Super edel: Mercedes-Benz Metris als Maybach-Umbau!

Auch in Zeiten der Energiekrise, wirtschaftlicher Unsicherheiten und staatlich aufgezwungener Elektromobilität boomt der Markt für Sonderfahrzeuge. Und ein besonders extravaganter Umbau steht gerade auf Bring a Trailer zum Verkauf. Und zwar handelt es sich um einen zur Maybach-Ausstattungslinie umgebauten Mercedes-Benz Metris (W 447, Vito für US-Metropolen). Und der Umbau sieht überzeugend aus, wie wir finden. Der Name Maybach ist neben Bentley und Rolls-Royce der Inbegriff von Luxus im Automobilsegment. Dennoch beschloss Daimler im Jahr 2013, die Marke nach schleppenden Verkäufen der letzten Jahre einzustellen. Doch nur zwei Jahre später kehrte der Name Maybach als Untermarke von Mercedes-Benz zurück und ist seither für besonders luxuriöse Versionen der S-Klasse und dem GLS SUV verantwortlich. Mit diesem Schritt sollte der Name für die luxuriösesten Fahrzeuge im Programm von Mercedes-Benz erhalten bleiben.

Metris Maybach-Umbau

Der Mercedes Metris, der hierzulande als Vito bekannt ist, ist zwar prinzipiell schlechter geeignet als die ab Werk bereits deutlich hochwertigere V-Klasse, dennoch taugte er locker als Basis für den Umbau. Und da es die V-Klasse in den USA nicht gibt, musste man gewissermaßen nehmen, was verfügbar war. Gedacht ist der Metris seitens Mercedes eher dafür, den Transport von Arbeitern zur Baustelle zu bewerkstelligen und weniger als Luxus-Shuttle für VIPs zu funktionieren. Dennoch ist letzteres mit diesem Fahrzeug ab sofort möglich. Der Metris Baujahr 2021 wurde nämlich so umgebaut, dass er nicht nur von außen wie ein Maybach aussieht, auch innen gab es eine äußerst luxuriöse Ausstattung.

Lesen Sie auch:  ABT Sportsline zeigt das neue Sondermodell Audi RS7-S mit 720 PS!

Doch bleiben wir vorerst bei der Karosse. Zu sehen sind edle Leichtmetallräder im Maybach-Look, es gibt elektrisch betriebene hintere Schiebetüren und sogar einen Maybach-Kühlergrill sowie eine AMG-Style Heckschürze hat man verbaut. Hinter dem Grill werkelt allerdings weiter der raue 2,0-Liter-Reihenvierzylinder-Benziner. Der ist sicher nicht das laufruhigste Triebwerk für einen Maybach, aber er erledigt zuverlässig seine Aufgabe. Kommen wir zum Interieur. Verbaut sind, beheizte und belüftete Einzelsitze in der mittleren Reihe und es gibt ebenfalls beheizte und belüftete Sitze in der dritten Reihe. Dazu sind Klapptische im Fond und elektrisch bedienbare Vorhänge für mehr Privatsphäre zu sehen.

Und wenn man das von den Bildern so beurteilen kann, dann macht die Verarbeitung dem Namen Maybach alle Ehre. Alles sieht äußerst hochwertig aus. Das Cockpit zeigt sogar ein luxuriöses Armaturenbrett mit beleuchteten Lüftungsdüsen anstelle der OEM-Metris-Instrumententafel. Man darf gespannt sein, was der Umbau auf Bring a Trailer bringen wird.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom Hersteller Mercedes-Benz?

Tiefer Mercedes-Maybach S 580 auf AGL77 Schmiedefelgen!

Barracuda Dragoons & Folierung am Mercedes T-Modell!

Mercedes Citan als UrbanSportster & Georide von Vansports!

Sammlerstück: Mercedes-Maybach limited Series „Haute Voiture“!

Super edel: Mercedes-Benz Metris Maybach-Umbau!
Bildnachweis: Bring a Trailer

1 Kommentar

  1. Bonjour,

    je recherche le constructeur qui réalise ce type de voiture.

    Avez-vous une adresse à me communiquer, svp, merci.

    Bien cordialement.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...