Wem der Ford Raptor eine Nummer zu groß ist und das Can-Am X3 UTV „zu wenig Auto“, der sollte sich an den irischen Tuner Knine Racing wenden. Die Jungs zeigen nämlich mit einem Mini-Raptor die ultimative Alternative als Marke Eigenbau. Das Unternehmen ist auf spezielle Offroad-Umbauten spezialisiert und hat auf Basis eines Can-Am X3 UTV schon einige male den „Mini Raptor“ geschaffen. Er hat eine komplett geschlossene Fahrerkabine, die sogar eine Klimatisierung mitbringt. Deshalb leistet das Triebwerk auch keine 197 PS, sondern „nur 194“! Dafür behalten Fahrer und Beifahrer in der Wüste stets einen kühlen Kopf.
Schalensitze in der Kabine
Festen Halt vermitteln übrigens zwei Schalensitze in einer spartanischen Kabine und für die Sicht nach hinten sorgen kleine Rückspiegel. Auf der Ladefläche gibt es sogar ein (oder auch zwei) vollwertiges Ersatzrad, und mächtig was los ist auch unter der Haube. Hier werkelt das angesprochene 197 PS starke und knapp 900 Kubikzentimeter große Dreizylinder-Rotax-ACE-Triebwerk, dass mit den 1.134 Kilogramm leichtes Spiel hat. Weniger leicht ist allerdings der Preis von gut 70.000 Euro. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Details erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: Knine Racing)
Oder interessiert Euch speziell das Thema Offroad-Fahrzeuge?
|
Raupensystem / Raupenantrieb für das Auto – Für Offroad Fans |
|
Video: Offroad VW Beetle? TFLoffroad machts möglich! |