Mitsubishi Space Star Krankheiten – wir kennen die meisten!

Der Mitsubishi Space Star, ein beliebter Kleinwagen, der für seine Kompaktheit und Effizienz bekannt ist, hat sich als zuverlässiger Begleiter im städtischen Dschungel erwiesen. Trotz seiner vielen Vorteile berichten viele jedoch über häufige Probleme, die Käufer und Besitzer kennen sollten. Elektronische Störungen sind ein wiederkehrendes Thema beim Space Star. Dazu gehören Probleme mit dem Infotainment, das gelegentlich Aussetzer zeigt, und Schwierigkeiten mit der Zentralverriegelung. Eine regelmäßige Wartung und Software-Updates von einem autorisierten Mitsubishi-Service können die Probleme minimieren. Ein weiteres bekanntes Problem sind Schwächen im Fahrwerk. Einige haben über reichlich Abnutzungserscheinungen an den Reifen und ein weniger komfortables Fahrgefühl berichtet.

Mitsubishi Space Star Krankheiten

Das kann oft auf verschlissene Stoßdämpfer oder ein verstelltes Fahrwerk zurückgeführt werden. Eine Überprüfung und gegebenenfalls eine Anpassung sind empfehlenswert. Motorprobleme, wie unrunder Leerlauf und Leistungsverlust, sind ebenfalls bei einigen aufgetreten. Diese können durch eine Vielzahl von Ursachen bedingt sein, von verschmutzten Luftfiltern bis zu Problemen mit der Zündung. Eine gründliche Diagnose ist entscheidend, um die Ursache zu identifizieren und zu beheben. Und die Korrosionsanfälligkeit einiger Bauteile stellt ein weiteres Problem dar, besonders bei älteren Modellen. Regelmäßige Inspektionen und eine gute Pflege, einschließlich Rostschutzbehandlungen, können die Lebensdauer erheblich verlängern.

Auch ist es wichtig, auf Rückrufaktionen zu achten. Mitsubishi hat in der Vergangenheit mehrere Rückrufe durchgeführt, um spezifische Mängel zu beheben. Eine Überprüfung der aktuellen Rückrufaktionen kann helfen, sicherzustellen, dass das Fahrzeug keine bekannten Sicherheitsmängel aufweist. Abschließend kann gesagt werden, dass der Mitsubishi Space Star trotz der Probleme für viele eine gute Wahl ist. Durch Pflege und regelmäßige Wartung können die meisten der Krankheiten effektiv behandelt werden, was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sicherstellt. Werden Sie aktiv, indem Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig warten lassen und auf Anzeichen für Probleme achten.

  • Was ist der Mitsubishi Space Star? Der Space Star ist ein Kleinwagen, der seit 2012 produziert wird und als geistiger Nachfolger des Colt gilt. Außerhalb Europas ist er als Mitsubishi Mirage bekannt. Er zeichnet sich durch einen günstigen Preis aus und wird oft mit dem Dacia Sandero verglichen.
  • Was macht den Mitsubishi Space Star so günstig? Der niedrige Preis des Mitsubishi Space Star spiegelt sich hauptsächlich in der Verarbeitungsqualität wider. Käufer müssen sich mit kaum vorhandener Geräuschdämmung, knarzenden Sitzen und viel Hartplastik im Innenraum abfinden. Trotz der Einsparungen bietet das Fahrzeug aber einen gewissen Restkomfort, steht aber nicht auf dem gleichen Niveau wie ein VW Polo.
Lesen Sie auch:  Marke Eigenbau - 24 Zoll Forgiatos am 7-türigen SUV Truck

Leistung und Verbrauch

  • Wie schneidet der 1,2-Liter-Motor im Hinblick auf Leistung und Verbrauch ab? Der 1,2-Liter mit 80 PS ist für städtische Bedingungen ausreichend und ermöglicht auch auf der Autobahn ein Mitschwimmen. Mit 102 Nm Drehmoment bietet er etwas mehr Kraft beim Überholen als der kleinere 1-Liter. Hinsichtlich des Verbrauchs benötigt der Handschalter durchschnittlich einen Liter weniger als die Variante mit Automatikgetriebe (CVT).

Getriebe und Standfestigkeit

  • Sind die Getriebe des Space Star zuverlässig? Ja, sowohl das manuelle Schaltgetriebe als auch das stufenlose Automatikgetriebe (CVT) gelten als standfest und sollten bei normaler Nutzung lange halten. Reparaturen am CVT-Getriebe können allerdings teurer ausfallen. Bei der manuellen Variante sollte man sich auf Geräusche beim Gangwechsel einstellen, was jedoch meist nur ein kleines Ärgernis ist.

Typische Probleme und Krankheiten

  • Startschwierigkeiten bis 2014: Oft verursacht durch einen defekten Anlasser.
  • Einseitiger Ausfall der Heizung: Besonders im Winter problematisch, da die Heizleistung generell eher schwach ist.
  • Schneller Verschleiß der Bremsklötze: Vor allem bei häufiger Nutzung im Stadtverkehr, mit einem Wechselintervall von etwa 10.000 bis 20.000 Kilometern.
  • Unterbodenschutz: Trotz einer zwölfjährigen Durchrostungsgarantie ist der Unterboden schlecht bis gar nicht konserviert und neigt zu schnellerem Rosten.

Motor und Technik

  • Was zeichnet die Motoren des Space Star aus? Die Motorenserie 3A9, zu der der 1-Liter-Dreizylinder (3A90) und der 1,2-Liter (3A92) gehören, ist für ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit bekannt. Trotz des simplen Aufbaus nutzen sie moderne Technologien, um konkurrenzfähig im Hinblick auf Emissionen und Verbrauch zu sein. Anstelle eines Zahnriemens kommt eine Steuerkette zum Einsatz, die auch lang anhaltenden Stadtverkehr problemlos bewältigt.

Kaufberatung

  • Worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Beim Kauf eines gebrauchten Mitsubishi Space Star ist es ratsam, auf eine geringe Kilometerlaufleistung und eine lückenlose Servicehistorie zu achten. Die Preise beginnen bei etwa 3.000 €, was einem Viertel des Neuwagenpreises entspricht. Ein Tipp ist das Facelift-Modell mit Schaltgetriebe.

Rückrufaktionen

  • Gab es wichtige Rückrufaktionen für den Mitsubishi Space Star? Ja, im Jahr 2019 wurden in Deutschland 96.590 Mitsubishi-Fahrzeuge zurückgerufen, darunter auch der Space Star. Der Rückruf bezog sich auf ein fehlerhaftes Steuergerät (ECU), das den Ladezustand der Batterie nicht mehr zuverlässig erkennen konnte, was zu einem plötzlichen Motorausfall während der Fahrt führen konnte. Es ging um Modelle vom 1. Juni 2010 bis 26. Juli 2018.

Ist der Mitsubishi Space Star ein gutes Auto? Wir wissen es!

Mitsubishi Mirage & Space Star Ralliart: Tuning für Thailand!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:09

2026 Toyota Century SUV – jetzt sogar mit dimmbaren Fondscheiben

Toyota hat dem Century SUV für das Modelljahr 2026 ein dezentes, aber sinnvolles Update verpasst: Ab sofort gibt es dimmbare Fondscheiben serienmäßig. Die neuen hinteren...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

Tesla Robotaxi startet in Austin: Der erste echte Testlauf beginnt!

Tesla hat in Austin, Texas den ersten echten Rollout seines Robotaxi-Dienstes gestartet. Ohne Fahrer am Steuer, aber mit echter Passagierbeteiligung, sind aktuell 10 bis...