Fotos by >Brabus u.a.
Kennt Ihr den Mercedes T 1 (auch als TN = Transporter Neu, bezeichnet)? Er war der erste Kleintransporter, den Daimler-Benz selbst entwickelte hatte und das Vorgängermodell war der Harburger Transporter. Gebaut von 1977 bis 1995 gab es den kantigen Bus sogar mit Brabus-Tuning. Damit hatte das Team aus Bottrop neben dem Brabus MB 100 D noch einen weiteren getunten Bus am Start. Zu der Zeit war an einen Sprinter oder an einen Viano längst noch nicht zu denken. Und der Brabus T 1 ist extrem selten. Denn es wurde nur eine Handvoll Fahrzeuge in den 80er-Jahren mit den Tuning-Parts von Brabus ausgestattet. Während es in fast 20 Jahren Bauzeit insgesamt knapp 1 Million T 1 als Kombi, Kastenwagen, Kipper, Kleinbus, Pritsche oder nur als nacktes Chassis gab, sind Fahrzeug mit Brabus Kotflügelverbreiterungen, Felgen in Wagenfarbe usw. extrem rar. Wie auch für den eingangs verlinkten MB 100 D hatte Brabus auch für den T 1 einen Frontschürzenaufsatz mit Nebelscheinwerfern im Angebot und dazu gab es auf Wunsch rundum Kotflügelverbreiterungen und als optisches Highlight die in Wagenfarbe lackierten Kreuzspeichenfelgen mit breiten Schlappen und weißer Reifenschrift rundum.
Mercedes T 1 mit Tuning von Brabus!
Ein wenig war der Kastenwagen mit dem Brabus-Tuning (insbesondere mit der weißen Reifenschrift) zum deutschen GMC-Vandura vom A-Team mutiert. Und sogar innen hatte man Hand angelegt. Den T 1 konnte man luxuriös ausstatten und so gab es auf Wunsch einen Kühlschrank, ein neues Soundsystem und gegenüber positionierte Verlours-Sitze mit Armlehnen. Nur ein Motortuning gab es damals noch nicht. Obwohl der zuletzt verbaute M 102 (102.946) Benziner aus dem Modell 210/310 und 410 bis Baujahr 1995 sicherlich mehr als die werkseitigen 105 PS und 182 Nm Drehmoment zugelassen hätte. Mit klassischem Saugmotortuning wären sicherlich um die 130 PS und gut 210 NM möglich gewesen.
auch Lorinser hat den Bus veredelt
Und auch der Tuner Lorinser hat den Bus aufgemotzt. Optisch sogar noch extremer. Es gab ein Bodykit mit einer mächtigen Frontschürze und einem Kühlergrill mit vier einzelnen Scheinwerfern und auch hier sind Kotflügelverbreiterungen und neue Felgen zu sehen. Das Foto Fahrzeug hat darüber hinaus kuschelweiche Sitze und eine Art Wohnmobil-Heckausbau. Für ein solches Fahrzeug musste man sicher eine Stange Geld hinschmettern und auch eine lange Zeit warten. Sollten wir noch mehr Infos zu den damaligen Änderungen für den T 1 erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?
Kupferfarbener 1955er Chevrolet Nomad „CopperSol“ – Restomod! |
<1986er-bmw-m6-coupe-332741/">1986er BMW M635 Csi Coupe auf 17 Zoll BBS Felgen! <1986er-bmw-m6-coupe-332741/"> |