Verrückter Mitsuoka Galue V8 mit Stance-Tuning!

Bildnachweis: peace space customs

Nur wenigen Autofans ist wohl die japanische Marke Mitsuoka ein Begriff. Mit ihren schrulligen, jedoch absoluten liebens- und sehenswerten Kreationen, welche auf gewöhnlichen Serienfahrzeugen basieren, hat sich die Kultschmiede aus dem Land des Lächelns bereits eine große Fanbase geschaffen. Viele Modelle, welche im traditionell englischen Stil gehalten sind, erinnern stark an Bentley- und Rolls-Royce-Modelle der späten 1950er-Jahre. Genau dieses unverwechselbare Design, welches heutzutage bei Neufahrzeugen ziemlich einmalig ist, lieben die Fans, die dem Kleinserienhersteller Mitsuoka treu die Stange halten, und somit dafür gesorgt haben, dass die einstige Karosserieschmiede seit ein paar Jahren offiziell zu einem Automobilhersteller aufgestiegen ist, welcher auch von den japanischen Behörden als solcher anerkannt ist.

Basis ist der Infiniti M45.

Unter der extrem retromäßigen Hülle des Mitsuoka Galue V8 steckt ein Infiniti M45, der in Japan auch als Nissan Fuga erhältlich war. Von der Tuningschmiede Remould Studio nicht nur tiefergelegt, sondern auch mit voll abgedeckten Retro-Felgen in Chromoptik ausgestattet, die sogar über eine nostalgische Weißwandoptik verfügen, zeugt der Mitsuoka Galue V8 von einem neoklassizistischen Stil, welcher gerade in Asien äußerst populär ist. Die barocken Formen des Wagens werden auch durch die leichten Modifikationen, die von Remould Studio vorgenommen wurden, nicht angetastet, so dass der ursprüngliche Charakter des Wagens vollständig erhalten bleibt. Gerade der Wasserfallgrill und die Rundscheinwerfer verkörpern den unverwechselbaren Stil der 1950er-Jahre, der vor allen Dingen klassische englische Automobile aus dieser Ära auszeichnet.

In diesem Falle wurden die Radläufe gezogen, um die Tieferlegung hinzubekommen, ohne dass die Reifen am Kotflügel scheuern. Auffallend ist der Doppelrohrauspuff, welcher links platziert ist, und im BMW-Stil das Heck ziert. Er bildet einen sportlichen Kontrast zu den Chromstoßstangen, die eine nostalgische Optik aufweisen, und Serie sind. Es scheint, als wäre das Modell ein Exemplar mit chinesischer Spezifikation, da es sich um ein links gelenktes Fahrzeug handelt, und Autos von Mitsuoka, die für den japanischen Markt gedacht sind, grundsätzlich das Steuer auf der rechten Seite haben.

Lesen Sie auch:  Clean - Dodge Charger auf Avant Garde F531 Felgen!

Innenraum für Nostalgiker eine Enttäuschung.

Im Interieur ist dagegen nichts mehr vom 50er-Jahre-Flair zu spüren, da er fast komplett aus dem Infiniti M45 übernommen wurde. Lediglich das Emblem auf dem Lenkrad wurde durch ein Mitsuoka-Logo ersetzt, aber selbst auf der analogen Uhr, die im Innenraum verbaut wurde, steht noch „Infiniti“. Unserer Meinung nach hätte man sich bei Mitsuoka auch etwas Mühe geben können, den Innenraum nostalgisch zu gestalten, um den Großserienmief endgültig zu beseitigen.

VK45DE-V8-Motor sorgt für ordentlich Vortrieb.

Als Antriebseinheit dient ein 4,5-Liter-V8-Saugbenziner mit 334 PS, welcher der barocken Limousine ordentliche Fahrleistungen beschert. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Sechsstufenautomatik an die Hinterräder. Zu den Fahrleistungen haben wir leider keine genauen Angaben, sie dürften jedoch ausreichend sein, um auch mal eine flotte Überlandpartie hinzulegen.

Unser Fazit zum Mitsuoka Galue V8:

Ein absoluter Exot, der mit Hilfe von Stance-Tuning noch mehr Blicke auf sich zieht, als er es ohnehin schon macht. Für jeden Fan außergewöhnlich designter Automobile ist die Limousine im Stile der Nachkriegszeit ein absolutes Design-Highlight. Solltet ihr das Styling auch zu schätzen wissen, dann könnt ihr gerne die dazugehörige Bildergalerie anklicken, die wir dem Artikel beigefügt haben. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen  erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Oder interessieren euch speziell Fahrzeuge rund um die Mitsuoka Motor Co. Ltd.?

Mitsuoka Galue mit VQ35DE & HKS Kompressor

254346 197325673658971 1191759 n 310x165 Mitsuoka Galue mit VQ35DE & HKS Kompressor

Verwandlung: Mazda MX-5 wird zur Chevrolet Corvette C2

Mazda MX 5 Mitsuka Rock Star Chevrolet Corvette C2 12 310x165 Verwandlung: Mazda MX 5 wird zur Chevrolet Corvette C2

Mitsuoka Orochi mit Widebody-Kit von Liberty Walk!

Mitsuoka Orochi Widebody Kit Liberty Walk Header 310x165 Mitsuoka Orochi mit Widebody Kit von Liberty Walk!

Verrückter Mitsuoka Galue V8 mit Stance-Tuning!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:01

2024 GWM Ora 07 GT: Elektro-Power mit Stil und sportlichen Ambitionen!

China will’s wissen – Ora bringt mit dem 07 GT eine Elektro-Limousine, die nicht nur schick aussieht, sondern auch mit Leistung und Ausstattung punkten...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:14

Nissan und die Zukunft des autonomen Fahrens – Was bringt evolvAD?

Autonomes Fahren ist längst kein Zukunftstraum mehr – zumindest für Hersteller wie Nissan, die intensiv an der Entwicklung arbeiten. Mit dem Forschungsprojekt evolvAD hat der...