Bildnachweis: Pagani
Er gehört zu den letzten echten Hypercars aus vollem Schrot und Korn, und ist zudem ein Traumwagen vieler Autofans, die fernab von Hybriden und der Elektrifizierung des Automobils noch großvolumige Zwölfzylinder-Motoren bevorzugen. Der Pagani Huayra BC Roadster ist ein Relikt aus einer vergangenen Zeit, aber das macht ihn umso faszinierender. Während mittlerweile Sportwagenhersteller wie Ferrari, McLaren oder auch Lotus auf Hybrid- und Elektroantriebe setzen, treibt den Huayra ein V12-Biturbo-Benziner an, der, wie der Name schon sagt, von zwei Turboladern befeuert wird, und dem Downsizing völlig fremd ist. So ein Exemplar, das auf die Zusatzbezeichnung „Supernova“ hört, wurde nun durch den Händler Pfaff Pagani in Toronto, Kanada, an seinen Besitzer ausgeliefert. Dieses Modell hat bereits einen Basispreis von 3,5 Millionen US-Dollar, und das Exemplar, das wir euch heute vorstellen, dürfte noch einmal wesentlich mehr kosten.
Einmaliges Hypercar mit maßgeschneidertem Exterieur.
Die aggressiven und kraftvollen Linien des Pagani, der entfernt an einen Le-Mans-Rennwagen erinnert, werden durch das Carbonfaser-Finish in dem einmaligen Farbton Ora Rosa etwas besänftigt. Dieser Farbton, der an der Seitenlinie rosa schimmert, und einen klar definierten Goldstich besitzt, ist wohl kein zweites Mal mehr zu finden, wenn es um Karosserien aus Carbonfasern geht. Begleitet wird dieses einmalige Finish von bronzefarbenen Schmiederädern, die im Farbton Bronze Chiaro gehalten wurden, und über eine Optik mit sieben Doppelspeichen verfügen. Dazu gesellen sich feuerrote Bremssättel, die etwas komplementär zum restlichen Farbschema wirken, sich aber unserer Meinung nach trotzdem harmonisch in das Gesamtkunstwerk, das Pagani auf die Räder gestellt hat, integrieren.
Die Flügeltüren des Coupés sind am Huayra BC Roadster nicht zu finden, weshalb der Ein- und Ausstieg in die offene Version wesentlich weniger spektakulär ausfällt, als in den geschlossenen Bruder. Nichtsdestotrotz ist es natürlich für jeden Autofan ein Spektakel, wenn er einen Pagani in freier Wildbahn zu Gesicht bekommt, da dies wohl fast nie der Fall ist. Das von uns vorgestellte Exemplar würde sich blendend auf Veranstaltungen wie Cars & Coffee oder einem Concours d´Elegance machen, da es für einen Daily Driver viel zu wertvoll ist.
Custom-Interieur mit goldenen Akzenten.
Im Innenraum fallen sofort die maßgeschneiderten Instrumente auf, welche über einen Gold-Bronze-Farbton verfügen, der auch das Exterieur ziert. Der Mitteltunnel hinter der Schaltkulisse ist in Ora Rosa gehalten, wodurch die Farbkombination im Interieur perfekt mit der Außenlackierung harmoniert. Etwas ungewöhnlich finden wir die Ledersitze, welche über hellbraune Sitzwangen verfügen, jedoch mit geschmacklich fraglich gestalteten Sitzflächen ausgestattet sind.
6-Liter-Biturbo-V12 von AMG.
Den Antrieb des Hypercars übernimmt ein 6-Liter-V12 aus dem AMG-Regal, der gewaltige 802 PS und noch beeindruckendere 1050 Newtonmeter maximales Drehmoment generiert. Die Kraftübertragung erfolgt über ein sequenzielles 7-Gang-Getriebe auf die Hinterräder. Allradantrieb wäre zwar angebracht, bei so viel Leistung, aber der würde nicht zur Leichtbauphilosophie von Pagani passen. Bei nur 1.250 kg Leergewicht kommt nämlich ein beeindruckendes Leistungsgewicht zustande, das lediglich 1,56 kg/PS beträgt. Damit katapultiert sich das Geschoss in 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt in etwa 370 km/h. Das macht den Pagani zu einem der schnellsten Hypercars der Welt, auch wenn er in Sachen Höchstgeschwindigkeit Bugatti und Koenigsegg den Vortritt lassen muss.
Fazit zum einmaligen Pagani Huayra BC Roadster!
Mit diesem Wagen muss man gar nicht rasen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, und für High-Speed-Etappen auf der Autobahn ist er eigentlich viel zu schade. Dieses Auto gehört in Sammlerhände, welche genau wissen, wie man so ein Fahrzeug zu behandeln hat, damit es keinen Wertverlust erleidet. Jeder Autofan wird wohl davon träumen, einmal so ein Prachtexemplar sein Eigen nennen zu dürfen, aber nur den wenigsten Menschen ist es vergönnt, so einen Wagen in der Garage zu haben. Falls euch der Pagani Huayra BC Roadster gefällt, könnt ihr euch unsere Bildergalerie ansehen, die wir dem Artikel am Ende beigefügt haben.
Oder interessiert euch speziell die Marke Pagani?