Es ist eine bittersüße Abschiedsfeier bei Dodge: Die 2023er-Modelle von Challenger und Charger kommen mit einem letzten Hupen als Mopar-Sondereditionen auf den Markt. Mit 220 Fahrzeugen je Modell, die für den nordamerikanischen Markt bestimmt sind, tritt Dodge in diesem Jahr mit zwei Mopar-Sondereditionen gleichzeitig aufs Gas – ein Novum in der Geschichte von Mopar. Beide Schmuckstücke stützen sich auf die muskulöse R/T Scat Pack Widebody-Version, bestückt mit einem 6,4-Liter Hemi V8-Saugmotor, der brüllende 485 PS auf die Straße schickt. Doch dieses Mal konzentriert sich Mopar nicht auf die Performance, sondern auf das Auge: Die Upgrades sind nämlich rein kosmetischer Natur, fügen aber jedem Fahrzeug einen einzigartigen Touch hinzu.
Mopar Dodge Challenger & Charger
Bereits der Dodge Challenger, der standardmäßig mit Sechsgang-Schaltgetriebe ausgeliefert wird (wobei eine Achtgang-Automatik optional verfügbar ist), und der Charger, der ausschließlich mit Automatik erhältlich ist, strotzen vor auffälligen Details. Ihre Widebody-Competitionfahrwerke sind mit leistungsstarken Brembo-Bremsen kombiniert – sechs Kolben vorn, vier hinten – deren Bremssättel in ein spezielles Mopar-Blau getaucht sind. Die 20-Zoll-Felgen mit ihren mächtigen 305/35er-Reifen, die aus den breiten Kotflügeln der Widebody-Version hervorstechen, sind nur der Anfang der Design-Details. Ein breiter mattschwarzer Streifen, der sich über die gesamte Fahrzeuglänge erstreckt und von feinen blauen Linien gesäumt wird, prägt das Erscheinungsbild.
Auch der Kühlergrill schmückt sich mit blauen Akzenten und einem speziellen Mopar-Emblem, während das Heck durch einen exklusiven Carbon-Spoiler besticht. Und im Inneren setzen sich die Mopar-Highlights fort. Fußmatten und Armaturenbrett tragen stolz das Mopar-Logo, wobei letzteres sogar mit einer Seriennummer versehen ist. Weitere Sonderdetails sind eine spezielle Kofferraummatte und beleuchtete Einstiegsleisten, die die Limited-Fahrzeuge definitiv von der Masse abheben. Diese Mopar-Sondereditionen sind insgesamt auf 440 Einheiten limitiert, es werden also 220 Stück je Modell gebaut. Davon gehen 200 in die USA und 20 nach Kanada. Alle werden in der Farbe Schwarz gehalten sein, ganz im Sinne des klassischen, Dodge-Looks.
Limitierte Auflage und Produktionsende
Wer sich eines der Unikate sichern möchte, muss zum Preis des R/T Scat Pack Widebody 2023er Charger und Challenger noch $3,995 für das Mopar-Sonderedition-Paket drauflegen. So beginnt der Startpreis für den 2023er Challenger bei $55,855, während der Charger Scat Pack Widebody ab $57,920 erhältlich ist. Die Produktion wird im September anlaufen und die Auslieferungen sind für Oktober geplant. Allerdings ist dieses Jahr dann auch das Ende der aktuellen Generation des Dodge Charger und Challenger besiegelt, da die Produktion im Dezember enden wird. So markiert dieses besondere Mopar-Duo einen stimmungsvollen Abschied von zwei der ikonischsten Modelle der Marke Dodge.
2023 Dodge Charger Blacktop Edition – Sonderserie zum Schluss! |
Dodge Challenger mit 14-Farben-Folierung im Wert von 3.700 US-Dollar! |