Eigentlich hatten wir uns ja längst vom BMW-V8 N62 verabschiedet. Schon 11 Jahre ist es nämlich her, da haben die Münchner das Triebwerk in den Ruhestand geschickt. Doch im geplanten Morgan Plus 8 GTR soll der klassische Saugmotor tatsächlich zurück auf die große Bühne kommen. Und gleichzeitig bekommt er damit auch die radikalste Hülle! Das 4,8 Liter große Triebwerk, dass seit 2012 auch den Morgan Plus 8 und seit 2016 den Bristol Bullet befeuert, soll das Sondermodell Morgan Plus 8 GTR so intensiv voranschieben, wie es nie zuvor in einem Morgan der Fall war. Allerdings nur exakt 9 Mal. Denn nur so oft soll der Retro-Rennwagen ab Sommer 2021 gebaut werden. Und die Art und Weise überrascht dabei. Denn der Plus 8 GTR wird auf einem Chassis aufbauen, das Morgan ursprünglich schon an ein anderes Unternehmen verkauft hatte. Jetzt hat man es ungenutzt zurückgekauft. Optisch soll der Plus 8 GTR viele Elemente zitieren, die an die Anfänge der Marke erinnern. Dazu möchte man jedes Fahrzeug in Kooperation mit dem zukünftigen Besitzer bauen und bietet deshalb personalisierte Optionen an.
2021 Morgan Plus 8 GTR mit BMW-V8
So ist ein großes Maß an Individualität und die Umsetzung diverser Sonderwünsche garantiert. Auch können die Kunden beim Getriebe zwischen einer manuellen Sechsgang-Schaltung oder einer ZF 6-Gang-Automatik wählen. Wie stark das Triebwerk werden wird, ist allerdings nicht bekannt. Wir gehen aber von der letzten Ausbaustufe mit 367 PS und 490 Newtonmeter Drehmoment aus, wie sie im BMW 650i der Generation E63 verbaut war. Ziemlich cool wäre allerdings die Variante N62B44 mit 530 PS und ASA (Turbessor) Radialverdichter. Die haben wir selbst zwei Jahre lang im Alpina B5 S Touring genießen dürfen. Man darf gespannt sein!
Foto/s: Morgan Motor Company
Oder interessiert euch speziell die Morgan Motor Company?
Morgan Plus Four – ein Relikt aus vergangenen Zeiten neu aufgelegt. |