlage im AMG-Stil und die schwarz abgesetzte Heckschürze mit integrierter Nebelschlussleuchte tragen dazu bei, optisch einen auf AMG-Boliden zu machen. Sehr auffällig sind die BBS-Felgen und das extreme Stance-Tuning, wodurch der Benz einen optisch einwandfreien Tiefgang erhält, der mächtig Eindruck schindet. Besonderer Hingucker sind die Turbofans genannten Radabdeckungen, welche auch von BBS stammen, und dazu dienen, die Aerodynamik zu verbessern. Und ebenfalls auffällig ist das leichte Camber-Tuning, welches aber nicht so ausgeprägt ist wie bei vielen anderen Modellen, die in China ihre Runden drehen. Dieser Trend aus der JDM-Szene, der bekanntlich auch in den USA und China sehr gut ankommt, spaltet die Gemüter wie kein Zweiter. Eine Tuningfraktion findet es absolut cool, einem Auto das Camber-Tuning zu verpassen, anderen Tunern sträuben sich wiederum beim Anblick des veränderten Radsturzes sämtliche Nackenhaare. Wir denken, dass der Mercedes auf jeden Fall professionell modifiziert wurde, und durchaus auf jedem Tuningtreffen gut ankommen würde.
Der Motor wurde anscheinend nicht verändert.
Bei diesem Modell handelt es sich um einen C200L, der mit einem Turbobenziner mit 184 PS und 300 Newtonmeter antritt, um der Konkurrenz von 3er Li und A4L das Fürchten zu lehren. In unter 9 Sekunden geht es auf Tempo 100 und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei passablen 230 km/h. Doch daran denkt in China niemand, denn dort gilt ein Tempolimit von 120 Kilometern pro Stunde, und es wird richtig teuer, wenn man sich nicht daran hält. Optional gibt es für das Modell, welches ausschließlich mit Automatik angeboten wird, auch den 4matic genannten Allradantrieb. Wir wissen jedoch nicht, über welche Antriebsart das von uns entdeckte Auto verfügt.
Unser Fazit zu diesem Stern:
Immer mehr Tuningfans verdeutlichen mit modifizierten Langversionen, dass diese Modelle nicht nur für gestresste Manager entwickelt wurden, welche im Fond ihre Beine ausstrecken möchten. um zwischen den Terminen zu entspannen. Die Fahrzeuge sind genauso geeignet, um sie als Tuningprojekte zu verwenden, wie die kurzen Geschwister. Solltet ihr euch eine Langversion der C-Klasse zulegen wollen, dann müsst ihr entweder einen Grauimport aus China wagen, oder sehr viel Glück haben, um einen ehemaligen Testwagen zu ergattern. Einfacher ist es, wenn ihr euch das Modell einfach bei uns in der großen Bildergalerie anseht.
Foto/s: club.autohome.com.cn