Bildnachweis: Krumm-Performance
Krumm-Performance aus Brühl bei Köln ist seit Jahren auf Tuning der Marke Mini aus dem BMW-Konzern spezialisiert. Egal ob es nun eine dezente Individualisierung sein soll mit diversen Optimierungen für den Straßenbedarf oder ein reinrassiger Tracktool oder gar eine Motorsport-Version, nicht ist unmöglich. Und das zeigt auch das aktuelle Fahrzeug der Generation F56. Genauer gesagt ist ein elektrisch betriebener Cooper SE. Und der hat insbesondere im Hinblick auf Verbesserungen der Fahrdynamik einen Zacken zugelegt. Krumm-Performance ist bekanntlich Performance Partner der Fahrwerksspezialisten von KW und ST und hat ein paar Setups mit allen verfügbaren KW- sowie ST suspensions-Lösungen ausprobiert. Dafür diente der Mini nämlich als Erprobungsfahrzeug. Das Resultat mündet in einer dezenten Tieferlegung, die sich sogar auf die Reichweite des Stromers auswirkt.
dieser Cooper SE hat eine KW-Tieferlegung
Damit erreicht der Tuner nämlich eine Reduzierung des cW-Wertes war neben einer minimalen Verbrauchsreduktion auch eine Reichweitenverlängerung ermöglichen soll. Und um die gewonnene Effektivität nicht wieder zu zerstören verzichtete man beim Umbau auch auf die Installation von Anbauteilen wie Spoilern oder anderen Bodykit-Parts. Lediglich eine Werbefolierung ist aufgebracht. Was genau verbaut ist, das wissen wir aber nicht. Ein vergleichbares Fahrzeug (Bild siehe oben) wurde von Krumm kürzlich mit einem KW-Variante III mit Krumm-Setup und Achskinematik verbaut in Kombination mit einem OZ- RallyRacing (7×17 Zoll) Radsatz mit GoodYear Eagle F1 (205/45 R17) Reifen.
Oder interessiert euch speziell alles rund um die Marke Mini?
Das MINI John Cooper Works Cabriolet LCI II. by AC Schnitzer |
MINI macht Urlaub – mit der grünsten Camper-Flotte der Welt. |