Mercedes-Maybach S: Das Luxuriöseste aus Stuttgart!

Das Topmodell der Mercedes S-Klasse, der Mercedes-Maybach S 680, stellt das Epitom luxuriöser Fahrkunst dar, das aktuell aus Stuttgart zu haben ist. Der besondere Vertreter aus dem Hause Mercedes präsentiert sich mit einem Biturbo-V12, der trotz strenger Abgasnormen seine Daseinsberechtigung hat und wohl der letzte seiner Art in einem Serien-Mercedes ist. Von außen betrachtet wirkt der S 680 extrem beeindruckend, primär durch die stattliche Größe von 5,47 Meter Länge. Optische Unterschiede zum Standardmodell finden sich in verchromten Kühlergittern, den V12-Logos an den Kotflügeln und dem S 680-Schriftzug am Heck. Der charakteristische Chromgrill und eine Motorhaube, geschmückt mit einem Längsfalz und Chromstreifen, unterstreichen die Eleganz.

Mercedes-Maybach S

Und das Interieur des Maybach ist der Inbegriff von Luxus. Im Fond, der Ort, an dem der wahre Luxus zum Tragen kommt, ist das Ambiente vergleichbar mit dem eines Privatjets. Die Sitze sind nicht nur mit kuschelweichem Leder bezogen, sondern besitzen auch Kissen, Heizung, Kühlung und eine Massagefunktion, sogar speziell für die Waden. Das reichliche Platzangebot wird durch edle Materialien wie blütenweißes Leder und aufwendige Details wie einen Kühlschrank, silberne Kelche und spezielle Abdeckungen für gekühlte oder beheizte Getränke vervollständigt. Das Hauptaugenmerk des Maybach liegt für uns aber auf dem Biturbo-V12. Der leise, aber kraftvolle Sechsliter-Biturbo liefert beeindruckende 612 PS, die den Maybach in lediglich 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen – und das bei einem Leergewicht von 2350 Kilogramm.

E-Active Body Control Fahrwerk

Der Maybach wurde jedoch nicht für Geschwindigkeitsrekorde konzipiert, sondern für Komfort und Erhabenheit. Das aktive Fahrwerk, das „E-Active Body Control“, sorgt für eine geschmeidige Fahrt, während die Allradlenkung das Fahrzeug wendig macht und den Wendekreis erheblich reduziert. Obwohl der V12 eine adäquate Leistung liefert, stellt sich die Frage nach seinem wirklichen Wert, insbesondere angesichts des signifikanten Preisunterschieds von über 50.000 EUR im Vergleich zum V8-Modell. Trotzdem repräsentiert der V12 einen unvergleichlichen Prestigewert. Der Mercedes-Maybach S 680 liefert ein Fahrerlebnis der Extraklasse: ruhig, kraftvoll und luxuriös. Aber der eigentliche Wert des V12 liegt in seinem Prestige und dem Wissen, ein solches Sammlerstück zu besitzen. Bildnachweis: Bilder zeigen ein von Road Show International getuntes Exemplar

Mercedes-Maybach S 680 4Matic:

  • Modell: Mercedes-Maybach S 680 4Matic.
  • Motor: Biturbo-V12 – Motor M279.
  • Leistung: 612 PS.
  • Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden dank Allradantrieb.
  • Leergewicht: 2350 Kilogramm.
  • Länge: 5,47 Meter.
  • Erkennungsmerkmale:
    • Verchromte Kühlergitter vorn.
    • V12-Logos auf den Kotflügeln.
    • S 680-Schriftzug hinten.
    • Mächtiger Chromgrill.
    • Längsfalz mit Chromstreifen auf der Motorhaube.
    • 20-Zoll Räder im Gullideckel-Design.
  • Innenraum:
    • Fond:
      • Privatjet-Gefühl.
      • Kuschelweiche Einzelsitze mit Kissen.
      • Heizung, Kühlung und Massagefunktion für die Waden.
      • Auf Wunsch blütenweißes Leder.
      • Kühlschrank und silberne Kelche zwischen den Sitzen.
      • Elektrisch öffnende Abdeckung für gekühlte und beheizte Getränke.
  • Fahrwerk:
    • Vollaktives Fahrwerk „E-Active Body Control„.
    • Allradlenkung: Verkleinert den Wendekreis von 13 auf rund 11 Meter.
  • Preis:
    • V8-Variante: über 50.000 EUR günstiger.
    • V12-Variante: mindestens 217.323 EUR.

6,50 Meter! Das ist die neue Mercedes-Maybach S-Klasse Pullman

Ein Maybach wie kein anderer: MANSORYs babyblauer 2024 Mercedes S 680 Manufaktur!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

The Next Generation: Der Hyundai Staria mit H&R Tieferlegungsfedern

Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction-Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen. So oder so, dem Hyundai Staria sind...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:02:40

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:05:02

United Airlines setzt auf JetZero Z4 Passagierflugzeug mit Blended Wing Body

Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte. In der Luftfahrt steht ein riesiger...