Mopar-Sondereditionen: letzter Hufschlag für Dodge Challenger & Charger!

Es ist eine bittersüße Abschiedsfeier bei Dodge: Die 2023er-Modelle von Challenger und Charger kommen mit einem letzten Hupen als Mopar-Sondereditionen auf den Markt. Mit 220 Fahrzeugen je Modell, die für den nordamerikanischen Markt bestimmt sind, tritt Dodge in diesem Jahr mit zwei Mopar-Sondereditionen gleichzeitig aufs Gas – ein Novum in der Geschichte von Mopar. Beide Schmuckstücke stützen sich auf die muskulöse R/T Scat Pack Widebody-Version, bestückt mit einem 6,4-Liter Hemi V8-Saugmotor, der brüllende 485 PS auf die Straße schickt. Doch dieses Mal konzentriert sich Mopar nicht auf die Performance, sondern auf das Auge: Die Upgrades sind nämlich rein kosmetischer Natur, fügen aber jedem Fahrzeug einen einzigartigen Touch hinzu.

Mopar Dodge Challenger & Charger

Bereits der Dodge Challenger, der standardmäßig mit Sechsgang-Schaltgetriebe ausgeliefert wird (wobei eine Achtgang-Automatik optional verfügbar ist), und der Charger, der ausschließlich mit Automatik erhältlich ist, strotzen vor auffälligen Details. Ihre Widebody-Competitionfahrwerke sind mit leistungsstarken Brembo-Bremsen kombiniert – sechs Kolben vorn, vier hinten – deren Bremssättel in ein spezielles Mopar-Blau getaucht sind. Die 20-Zoll-Felgen mit ihren mächtigen 305/35er-Reifen, die aus den breiten Kotflügeln der Widebody-Version hervorstechen, sind nur der Anfang der Design-Details. Ein breiter mattschwarzer Streifen, der sich über die gesamte Fahrzeuglänge erstreckt und von feinen blauen Linien gesäumt wird, prägt das Erscheinungsbild.

Auch der Kühlergrill schmückt sich mit blauen Akzenten und einem speziellen Mopar-Emblem, während das Heck durch einen exklusiven Carbon-Spoiler besticht. Und im Inneren setzen sich die Mopar-Highlights fort. Fußmatten und Armaturenbrett tragen stolz das Mopar-Logo, wobei letzteres sogar mit einer Seriennummer versehen ist. Weitere Sonderdetails sind eine spezielle Kofferraummatte und beleuchtete Einstiegsleisten, die die Limited-Fahrzeuge definitiv von der Masse abheben. Diese Mopar-Sondereditionen sind insgesamt auf 440 Einheiten limitiert, es werden also 220 Stück je Modell gebaut. Davon gehen 200 in die USA und 20 nach Kanada. Alle werden in der Farbe Schwarz gehalten sein, ganz im Sinne des klassischen, Dodge-Looks.

Lesen Sie auch:  Maybach 62s auf 24 Zoll Forgiato Quadrato-M Alufelgen

Limitierte Auflage und Produktionsende

Wer sich eines der Unikate sichern möchte, muss zum Preis des R/T Scat Pack Widebody 2023er Charger und Challenger noch $3,995 für das Mopar-Sonderedition-Paket drauflegen. So beginnt der Startpreis für den 2023er Challenger bei $55,855, während der Charger Scat Pack Widebody ab $57,920 erhältlich ist. Die Produktion wird im September anlaufen und die Auslieferungen sind für Oktober geplant. Allerdings ist dieses Jahr dann auch das Ende der aktuellen Generation des Dodge Charger und Challenger besiegelt, da die Produktion im Dezember enden wird. So markiert dieses besondere Mopar-Duo einen stimmungsvollen Abschied von zwei der ikonischsten Modelle der Marke Dodge.

Das Stärkste zum Schluss: Dodge Challenger SRT Demon 170

„Last Call“ – der 2023 Dodge Challenger Black Ghost!

2023 Dodge Charger Blacktop Edition – Sonderserie zum Schluss!

Dodge Challenger mit 14-Farben-Folierung im Wert von 3.700 US-Dollar!

Mopar-Sondereditionen: letzter Hufschlag für Dodge Challenger & Charger!
Bildnachweis: Dodge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:04

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...