Der britische Sportwagenbauer Morgan Motors ist bekannt für außergewöhnliche Kreationen. Nicht nur die traditionellen Roadster-Modelle, sondern auch diverse Kleinstserien und Unikate sorgen regelmäßig für Aufsehen. Die neueste Errungenschaft aus dem Hause Morgen ist der Plus Four Spiaggina, ein Einzelstück, das für einen solventen Morgan-Sammler nach Kundenwunsch gefertigt wurde. Dieses Fahrzeug, das bereits Ende 2022 fertiggestellt, jedoch erst jetzt der Fachwelt präsentiert wurde, möchten wir euch heute präsentieren.
Rollendes Strandkörbchen!
„Spiaggina“ bedeutet aus dem italienischen übersetzt „Strandfahrzeug“, und genauso sieht der einmalige Morgan Plus Four auch aus. Mit einem Dachzeltaufbau, der an legendäre Modelle wie den Fiat 500 Jolly oder den Mini Moke erinnert, eignet er sich perfekt für einen Ausflug zum nächsten Sandstrand. Die Holzoptik des Aluminiumrahmens sowie die außergewöhnlichen Flügeltüren des Aufbaus sorgen für maritimes Feeling im noblen Briten. Fahrwerkstechnisch baut der Spiaggina auf dem Stahlchassis des regulären Plus Four auf, jedoch wurde das Fahrzeug zugunsten der Fondpassagiere leicht verlängert.
Innen geht es maritim zu!
Leder in Rattanoptik und Holz dominieren im Interieur. Dabei wurde auch eine geringe Menge an Teakholz verwendet, um ein Gefühl wie auf einer Segeljacht zu erreichen. Die hinteren Sitze des Spiaggina lassen sich zudem umlegen, um viel Platz für Strandequipment zur Verfügung zu stellen. Der spezielle Morgan besitzt bereits alle Upgrades, die für das Modelljahr 2023 vorgesehen waren, unter anderem ein Handschuhfach, Airbags, ESP und ein neues Armaturenbrett. Damit wird bei Morgan der Fahrkomfort größer geschrieben als bisher.
Ein 2-Liter-R4-Turbobenziner sorgt für Vortrieb!
Beim Antrieb setzen die Briten klassisch auf Turbobenziner, die aus dem Hause BMW stammen. Der 2-Liter-Motor generiert 255 PS und etwa 400 Newtonmeter maximales Drehmoment. Damit beschleunigt der leichte Spiaggina in unter 5 Sekunden auf Tempo 100. Details zur Höchstgeschwindigkeit sind uns leider nicht bekannt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder.
Unser Fazit:
- Eine tolle Reminiszenz an klassische Strandbuggys aus den 50er-Jahren. Diesen Kundenauftrag hat Morgan perfekt umgesetzt und wir hoffen, dass der Wagen in liebevolle Hände gekommen ist.