2025 Nissan Micra – Elektro-Kleinwagen mit französischer Basis!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Heute geht es um den neuen Nissan Micra 2025! Er ist als Elektro-Kleinwagen auf Basis des Renault 5 entwickelt.

Aber dennoch zeigt er viel mehr Eigenständigkeit, als viele zunächst vermuten würden. Mit dem Micra läutet Nissan eine elektrische Modelloffensive in Europa ein.

2025 Nissan Micra

Der neue Micra, mittlerweile in seiner sechsten Generation, wird Ende 2025 auf den Markt kommen und basiert auf der AmpR-Small-Plattform, die auch dem Renault 5 zugrunde liegt. Obwohl die technische Basis gleich ist und auch die Karosserieproportionen mit einer Länge von 4,0 m, einer Breite von 1,8 m und einer Höhe von 1,5 m identisch sind, zeigen sich im Design deutliche Unterschiede.

Verantwortlich dafür ist das Europa-Designstudio von Nissan in London, das dem Micra ein eigenständiges Erscheinungsbild verpasst hat. Auffällig sind die runden Tagfahrlichter, die in die LED-Scheinwerfer integriert sind und dem Fahrzeug ein freundliches Gesicht verleihen. Die Karosserie zeigt weiche, fließende Formen, besonders über den Radläufen. Eine Einkerbung, inspiriert von der Spur eines Löffels in Eiscreme, zieht sich von den Scheinwerfern bis zu den hinteren Türen.

Versteckte Türgriffe hinten, runde LED-Leuchten am Heck und 18-Zoll-Räder (in der Basis mit Kunststoffabdeckungen auf Stahlfelgen) ergänzen das Gesamtbild. Schwarze Designelemente an Schwellern, Radhäusern und Stoßfängern sorgen für Kontrast und kaschieren die Höhe durch den im Unterboden verbauten Akku.

Innen vertraut, aber moderner Look

Innen bietet der Micra ähnliche Platzverhältnisse wie der Renault 5. Der Kofferraum fasst 326 l, laut VDA-Messung sind es 276 l. Die hohe Ladekante erschwert das Beladen, hinten ist es eng für größere Personen. Vorne hingegen sitzt man komfortabel, besonders auf den großzügigen Vordersitzen.

Materialseitig reicht das Spektrum von grauem Stoff bis zu Kunstleder-Textil-Mix in der Topausstattung. Das Farbkonzept ist modern, klar abgegrenzt vom Retro-Stil des Renault. Bis zu 48 Ambientelichtfarben sind wählbar, in der Topversion ergänzt durch ein Harman/Kardon-Soundsystem.

Digitales Cockpit mit Google-System

Das Cockpit übernimmt viele Elemente des Renault 5. Ein 7- oder 10-Zoll-Display zeigt die Instrumente, daneben ein zum Fahrer geneigter Touchscreen fürs Infotainment. Der Micra nutzt Googles Android Automotive – inklusive Google Maps, Assistant, Play Store sowie Apple Carplay und Android Auto. Die Klimasteuerung erfolgt über klassische Kippschalter.

Lesen Sie auch:  By Zero to 60 Designs -> Ford Mustang GTT (Gran Turismo Tribute)

Das Lenkrad ist nahezu identisch mit dem im Renault 5, inklusive glänzend-schwarzer Bedienfelder für Fahrmodi und Assistenzsysteme. Rechts wird es etwas unübersichtlich, denn dort drängen sich Schalter für Lautstärke, Radio, Wischer und Fahrstufenwahl.

Zwei Antriebe, bekannte Technik

Es gibt zwei Motorvarianten: Die Basisversion leistet 122 PS und nutzt einen Akku mit 40 kWh. Die Reichweite beträgt ca. 310 km (WLTP). Laden geht mit 11 kW AC oder 80 kW DC, wobei der Akku in ca. 30 Minuten von 15 auf 80 % geladen wird.

Die stärkere Version bringt 150 PS und einen 52-kWh-Akku. In den Modi Comfort und Sport liegt das Drehmoment bei 245 Nm, im Eco-Modus bei 50 kW und 215 Nm. Die Ladeleistung beträgt 100 kW, trotzdem bleibt es bei den 30 Minuten Ladezeit von 15 auf 80 %. Beide Varianten sind bei 150 km/h elektronisch abgeregelt.

Rekuperation und Energiefeatures

Der Micra erlaubt Ein-Pedal-Fahren, die Rekuperation lässt sich über Schaltwippen in 3 Stufen regeln. Die stärkste Stufe bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand, was im Stadtverkehr praktisch ist.

Eine serienmäßige Wärmepumpe hilft, die Reichweite im Winter zu stabilisieren. Außerdem ist Vehicle-to-Load serienmäßig, um externe Geräte mit Energie aus der Traktionsbatterie zu versorgen. Ein Adapter dafür wird im Zubehörprogramm erhältlich sein.

Produktion und Preisprognose

Gebaut wird der Micra in Frankreich. Offizielle Preise nennt Nissan noch nicht. Doch ein Blick auf den Renault 5 gibt eine Richtung: Das Modell mit 40-kWh-Akku startet bei ca. 28.000 €, eine günstigere Basisversion soll etwa 25.000 € kosten. Die Version mit 150 PS und großem Akku liegt bei rund 33.000 € in der Ausstattungslinie Techno.

Der Micra dürfte sich preislich auf ähnlichem Niveau bewegen. Alle weiteren Infos zum neuen Nissan Micra 2025 gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Nissan | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

ECD Jaguar E-Type GTO Restomod: V12-Power im klassischen Gewand

Der E-Type gehört zweifellos zu den legendärsten britischen Sportwagen, die je gebaut wurden. Zwischen 1961 und 1974 entstanden drei Generationen, die sich bis heute einen...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:35

Diem Motors X-01: Berliner Elektro-Power auf zwei Rädern!

Mit der X-01 bringt Diem Motors ein eigenes Elektromotorrad-Konzept an den Start, das besonders auf den Einsatz in der Stadt ausgelegt ist. Präsentiert wurde es...
00:03:12

Abenteuer auf vier Rädern: Sunlight CLIFF 4×4 Camper im Detail

Bereit für jedes Gelände und dabei nicht auf Komfort verzichten? Genau dafür wurde der Sunlight CLIFF 4x4 gebaut. Das robuste Reisemobil auf Basis des Ford...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein