Fotos by baa.yiche.com
In letzter Zeit ist uns aufgefallen, dass sich gerade die in Asien so beliebten Langversionen von Mittelklasselimousinen und Limousinen der Oberklasse, immer häufiger als veritable Tuningobjekte herauskristallisieren. Egal ob man sie nun für VIP-Tuning nutzen, oder ihnen ein sportliches Bodykit verpassen möchte, den Tuningphantasien sind kaum Grenzen gesetzt. Es ist unserer Meinung nach erfrischend zu sehen, dass die vermeintlichen Manager-Limousinen, mit denen früher nur gestresste CEOs von Termin zu Termin eilten, nun auch in der Tuningszene immer beliebter werden. Ein getuntes Exemplar, das wir aufgespürt haben, und euch nun etwas genauer vorstellen, dreht seine Runden in China, und wurde von seinem Besitzer sehr dezent veredelt.
Karminroter Benz mit Stil.
Diese E-Klasse in der Langversion sieht unserer Meinung nach mit ihren BBS-RSII-Felgen im 19-Zoll-Format, welche ein konkaves Design aufweisen, und ganz in Silber gehalten sind, sehr dezent und edel getunt aus. Dazu gesellt sich ein Airride-Fahrwerk von AirLift, welches den Benz ganz nah an den Asphalt presst, zumindest wenn man es auf die tiefste Stufe stellt. Somit erhält die einstige CEO-Limousine einen sportlichen Auftritt, der gut zum Wagen passt. Mit dem Benz hat Tuner Qiu Liang bewiesen, dass er sein Handwerk versteht, und sich einen traumhaft schönen und zeitlosen W212 gebaut hat, der auch dank seiner karminroten Lackierung nicht zu dick aufträgt, oder gar nach Bastelbude aussieht.
Leider gibt es sehr viele modifizierte Mercedes-Modelle, welche einfach nur martialisch aussehen, und dadurch extrem stillos wirken. Zu dieser Kategorie zählt das Exemplar definitiv nicht. Dazu gesellen sich noch Hellaflush-Radläufe, welche der E-Klasse einen ganz besonderen Touch verleihen. So lässt sich auch eine Langversion sportlich gestalten, ohne gleich nach einem Wagen für Autoposer auszusehen. Wir sind der Meinung, dass man mit dem Boulevard-Cruiser auch in Europa gute Karten hätte, bei einem markenoffenen Treffen ordentlich zu punkten und viele Blicke auf sich zu ziehen.
Das Interieur blieb Serie.
Im Innenraum wurde nichts verändert, außer dass das Steuergerät für das Airride-Fahrwerk installiert wurde.
Ein 1,8-Liter-Turbobenziner verrichtet seinen Dienst.
Unter der Haube schlägt ein 1,8 Liter großes Turboherz, das mit Benzin betrieben wird. Es generiert 204 PS und ein maximales Drehmoment von 310 Newtonmetern. So ausgerüstet sprintet der lange E in respektablen 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, und erreicht eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 238 Kilometern pro Stunde. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Automatikgetriebe mit 7 Fahrstufen auf die Hinterräder.
Unser Fazit zu diesem Mercedes E 260L:
Wir verneigen uns vor dem Tuner, und zollen ihm Respekt, dass er mit relativ wenig Aufwand ein solches Ergebnis erzielt hat. Der Mercedes ist ein optischer Hingucker und sieht zeitlos elegant aus. So lässt es sich sicher nicht nur in Asien cool und gemütlich durch die Metropolen cruisen, sondern sicherlich auch in Europa. Falls ihr Gefallen an dem Wagen gefunden habt, könnt ihr gerne die Bildergalerie, die wir dem Artikel beigefügt haben, anklicken.
Oder interessieren euch speziell getunte Autos als Langversion? Dann ist der folgende Auszug sicher das Richtige.
|