Mercedes-Benz testet Großraumlimousinen am Polarkreis!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Extreme Kälte, eisige Straßen und herausfordernde Bedingungen – genau das erwartet die neuen Vans von Mercedes-Benz während der Wintertests in Schweden.

Der Hersteller setzt auf eine völlig neue Plattformstrategie, um seine zukünftigen Modelle noch flexibler und effizienter zu gestalten. Dabei spielen sowohl elektrische als auch verbrennungsmotorische Antriebe eine Rolle.

Neue Architektur für mehr Flexibilität

Mercedes-Benz bringt ab 2026 die Van Electric Architecture (VAN.EA) für rein elektrische Modelle auf den Markt. Parallel dazu wird die Van Combustion Architecture (VAN.CA) für Verbrennermotoren eingeführt. Beide Plattformen basieren auf der Mercedes-Benz Van Architecture, die modular und skalierbar aufgebaut ist.

Die Fahrzeuge sind in zwei Hauptkategorien unterteilt: luxuriöse Privatmodelle und hochwertige gewerbliche Transporter. Während die einen als Familien-Van oder VIP-Shuttle dienen, bieten die anderen eine Premiumlösung für den professionellen Einsatz.

Extremtests in Skandinavien

Mercedes-Benz testet die neuen Großraumlimousinen im schwedischen Arjeplog, wo Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt herrschen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Fahrzeuge unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Die Entwickler überprüfen dabei unter anderem:

  • Fahrverhalten auf Schnee und Eis
  • Thermomanagement von Akku und Innenraum
  • Ladeverhalten bei Kälte
  • Effektivität der Hinterachslenkung

Laut Mercedes-Benz ist die Griffigkeit auf Eis und Schnee bis zu 90 % geringer als auf trockenem Asphalt, was enorme Auswirkungen auf Bremsverhalten und Fahrstabilität hat.

Neue Technologien für besseres Fahrverhalten

Die zukünftigen Vans erhalten eine Hinterachslenkung, die das Handling verbessert und den Wendekreis verkleinert. Außerdem gibt es Varianten mit Allradantrieb 4MATIC, was auf rutschigem Untergrund für mehr Traktion sorgt.

Lesen Sie auch:  Manhart Carbon-Exterieurpaket für BMW X5M & X6M LCI Modelle!

Ein weiteres Highlight ist das neue Mercedes-Benz Operating System (MB.OS). Es ermöglicht eine verbesserte Vernetzung und bringt modernste Assistenzsysteme mit. Damit wird das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Lade- und Energiemanagement bei Minusgraden

Elektrische Modelle setzen auf ein 800-Volt-Ladesystem, das schnelles Gleichstromladen (DC) ermöglicht. Zusätzlich gibt es einen 22-Kilowatt-Wechselstromlader (AC). Damit sollen auch bei niedrigen Temperaturen kurze Ladezeiten gewährleistet sein.

Mercedes-Benz überprüft in den Tests, wie gut die Akkus mit extremer Kälte umgehen und ob der Innenraum auch bei frostigen Bedingungen schnell aufgeheizt werden kann. Die Ergebnisse sind bisher vielversprechend: Selbst bei eisigen Temperaturen bleiben die Vans zuverlässig und meistern alle Herausforderungen.

Fazit der bisherigen Tests

Nach mehreren Wochen im hohen Norden zieht Mercedes-Benz ein positives Zwischenfazit: Die neuen Großraumlimousinen sind auf extreme Bedingungen vorbereitet und zeigen keinerlei Schwächen.

Die Kombination aus moderner Architektur, innovativen Fahrwerksystemen und leistungsfähiger E-Technologie macht die Modelle fit für die Zukunft. Alle weiteren Details zu den neuen Mercedes-Benz Vans gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Mercedes-Benz | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein