Bildnachweis: NAP Sportauspuff Manufaktur GmbH
Die NAP Sportauspuff Manufaktur GmbH hat sich die achte Generation der Chevrolet Corvette vorgeknöpft. Für die C8 Stingray hat der Tuner aus Nordhorn ein paar optische und akustische Änderungen am Start, die sich sehen „und hören“ lassen können. Die Sportauspuff-Manufaktur hat eine aus hochwertigem Edelstahl gefertigte Klappenauspuffanlage mit NAP Automatic Wireless Valve Control der neuesten Generation im Petto, die mit vier Highspeed-3-Zoll-Klappen für eine komplett andere Soundkulisse sorgt. Und dazu gibt es über das Label NAP Exclusive auch gleich noch ein Vollcarbon-Aerodynamik-Kit. Doch kommen wir zuerst zum Auspuff für die Vette mit Mittelmotor. Die NAP-Klappenauspuffanlage ist zertifiziert nach den neuesten EG-Vorschriften (R51.03 ASEP + GRB) und thermoisoliert. Sie besteht aus V2A-Edelstahl und ist WIG-geschweißt.
NAP Chevrolet Corvette (C8)
Das Highlight des Systems ist das NAP Automatic Wireless Valve Control System. Das ist eine elektronische Kontrolleinheit, die die CAN-Bus-Signale vom Antriebsstrang auswertet und sicherstellt, dass die Vette immer gesetzeskonform unterwegs ist. Völlig unabhängig vom eingestellten Modus regelt die elektronische Klappensteuerung unscheinbar und zügig. Im Endschalldämpfer sitzen dazu vier elektronisch gedämpfte Highspeed-3-Zoll-Klappen. Sie werden via NAP-Taster im Cockpit oder über eine spezielle Funktionstaste vom Fahrzeug (bspw. die Z-Mode-Taste/wenn verbaut) gesteuert.
Dazu ist die Anlage mit vier Edelstahl-Endrohren in wahlweise poliert, schwarz Keramik-beschichtet oder mit Carbonmantel bestückt. Und das System beeinflusst nicht die Werksgarantie. Und die Anlage bringt sogar mehr Performance mit sich. Messungen ergaben eine um fast 1 Sekunde schnellere Sprintzeit von 100 auf 200 km/h und eine um ca. 3 % höhere Vmax! Und dann wäre da noch die erwähnt neue Optik aufgrund ein paar schicker Carbon-Anbauteile.
Carbon-Bauteile werden in Handarbeit hergestellt
Die Bauteile werden in Handarbeit hergestellt und bestehen aus mehreren Carbon-Gewebeschichten die anschließend mehrschichtig mit Klarlack versiegelt werden. Das Kohlefaser-Bodykit besteht aus sportlichen Front-Lufteinlässen, es gibt eine aggressive Frontlippe, markante Seitenschweller und seitliche Lufteinlässe und am Heck thront ein Carbon-Heckflügel im Stile typischer Motorsport-Fahrzeuge.
Er soll dank aerodynamischer Effizienz den Anpressdruck vergrößern aber zeitgleich den Luftwiderstand reduzieren. Und auch das Bodykit trägt zu den weiter oben angesprochenen Verbesserungen der Fahrleistungen bei. Und selbstverständlich ist auch das Carbon-Aerodynamik-Kit mit einem Gutachten zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere ausgestattet.
Oder interessiert euch speziell alles rund um den Hersteller Tuner NAP Sportauspuff Manufaktur?