Nissan Patrol: 250.000 Auslieferungen in Australien!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Nissan feiert in Australien ein großes Jubiläum: Seit dem Marktstart im Jahr 1961 wurden dort 250.000 Einheiten des Patrol verkauft.

In einem Land mit vergleichsweise kleinem Automarkt – 2024 wurden dort insgesamt 1,2 Millionen Neuwagen zugelassen – ist das ein beachtlicher Meilenstein.

Nissan Patrol

Der Patrol, der in Nordamerika unter dem Namen Armada bekannt ist, hat seinen Ursprung bereits im Jahr 1951. Damals war er optisch stark vom Willys Jeep inspiriert. In Australien entwickelte sich der Patrol im Laufe der Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil der Offroad-Kultur.

Besonders geschätzt wird seine Zuverlässigkeit und Geländetauglichkeit, ähnlich wie beim Konkurrenten Toyota Land Cruiser. Und obwohl die aktuelle Generation Y62 schon seit 2012 auf dem Markt ist, hat sie 2024 mit rund 8.300 verkauften Fahrzeugen ihr bisher bestes Jahr hingelegt – alle Modelle ausgestattet mit einem V8-Motor.

Die Erfolgsformel des Y62

Die bisherige Bestmarke erreichte der Patrol 1998, als mit der GU-Generation rund 14.000 Fahrzeuge in Australien verkauft wurden. Warum der Y62 auch heute noch so gut läuft, liegt nicht zuletzt an Premcar. Die Firma hat zusammen mit Nissan Australien den Patrol Warrior entwickelt – eine besonders robuste Variante, die für den australischen Markt optimiert wurde.

Die Zukunft des Patrol ist allerdings bereits in Sicht: Der Y63 steht in den Startlöchern, wurde bereits im September 2024 offiziell vorgestellt und teilt sich die technische Basis mit dem 2025er Infiniti QX80. Die Produktion läuft bereits – allerdings nur für Märkte mit Linkslenkung. In Australien wird der Y63 frühestens Ende 2026, eher Anfang 2027 erwartet.

Lesen Sie auch:  270 PS - 2019er Mercedes A-Klasse (W177) vom Tuner Brabus

Was der neue Y63 mitbringt

Mit dem Modellwechsel verabschiedet sich Nissan vom großvolumigen V8 und setzt stattdessen auf einen V6 mit Biturbo-Aufladung. Die optionale Variante des neuen Motors bringt 425 PS und 700 NM Drehmoment – ein ordentlicher Sprung im Vergleich zum bisherigen Stand von 316 PS und 386 NM.

In der Basisversion kommt ein 3,8-Liter-V6-Saugmotor zum Einsatz, der ebenfalls zur bekannten VQ-Motorenfamilie gehört. Eine Dieseloption gibt es auch beim neuen Modell nicht – was bei einem Fahrzeug dieser Größe und dem entsprechenden Verbrauch für manche Nutzer ein Nachteil sein dürfte.

Preise und Garantie – ein Vergleich

In den Nahost-Märkten startet der neue Patrol mit einem Preis von etwa 65.000 US-Dollar, was umgerechnet circa 59.800 EUR entspricht. Der vergleichbare US-Markt-Armada liegt bei etwa 56.500 Dollar, also rund 52.000 EUR.

Was die Garantie betrifft, bietet Nissan Australien für den Y62 großzügige 10 Jahre oder 300.000 km – in den USA hingegen sind es lediglich 3 Jahre oder etwa 58.000 km Basisgarantie sowie 5 Jahre bzw. rund 160.000 km auf den Antriebsstrang.

Wie es weitergeht

Ob der neue Y63 den Erfolg des Y62 fortsetzen kann, bleibt abzuwarten – der Abschied vom V8 wird sicherlich nicht jedem gefallen.

Aber der technische Fortschritt ist unübersehbar, und mit der neuen Plattform könnte der Patrol seine Erfolgsstory auch in Zukunft fortschreiben. Alle weiteren Infos zum Thema gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Nissan | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

MGA Restomod – Klassik trifft Gegenwart auf besondere Weise!

Wenn britische Eleganz auf moderne Ingenieurskunst trifft, entstehen Fahrzeuge wie der MGA Factory Edition von Frontline Cars. Der klassische MG A, ein Design-Highlight der 50er,...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein